Tag matthew_halsall
Und gleich das nächste Album von Matthew Halsall … wenn ich damit einmal angefangen habe, und so. „Fletcher Moss Park“ ist schon von 2012 und noch ohne das Gondwana Orchester, was man dem Album auch anhört. Es ist ruhiger und vorsichtiger instrumentalisiert und erinnert mich schon wieder ein bisken an „Into Forever„, nur ohn... mehr auf anmutunddemut.de
Ich hab’s nicht mehr ausgehalten. Ich wollte mich eignetlich zurückhalten und „When the World was One“ solange hören, bis ich entweder jede Note auswendig kann oder mir das Album zum Hals raushängt. Ich wollte darin völlig eintauchen. Aber – das ist ja eine der wichtigsten Einsichten meiner zweijährigen Vaterschaft – meine Selbstd... mehr auf anmutunddemut.de
Matthew Halsalls 2011er „On the Go“ wurde letztes Jahr neu aufgelegt und mit drei neuen Tracks versehen. Ich hab‘ das Album hier latürnich schon eine Weile rumliegen, wurde aber von den lateinamerikanischen Einsprenklern im Aufmacherstück abgeschreckt und habe es nicht viel gehört. Bis letzte Woche. Da hab ich es einfach mal so re... mehr auf anmutunddemut.de
Matthoi blieb stehen, nachdem er ein paar Schritte durch das Stadttor von Mankistar gegangen war und blickte jetzt nach Osten wo sich gerade erst die Morgensonne anschickte hinter dem Horziont den Tag anzukündigen. Unter ihm, jenseits der Stadt breitet sich eine offene Steppe aus. Hinter ihm kamen Nathir, Lisara, Keiko, Rakael, Tza, Gavan und Lukar... mehr auf anmutunddemut.de
Der gefeierte Trompeter, Bandleader und Komponist Matthew Halsall kündigt sein neues Album “An Ever Changing View” an, ein umfassendes und makellos konzipiertes Projekt, das Halsalls unverwechselbare Mischung aus Jazz, Elektronik, globalen und spirituellen Jazz-Einflüssen präsentiert. Ein Landmark-Album mit Expansionspotenzial “An... mehr auf whudat.de
Ein freundlicher Kommentator empfahl mir vor ein paar Tagen „When the World was One“ und schon nach ein paar Taken wusste ich, dass ich das Album lieben würde. Dann hab ich es zwei Abende und einen halben Arbeitstag lang gehört und konnte es immer kaum erwarten, eine Blogrezension dazuzuschreiben und mehr noch das Album wieder […]... mehr auf anmutunddemut.de
Ein freundlicher Kommentator empfahl mir vor ein paar Tagen „When the World was One“ und schon nach ein paar Taken wusste ich, dass ich das Album lieben würde. Dann hab ich es zwei Abende und einen halben Arbeitstag lang gehört und konnte es immer kaum erwarten, eine Blogrezension dazuzuschreiben und mehr noch das Album wieder […]... mehr auf anmutunddemut.de
„When the World was One“ begleitet mich jetzt schon seit über einem halben Jahr praktisch täglich. Da fand ich es mehr als angemessen, das Album auch als Doppelvinyl zu kaufen und anlässlich dessen kann ich ja auch einfachj nochmal eine Rezension schreiben. Loben muss ich das Album nicht weiter. Es ist längst über jedes Urteil–----... mehr auf anmutunddemut.de
Ich hatte die unbeschreibliche Freude, Matthew Halsall und das Gondwana Orchestra, nach acht Jahren der Begeisterung endlich einmal live zu sehen. Neuneinhalb Stunden ist sein ganzes Œuvre inzwischen lang. Ich hab extra iTunes aus der Mottenkiste geholt, um das rauszufinden. Davon nur etwa anderthalb Stunden zu hören ist ein zwiespältiger Genuss. A... mehr auf anmutunddemut.de
Ich bekam heute eine Mail von Matthew Halsall, dass sie heute das 10-jährige Erscheinen von When the World was one feiern … Das kann ich latürnich auch nicht unerwähnt lassen. Ich hab es in den letzten Jahren deutlich weniger gehört, und dafür dem Rest des Oeuvres von Matthew Halsall oft den Vorrang gegeben. Aber ich […]... mehr auf anmutunddemut.de
Man braucht nun einmal Gegengewichte, um die Balance zu halten. Und ich kann nun wirklich nicht behaupten, dass ich das gut hinbekommen würde gerade, das mit der Balance. Nachdem letzte Woche Montag das Jahr mit einer schlechten Nachricht im Palasthotel losging, kam das neue Jahr letzten Mittwoch noch mit einen „Hold my Beer„-Moment um ... mehr auf anmutunddemut.de
