Tag lykischer_weg
Ja ist es denn möglich? Eigentlich wollte ich Euch doch monatlich eine Ausgabe der GEWUM-Lounge präsentieren. Jetzt ist es schon Mitte April und ich bin erst bei Ausgabe 03/2016. Aber es ist halt momentan einiges los in meinen Blogs und ich habe die Schwerpunkte anders gelegt. Auch das Geocachen ist gegenüber dem Wandern etwas in den Hintergrund g... mehr auf joergth.blogspot.com
Vor einigen Wochen flatterte mir eine Einladung zu einer Pressereise in die Türkei ins Haus. Wandern auf dem "Lykischen Weg". Türkei? Da war ich noch nie, also konnte ich nicht nein sagen. Günstiger kommt man nicht an einen neuen Länderpunkt, oder?
Letzte Woche Montag ging es dann los. Per Flieger über Istanbul nach Dalaman wo wir abgeholt wurd... mehr auf joergth.blogspot.com
Ausgabe 04 im Juni 2016? Ihr seht, ich bin schon wieder am schludern. Das liegt aber auch daran, dass ich in den letzten Tagen ganz schön unterwegs war. Hessentag, der lykische Weg, und und und... und es reißt nicht ab. In wenigen Tagen nehme ich an einer Bloggerwanderung im Westerwald teil und danach geht es zum Wandern in die Schweiz! Doch genug... mehr auf joergth.blogspot.com
Wo sich auf 540 Kilometern historische Stätten mit Naturidylle abwechseln – Perfektes Reiseziel im Herbst und Frühjahr für Outdoor-Enthusiasten Wanderstöcke... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de
Erst ein bisschen Großstadtluft in Istanbul schnuppern und dann weiter nach Antalya und von dort aus aktiv werden und auf dem Lykischen Weg wandern – das war der Plan für unsere Türkei-Reise im März. Das Jahr 2014 sollte schließlich ein … Weiterlesen ... mehr auf peopleonmyway.com
Wo sich auf 540 Kilometern historische Stätten mit Naturidylle abwechseln – Perfektes Reiseziel im Herbst und Frühjahr für Outdoor-Enthusiasten Wanderstöcke statt Badehose, ergonomische Rucksäcke statt Sonnenliegen, Mausoleen statt Aquaparks: Die türkische Mittelmeerküste hat weit mehr zu bieten als Strandurlaub. Denn zwischen den beliebten F... mehr auf pr-echo.de
Abgsehen davon, dass ich derzeit nicht so mit Freizeit gesegnet bin, hadere ich schwer mit der Frage, auf welche Weise ich über die Wanderung in der Türkei schreiben soll. Eigentlich wollte ich aus diesem Blog keinen Reiseblog machen, daher widersteht mir die Vorstellung, das Ganze jetzt chronologisch auszubreiten und einfach von vorne bis hinten –... mehr auf tuerkischlernen.wordpress.com
Was schon seit längerem als fixe Urlaubsidee in meinem Kopf herumschwirrt, passiert endlich: Ich und mein Lieblingsopfer werden im Oktober den Lykischen Weg abwandern, also 450 km an der lykischen Küste entlang, von Ölüdeniz nach Antalya (wahrscheinlich eher nur bis Olympos, also 400 km). Meine arme Freundin hat sich breitschlagen lassen, zu Fuß mi... mehr auf tuerkischlernen.wordpress.com
Eigentlich könnte dieser Reisebericht auch heißen „Auf dem Lykischen Weg zu den ewigen Flammen der Chimaera“ oder auch „Wie es kam, dass ich nichts anderes mehr trinken wollte als Granatapfel-Orangen-Saft“. Aber es ist nicht das, was ich ausdrücken will. Es ist ein Gefühl genau dazwischen. Und es ist die Gewissheit, dass ... mehr auf berlinfreckles.de
Ich werde nie das erste Mal vergessen, als ich eher zufällig in Ölüdeniz Urlaub machte. Dort gibt es, nur wenige Hundert Meter von der eigentlichen Stadt Ölüdeniz entfernt, die Ferienanlage "Lykia World", ein ehemaliger Robinson Club, der aber schon etliche Jahre jetzt unter türkischer Leitung ist. Dadurch ist er kaum schlechter geworden, dafür ab... mehr auf marathonundlaenger.wordpress.com