Wie Künstliche Intelligenz Autorinnen und Autoren unterstützen kann
18.10.2025 08:00:00
selfpublishing schreibwerkzeuge schreiben kiimschreibprozess autorentipps schreiballtag kreativesschreiben bloggen news meinung digitalesschreiben ki
Künstliche Intelligenz verändert die kreative Arbeit – auch im Schreiben. Immer mehr Autorinnen und Autoren entdecken, wie KI ihnen beim Entwickeln von Ideen, beim Überarbeiten von Texten und bei der Gestaltung ihrer Projekte helfen kann. Der folgende Überblick zeigt, welche Möglichkeiten diese Technologie bietet – und wo ihre Grenzen liegen.... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Warum du eine Lesung halten solltest, auch wenn du EBook-Autor bist
07.08.2015 14:08:00
Ein effektiver Workflow mit Markdown
29.05.2015 18:05:00
Plotten oder die Kunst eine Kanne Kaffee zu kochen.
21.11.2015 19:07:00
Plotten II: Vom Groben zum Detail
04.12.2015 13:25:00
Wie Schriftsteller zu Werke gehen …
08.10.2015 12:24:30
schriftsteller bücher herlinde koelbl bücher rund um's buch schreibwerkzeuge kreatives schreiben schreibplätze arbeitsweise von schriftstellern im schreiben zu haus schreiben
Kleine Zitate-Sammlung aus “Im Schreiben zu Haus” Dass das Buch von Herlinde Koelbl “Im Schreiben zu Haus” mir sehr gefallen und mich so manches Gespräch stark beeindruckt hat, ist hoffentlich in meiner Buchvorstellung deutlich geworden. Aus der Fülle interessanter und bemerkenswerter Aussagen der befragten Schriftstellerinn... mehr auf druckschrift.wordpress.com
Wunder der Technik: Auf dem Weg zum Sechs-Millionen-Dollar-Autor?
20.05.2016 21:30:00
Suchst du noch nach Inspiration, oder transpirierst du schon?
31.07.2015 14:50:00
Wenn du wissen willst, wo es in deiner Story hakt, lies sie dir selbst vor
30.10.2015 12:00:00
Diese drei Faktoren sind der Grund, warum Kooperationen scheitern
27.02.2015 14:32:00
Der Perspektivenwechsel ist böse...
02.10.2015 12:00:00
Über Schreibratgeber, Kontrolle und die Angst des Autors vor dem Schreiben
06.12.2016 14:42:00
autor schriftsteller schreibwerkzeuge schreiben
Wenn ich mich in den verschiedenen Schreibgruppen zum Beispiel auf Facebook oder Google plus herumtreibe fällt mir immer wieder ein bestimmter Autorentyp auf: Ich möchte diesen den/die unsichere Autor(in) nennen. Besagter Typ ist in der Regel noch nicht lange (Hobby)autor und sich seiner Fähigkeiten und Ziele no... mehr auf fragmentata.blogspot.com
Googlen ist nicht recherchieren II: Eine Replik
23.01.2015 21:08:00
Covergestaltung II
17.04.2015 12:00:00
Wunder der Technik: Auf dem Weg zum Sechs-Millionen-Dollar-Autor?
20.05.2016 21:30:00
Erzähltechniken für Fortgeschrittene II: Dialogizität
13.11.2014 16:22:00
Die Grenzen sprengen: Wie man gute Genre-Literatur schreibt
31.10.2014 08:40:00
Erzähltechniken für Fortgeschrittene I: Intertextualität
07.11.2014 23:44:00
Dialogizität, ein Nachtrag
21.11.2014 12:29:00
Erzähltechniken für Fortgeschrittene III: Das Mash-Up
01.12.2014 18:58:00
Plotten II: Vom Groben zum Detail
04.12.2015 13:25:00
Plotten oder die Kunst eine Kanne Kaffee zu kochen.
21.11.2015 19:07:00
Über Schreibratgeber, Kontrolle und die Angst des Autors vor dem Schreiben
06.12.2016 14:42:00
schreiben schreibwerkzeuge schriftsteller autor
Wenn ich mich in den verschiedenen Schreibgruppen zum Beispiel auf Facebook oder Google plus herumtreibe fällt mir immer wieder ein bestimmter Autorentyp auf: Ich möchte diesen den/die unsichere Autor(in) nennen. Besagter Typ ist in der Regel noch nicht lange (Hobby)autor und sich seiner Fähigkeiten und Ziele n... mehr auf fragmentata.blogspot.com
Wenn du wissen willst, wo es in deiner Story hakt, lies sie dir selbst vor
30.10.2015 12:00:00