Daniel hat mich mit einem Stöckchen beworfen, und was für einem! 10 Platten, die mich prägten. 10 all time favourite albums. What really made an impact and is still on your playlist, even if only now and then. Post the cover, no need to explain. So der Orginalaufruf. Wie soll man sich da auch 10–----... mehr auf anmutunddemut.de
Ich höre gerade oft Matthew Halsalls 2012er Album Fletcher Moss Park. Ein ziemliches Frühlingsalbum, heisst der erste Track doch nicht zufällig „Cherry Blossom“ … … das siebenminütige Stück beginnt mit einer, gut anderthalbminütigen … ich sag mal … Ouvertüre, die von einer Harfe und eine Piano dominiert wird. Dann wird es ganz ruhig. Da... mehr auf anmutunddemut.de
Schon im Jahr 2019 hat Matthew Halsall sein Debut Album Sending my Love von 2008 wiederveröffentlicht. Höchste Zeit, da auch mal reinzuhören … … ich drohe in die musikalische Monothematik abzurutschen. Ich haben in den letzten Wochen erst Salute to the Sun und dann Oneness rauf und runtergehört. Von mir selbst aus, bewege ich mich […]... mehr auf anmutunddemut.de
Freitag werde ich – so die Götter nichts anderes mit mir vorhaben – endlich Matthew Halsall live sehen. Höchste Zeit seine letzte EP mal noch zu erwähnen, die ich latürnich viel höre in den letzten Tagen. Die drei Track von Bright Sparkling Light entstanden während der Aufnahmen für das letzte Album An ever changing View, passten […]... mehr auf anmutunddemut.de
Zum Ausklang des Jahres hat Matthew Halsall Anfang Dezember noch ein weiteres, herrliches 4-Track-Album rausgebracht, dass ich mich extra für die letzten Tage des Jahres aufgespart habe. Changing Earth folgt dem gleichen Vibe der vorherigen Alben, ist aber ein Stückchen ruhiger und gleichzeitig fröhlicher, wie ich finde. Ganz-ge-nau-das, was ich di... mehr auf anmutunddemut.de
Bevor im September das neue Album kommt, muss ich mich doch mal noch schnell durch die Re-Releases seiner ersten Alben hören. Colour Yes dann jetzt also … Das Album ist klingt in der Tat, als wäre es noch auf dem Weg zu „When the World was One„, was es defakto ja ist. Was das Album […]... mehr auf anmutunddemut.de
Ein neues Matthew Halsall Album also, das erste komplette Studio-Album seit … äh … zweieinhalb Jahren … das kam mir irgendwie länger vor … Ich hab das Album natürlich viel gehört seit es im September erschien. Ich hab noch etwas mit ihm zusammen in der Sonne gebraten. Das war ganz schön. Es ist in der Tat […]... mehr auf anmutunddemut.de
Zum Geburtstag erreichte mit die wun-der-volle Dreifach-Vinyl-Ausgabe von Matthew Halsalls wun-der-vollem „neuem“ Album. Ich hatte zuvor schon die kostenlosen Probehör-Male bei Bandcamp genutzt, wusste also schon, was musikalisch auf mich zukam. Mir ist ein wenig schleierhaft, wann Matthew Halsall nur als Solo-Künstler auf einer Platte ... mehr auf anmutunddemut.de
Als Geburtstagsgeschenk erreichte mich Matthew Halsalls neuestes Album. Als durchsichtiges Doppelvinyl … hm-mmm … herrlich … ich zergehe … Matthew Halsall agiert wieder/weiter nur unter seinem Namen und hat den Zusatz „and the Gondwana Orchestra“ gestrichen, was ich fein finde, weil’s halt sonst einfach sehr lang ist, und weil das... mehr auf anmutunddemut.de
Matthew Halsall wirft ein neues Album in die pandemiegeschüttelte Welt. Und zur ersten Single ist just ein Video online gegangen. Und Kinners, was soll ich sagen … mein Herz geht auf, mein Angst vor dem Winter verblasst, mein Geist wird freudvoll und das Universum erscheint ein wenig heller. Ich hab ja nun wirklich so ziemlich […]... mehr auf anmutunddemut.de
Schon im August hat Matthew Halsall diese neue Platte rausgebracht, mit Liedern, die während der Aufnahmen zum „Salute to the Sun“ entstanden … … entsprechend ähnlich sind Instrumentalisierung und Atmosphäre. Das kommt mir aber nur Recht. Ich höre in den letzte Wochen Salute to the Sun und Oneness rauf und runter und hatte dann eben ... mehr auf anmutunddemut.de