Tag autorentipps
Künstliche Intelligenz verändert die kreative Arbeit – auch im Schreiben. Immer mehr Autorinnen und Autoren entdecken, wie KI ihnen beim Entwickeln von Ideen, beim Überarbeiten von Texten und bei der Gestaltung ihrer Projekte helfen kann. Der folgende Überblick zeigt, welche Möglichkeiten diese Technologie bietet – und wo ihre Grenzen liegen.... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Ich hatte ja schon darüber berichtet, warum ich denke, jeder Autor sollte Lesungen geben, nun will ich euch erzählen, wie ich an Lesungen herankomme.Mit Sicherheit gibt es da viele verschiedene Herangehensweisen, ich kann hier natürlich... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
Ich habe mich sehr gefreut, dass sich eine Verlagskollegin ebenfalls bei mir gemeldet hat, um von ihrem Alltag als Autorin und Mutter zu erzählen. Denise Träbing findet es am wichtigsten, dass ihr Umfeld hinter ihr steht und möchte nicht für ihr Tun belächelt werden. Außerdem meldet sich auch ... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
... eines Verbrechers ...... mehr auf eljemsbuecherkiste.blogspot.com
Wie ihr ja vielleicht wisst, habe ich neben der Schreiberei noch eine Familie, einen Brotjob und meine historische Schneiderei. Das erfordert ein hohes Maß an Disziplin aber auch Organisation und doch habe ich immer das Gefühl, nicht jedem Bereich gerecht werden zu können. Ob es anderen Autorinnen ebe... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
Im dritten Teil meiner großen Umfrage zum Thema "Autorinnen und Familie - geht das?" haben zwei Frauen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen meine Fragen beantwortet: Melissa David, Selbstverlegerin und berufstätig, erzählt von ihrem Haushalt und anderen Katastrophen und Christa Kuczins... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
Vor einigen Wochen habe ich auf verschiedenen Portalen eine Leserumfrage zum Thema Buchmarketing gestellt, und möchte euch nun die Ergebnisse meiner Auswertung präsentieren.... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
In den Buchmarketing-Grundlagen habe ich kürzlich erzählt, dass es bei allen Marketingstrategien immer auch auf die Zielgruppe ankommt und dass man sich diese als Autor definiert hat, um überhaupt Leser zu finden (siehe Artikel ... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
Im vierten Teil meiner großen Interview-Reihe "Autorinnen und Familie" kommen Jessie Weber und Demetia Cornfield zu Wort. Jessie Weber hat gerade ihren ersten Roman veröffentlicht und nutzt konsequent die sehr frühen Morgenstunden zum Schreiben. Demetia Cornfield hingegen steht mit drei Kindern allein... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
Vor einigen Wochen habe ich auf verschiedenen Portalen eine Leserumfrage zum Thema Buchmarketing gestellt und möchte euch heute die Ergebnisse meiner Auswertung präsentieren. Gestellt habe ich die Umfrage auf meinem Blog und darüber auch auf Google+, auf Facebook (im Profil und ... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
In meinen vergangenen Beiträgen zum Thema Buchmarketing habe ich berichtet, wie wichtig eine Zielgruppendefinition ist und wo man neue Leser findet. Heute widme ich mich Möglichkeiten, Leser zu erreichen und zu behalten, sprich: der Leserbindung.... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
"Autorinnen und Familie - geht das?" dieser Frage wollte ich auf den Grund gehen und habe dazu Kolleginnen befragt, wie sie das Schreiben und die Familie unter einen Hut bekommen. Heute sind Dana Müller, vierfache Mutter und Selbstverlegerin, und Parker Jean Ford, die neben der Familie noch Vollzeit a... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
Weiter geht es mit meiner großen Umfrage zu dem Thema "Autorinnen und Familie - geht das?" Ich hatte schon einige Autorinnen zu Besuch, die uns erzählt haben, wie sie das Schreiben und Veröffentlichen und ihre Familie unter einen Hut bekommen und welchen Herausforderungen sie sich dabei stellen müssen... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
Am Anfang jeder (Buch) Marketingstrategie sollte die Zielgruppendefinition stehen. Warum es so wichtig ist, Deine Zielgruppe zu definieren und wie Du es machen kannst, das erzähle ich Dir heute.... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
Diese Veranstaltung könnte für einige Kollegen interessant sein. epubli, die Berliner Selfpublisher-Plattform bietet in Zusammenarbeit mit der Autorenschule Schreibhain ein kostenloses Webinar an.... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
Du hast gerade erst entschieden, endlich mit dem Schreiben anzufangen, aber fühlst dich irgendwie in der Autorenwelt verloren? Weißt nicht, was Du alles brauchst und beachten musst? Oder Du liest einfach gern die Tipps von anderen Autoren? Dann bist Du hier richtig! Ich werde nicht sagen, dass man einen Laptop braucht, also geht es auch … ... mehr auf xeniablake.com
Kommen wir zum letzten Interview meiner großen "Autorinnen und Familie: geht das?"-Umfrage. Viele Frauen haben wir bisher kennengelernt und gehört, wie sie das Schreiben und die Familie unter einen Hut bekommen. Mich interessiert allerdings auch die Gegenseite. Wenn Pa... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
... aber wie wird jetzt ein Buch daraus?Andreas Eschbach behauptete seinerzeit einmal... mehr auf eljemsbuecherkiste.blogspot.com
