Tag juanjo_guarnido
Ich kannte Blacksad – wie soviele Comics – aus dem Hummelcomic-Katalog, in dem es schon kurz nach der Erstveröffentlichung des ersten Bandes 2000 Kunstharzfiguren von Kater John Blacksad gab. Im Comicladen wurde mir dann letzte Jahr er zweite Band so sehr ans Herz gelegt, dass ich ihn gleich mitnahm, es aber nicht übers Herz brachte, […]... mehr auf anmutunddemut.de
Arctic Nation also endlich. Nach über einem Jahr bin ich endlich dazu gekommen, den zweiten Band von Blacksad zu lesen. Artic Nation ist eine wirklich tolle Geschicht. Wenn das so weiter geht, werde ich noch Krimifan. „The Line“ ist ein Vorort von New York und nach dem Endes Zweiten Weltkrieges und dem Ender der grossen […]... mehr auf anmutunddemut.de
Die Reihe Blacksad von Canales und Guarnido ist ein moderner Comic-Klassiker. Angesiedelt in einer düsteren Großstadt, die von anthropomorphen Tieren bewohnt wird, erledigt der Detektiv Blacksad lakonisch seine Fälle. Diese… W... mehr auf bellaswonderworld.de
Nach dem Bakerstreet-Abenteuer hatte ich Lust, Blacksad nochmal zu lesen. Am Geburtstag also aus dem Regal genommen und nochmal gelesen … … lustigerweise ist es dieses Jahr 10 Jahre her, dass ich die zum ersten Mal gelesen habe, und 25 Jahre nach der ersten Veröffentlichung. Der erst Band war schon bei der ersten Veröffentlichung ein […]... mehr auf anmutunddemut.de
Die Südstaaten der USA, ein Ort voller kontroverser Historie und reicher Kultur vieler Einwanderer. Diese vierte Ausgabe von „Blacksad“ mit dem Titel „Die Stille der Hölle“ begibt sich ins Herz des Jazz im Süden, New Orleans. Der tierisch gute Detektiv und selber recht kontroverse Kater Blacksad wurde von Autor Juan Diaz Canales und Autor und Il... mehr auf nils-snake.de
Über anderthalb Jahre hatte ich Rote Seele ungelesen im Regal stehen. Eigentlich sind Krimis ja nicht mein Ding und eigentlich ist auch Film Noir irgendwie nicht mein Ding. Da kann ein Comic dann schonmal eine Weile rumstehen. Aber … das…... mehr auf anmutunddemut.de
Tiere sind oft niedlich. Sprechende Tiere sogar teilweise sehr süß. „Blacksad“ ist eine Comicreihe, veröffentlicht im schönen Hardcover bei Carlsen, die alles andere verkörpert, als süß oder niedlich zu sein. In der Tradition des Genres Crime-Noir erleben wir eine Welt, die uns bekannt und gleichzeitig fremd vorkommt. Denn, wer hätte es gedacht,... mehr auf nils-snake.de
Erst vor ein paar Monaten erschien eine Gesamtausgabe der ersten 5 abgeschlossenen Geschichten des Graphic-Novel-Noir. „Blacksad“ und seine kriminologischen Fähigkeiten werden darin in schönem und mit Zusatzinfos ausgeschmücktem Hardcover präsentiert. Diese Ausgabe ist bisher nicht in meinem Besitz, dennoch habe ich die Freude über die dritte im... mehr auf nils-snake.de
Der vorerst letzte Blacksad-Band also. Leider. Aber man erkennt man Cover schon, dass sich etwas verändert hat in der Reihe. Blau, gelb, weiss, ein zufriedener Blacksad … … ganz so fröhlich ist die Geschichte latürnich nicht. Protagonisten sind diesmal zwei Beatnik-Schriftsteller. Und Juan Díaz Canales und Juanjo Guarnido geben uns die volle Breits... mehr auf anmutunddemut.de
Er ist ein wenig vertrauenswürdiger, aber hochsympathischer Spitzbube, dieser Don Pablos aus Sevilla, der uns hier aus seinem wildbewegten Leben im Spanien des Goldenen Zeitalters erzählt – und in jenem Amerika, das man damals noch für Indien hielt. Mal versunken im Elend, mal überaus reich, mal verachtet und dann wieder verehrt, führen ihn seine u... mehr auf bellaswonderworld.de
Tiere sind oft niedlich. Sprechende Tiere sind sogar teilweise sehr süß. Häufig projizieren wir Menschen Eigenschaften hin sie hinein, die wir in ihnen vermuten. Mit „Blacksad“ hat Carlsen eine Comicreihe veröffentlicht, die alles andere verkörpert, als süße oder niedliche Tierchen. In der Tradition des Genres Crime-Noir erleben wir eine Welt, d... mehr auf nils-snake.de