Tag kammeis
In Bündeln feiner Eisnadeln wachsen hier vielgliedrige Zapfen aus dem Boden, die offiziell Kammeis heißen. Ich entdeckte sie in einer Senke, deren Boden aus einem Sand-Lehmgemisch besteht und nicht vollkommen durchgefroren war. Die Nadeln entstehen anschaulich gesprochen dadurch, dass in den Poren des Bodens gespeichertes Wassergefrierend sich ausd... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Vor einiger Zeit hatte ich das Glück, erstmalig das sogenannte Haareis in freier Natur zu entdecken. Und wie das Schicksal es will, entdeckte ich es einige Zeit später noch einmal. Die Jahrzehnte vorher muss ich wohl blind gewesen sein für diese subtile und feine Hervorbringung der Natur. Vor ein paar Tagen entdeckte ich nur gewissermaßen … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Haareis und Kammeis sind selten zu beobachten. Das hört und liest man und das war bis vor kurzem auch meine Meinung. Inzwischen bin ich dabei, diese zu ändern. Denn nachdem ich in den letzten Jahren mehrmals das seltene Haareis in der Natur vorgefunden und außerdem von anderen naturverbundenen Personen mit eindrucksvollen Fotos an diese naturschöne... mehr auf hjschlichting.wordpress.com