Tag suchen

Tag:

Tag pseudodemokratie

Politik & Medien: Die Neutralisierung der Wirklichkeit (Teil 1) 13.09.2024 13:52:26

gesellschaft deutschland medien aktuell pseudodemokratie analyse putsch subjektivismus präferenzutilitarismus realität sozialpsychologie illusion politik demokratie
Im ersten Teil von "Politik & Medien: Die Neutralisierung der Wirklichkeit" geht es um den schalen Geschmack, den die vielbeschworene "Meinungsfreiheit" inzwischen hat, den Unterschied zwischen Wirklichkeit und Wirklichkeitswahrnehmung, die Absicht hinter der linkssoziologischen "Integration" der Deutschen in die Gesellschaft der "die Mensc... mehr auf qpress.de

Wahlanalyse 27.10.2018 07:55:16

gesinnungsdiktat pseudodemokratie gesinnungsstaat gesinnungspolitik allgemein zeitzeuge wählerverarschung betrug am wähler politik literatur demokratische fassade gesinnungskontrolle haltungsjournalismus
Wahlanalyse Bei der Landtagswahlen war entgegen den letzten Umfrageerhebungen nicht die AfD stärkste Partei geworden. Obwohl es ansehnlich ist, aus dem Stand zweistellig zu werden, was sehr selten vorkommt, wie danach gefeiert wurde, fiel damit das mögliche und erreichbare Szenario aus: Als einzige Zweierkoalition, und damit einzige brauchbare Lösu... mehr auf deichmohleblog.wordpress.com

Meinung: Deutschland – Leben wir in einer Schein-/Pseudodemokratie? 03.12.2024 07:55:38

wirtschaft meinung wissenschaft politik scheindemokratie deutschland weltgeschehen pseudodemokratie zensur
Die Begriffe Scheindemokratie und Pseudodemokratie beschreiben politische Systeme, die demokratische Elemente vortäuschen, in Wirklichkeit aber nicht den Prinzipien einer echten Demokratie entsprechen. Beide Begriffe werden oft synonym verwendet, obwohl es subtile Unterschiede in ihrer Konnotation geben kann. Während sich eine Scheindemokratie a... mehr auf konjunktion.info

Wenn zwei dasselbe sagen … 03.10.2020 17:29:20

innere (un)sicherheit meinungsmache david hat eine frage pseudodemokratie regierungsversagen merkel bigotterie rundfunk politik
Eine Frage hätte ich: Wenn diese Rede Kathrin Göre-Eckardt mit christlicher Betroffenheit vorgetragen hätte oder wenn Saskia Esken exakt dieselben Themen angesprochen hätte (gewiss, mit anderen Begrifflichkeiten) – was dann? Ich wäre da echt mal gespannt, wie das wäre.   Quelle:... mehr auf davidboehme.wordpress.com