Tag suchen

Tag:

Tag legendenbildung

Der Mann, der Liberty Valance erschoss (1962) – Rückblick auf meine Western Matinee 30.05.2025 07:55:11

politische symbolik john ford spätwerk ransom stoddard filmklassiker western-mythos john ford spã¤twerk western und politik westernfilm analyse western und moderne rã¼ckblende rückblende spätwestern lee marvin entmythologisierung westernheld us-western film legendenbildung print the legend gesellschaftskritik amerikanische filmgeschichte schwarzweißfilm mythenkritik filmmoral the man who shot liberty valance tom doniphon moralisches dilemma westernreflexion westernklassiker filmästhetik western amerikanischer westen kino der 1960er john ford spã¤twestern filmã¤sthetik western liberty valance john wayne genre-wandel filmzitat when the legend becomes fact westernpsychologie westernfilm james stewart schwarzweiãŸfilm der mann der liberty valance erschoss wahrheit und legende filmanalyse
Für mich ist der Film einer der besten Western überhaupt, den ich bei meiner Western-Matinee im Scala Fürstenfeldbruck besprechen durfte: Der Mann, der Liberty Valance erschoss. Die nächste Matinee ist die Westernkomödie „Vierzig Wagen westwärts“ von John Sturges am Sonntag, 8. Juni. Karten gibt es hier. Der Mann, der Liberty Valance erschoss (Orig... mehr auf redaktion42.com

Das gehörte Wort … Hörbuch-Besprechung zu „Der Name des Windes“ von Patrick Rothfuss 17.12.2020 14:00:20

legendenbildung das gehã¶rte wort mehrteiler heldenepos worldbuilding vorschusslorbeeren der name des windes kã¶nigsmã¶rder chroniken fantasy das gehörte wort patrick rothfuss hã¶rspiel hörspiel arkanisten königsmörder chroniken synchronsprecher kvothe hörbuch literatur stefan kaminski review hã¶rbuch
Dass ich so schnell mal eine Fantasyreihe anfangen würde, hatte ich nicht vorhergesehen. Eigentlich mache ich um Mehrteiler einen ganz großen Bogen, insbesondere wenn nicht klar ist, ob diese in absehbarer Zeit abgeschlossen werden. Und Fantasy kommt bei mir auch nur so in 50% der Fälle gut an. Die Zeichen standen eigentlich schlecht. Aber dann war... mehr auf missbooleana.wordpress.com