In meiner neuen Blogreihe "Die Überarbeitungsfibel: Überarbeiten Schritt für Schritt erklärt" erzähle ich, worauf es beim Überarbeiten Deines fertigen Textes ankommt, welche Fehler Du wie finden und vermeiden kannst, und was ich immer wieder in Lektoraten finde. ... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
Ich habe mein erstes Buch im Oktober 2016 veröffentlicht, also kann ich mittlerweile sagen, dass ich so einiges über die Buchwelt gelernt habe, das ich gern früher gewusst hätte. Damit Du nicht in die gleichen Fallen tappst wie ich, wollte ich mal meine Erfahrungen teilen. 1. Statistiken anzustarren sorgt nicht für Verkäufe Eine Zeit lang … ... mehr auf xeniablake.com
In meiner neuen Blogreihe "Die Überarbeitunsfibel" erzähle ich, worauf es beim Überarbeiten ankommt, welche Fehler Du Schritt für Schritt möglichst in separaten Durchgängen aufstöbern und zukünftig vermeiden kannst, und was ich immer wieder in Lektoraten finde.... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
Es wird Zeit für einen neuen Autorentipp. Wie ihr wisst, beschäftige ich mich viel mit Marketing. In dem Bereich gibt es viele Möglichkeiten, die man nutzen kann. Eine davon ist die Pressemitteilung. Wenn man das erste Mal davor steht, fragt man sich vor allem: Wie schreibe ich denn eine ... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
Unter den Autoren gibt es viele Frauen, die gleichzeitig Mutter, Ehefrau und oftmals noch berufstätig sind. Wie sie es trotzdem schaffen, Bücher zu schreiben, zu veröffentlichen und zu vermarkten, der Frage bin ich nachgegangen in meiner großen Umfragereihe "Autorinnen und Familie - geht das?" ... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
Bei meinem heutigen Schreibtipp möchte ich mich mit der Erzählperspektive auseinander setzen.Erzählperspektive oder auch POV - Point o... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
Es gibt viele Wege, sein Buch zu vermarkten und bekannter zu machen. Einige habe ich in meinen Autorentipps schon zusammengestellt. Heute will ich mich dem Thema Newsletter... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
Über die mangelnde Sorgfalt bei Verlagseinsendungen hatte ich ja bereits im Rahmen meiner Autorentipps berichtet (hier gehts zum Artikel). Heute widme ich mich aus dem Anlass dem E... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
In meiner neuen Blogreihe "Die Überarbeitungsfibel: Überarbeiten Schritt für Schritt erklärt" erzähle ich, worauf es beim Überarbeiten Deines fertigen Textes ankommt, welche Fehler Du wie finden und vermeiden kannst, und was ich immer wieder in Lektoraten finde. ... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
Du hast ein Buch veröffentlicht? Herzlichen Glückwunsch! Damit Dein Buchstart ein Erfolg wird, habe ich eine To-Do-Liste mit Tipps für Dich, was Du zu Beginn erledigen solltest:... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
Man ist friedlich am Schreiben – und plötzlich kommt einem eine Idee. Zu gut zum Vergessen, aber man schreibt doch schon an etwas anderem. Wer kennt und hasst es nicht? Tatsächlich arbeite ich immer gleichzeitig an zwei bis drei Projekten. Im Moment veröffentliche ich Erbin der Zeit 3 (die Leseprobe findest Du übrigens hier), kümmere … ... mehr auf xeniablake.com
Über die Sorgfalt b... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
Nachdem du dein Werk selbst überarbeitet hast, geht es nun an die Testleser. Also, wo findet man Testleser? Eigentlich kann jeder Mensch, der gern liest, Testleser werden. Doch es ist besser, wenn Du Leute wählst, die das Genre des Buches mögen und in die Zielgruppe gehören. Freunde und Familie solltest Du auch nur dann als […]... mehr auf xeniablake.com
Sobald man sich als Schreiberling näher mit dem Schreiben beschäftigt, stößt man unweigerlich auf den Begriff "Plotten". Was ist das eigentlich und wie mach ich das am besten... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
... und nicht Eure Kunden! ... mehr auf eljemsbuecherkiste.blogspot.com
Als Herausgeberin der Einhornanthologie, für die gerade die Ausschreibung im Talawah Verlag läuft, bin ich über viele kreative Lebensläufe gestoßen und widme mich deshalb heute dem Them... mehr auf sandraflorean-autorin.blogspot.com
Dieser Beitrag entsteht gerade aus einer Laune heraus. In letzter Zeit erzählen mir immer mehr angehende Autoren, dass sie bald mit ihren Büchern anfangen, sobald sie XY gemacht haben. XY ist dann immer irgendein sehr ominöser, geschwollener Ausdruck, der im Endeffekt nichts heißt. „Ich arbeite zuerst an der Verve der Geschichte, dann fange i... mehr auf xeniablake.com
Mir ist aufgefallen, dass Marketing Teil 1 nie einen zweiten erhalten hat, also schiebe ich den mal nach. Heute geht es nicht um das Digitale, sondern um klassische, gedruckte Werbemittel wie Flyer und Plakate. Diese beiden wären zumindest meiner Meinung nach auch das schlechteste Beispiel für diese Werbung. Niemand kriegt gern Flyer per Post oder ... mehr auf xeniablake.com
Manchmal reicht schon der Name des Protagonisten, um den Leser dazu zu bewegen, das Buch sofort wieder aus der Hand zu legen. Natürlich liegt das meistens an persönlichen Erfahrungen des Lesers, die der Autor nicht kennen kann, aber es gibt Namen, die objektiv gesehen einfach nicht (mehr) verwendet werden sollten. Disclaimer: Ich spreche nur von ... mehr auf xeniablake.com
Heute habe ich eine Liste an Lieder, die man beim Schreiben hören kann. Natürlich ohne Gesang, damit die Musik nicht ablenkt. Time – Hans Zimmer The Rains of Castamere (welche Version auch immer euch gefällt) Fluch der Karibik Soundtrack Lost but Won – Hans Zimmer The Celtic Princess – Danny Rayel Majestic – Mark Petrie [... mehr auf xeniablake.com