Tag hexengarten
Ich bin kein spiritueller Mensch. Und wenn irgendwo »Esoterik« draufsteht, nehme ich meine Beine in die Hand und renne. Ich...
The post Magie im Hexengarten first appeared on Green... mehr auf bananenschneckerl.de
Im Juli war einiges los. Ich hoffe so sehr, dass es im diesen Jahr wieder ordentlich brummt. Aktuell ist es so grauenvoll ruhig…... mehr auf atessa-im-wald.de
Vielleicht ist jemandem im vergangenen Balkon-Post eine Veränderung auf meinem Balkon aufgefallen? In einem Bild konnte man sie sehen… Auf meinem Süd-West-Balkon habe ich ein neues Rankgitter aufgebaut. Noch rankt es daran zwar nicht, aber das wird bald passieren. Zwei eckige Töpfe warten darauf mit verschiedenen Stangenbohnen bestückt zu werden. I... mehr auf atessa-im-wald.de
Nun gibt es den Beitrag vom MDR in der Mediathek. Hier geht es lang: Klick... mehr auf atessa-im-wald.de
Sind wir nun also endlich im August angelangt? Ja? Puh. Dann habe ich ja immerhin aufgeholt, was die Balkone und Pflanzen angeht =)Dann tretet mal näher, hinaus auf den Balkon mit euch!Meine wunderbare Gerbera hat neue Erde und einen viel größeren Topf bekommen. Einen Topf ohne Loch, was aber kein Problem sein sollte, da der […]... mehr auf atessa-im-wald.de
Was hat das Wolle kämmen mit dem Wasserspeicher für Pflanzen zu tun? Ihr werdet es erfahren 😉 Mein Bruder hat mir zum Geburtstag ein Paar Wollkämme gebaut. Mit meiner lieben Maara habe ich nämlich einiges an Rohwolle gewaschen und gezupft, das möchte gekämmt oder kardiert werden. Zugegeben, sie ist da ja viiiiiiil schneller als ich […]... mehr auf atessa-im-wald.de
Das niedlichste Bild gleich am Anfang und ansonsten gibt es heute ohne allzu viel Kommentar einfach nur die neuesten Hörnchenbilder 🙂 Und nach der Vogelhaus-Show noch ein Schnappschuss – auf frischer Tat ertappt: Der Kamera entgeht nichts. Nussdieb entlarvt. Aber dieser Dieb darf gerne. Wer so genießt, dem sei die Nuss gegönnt. In diesem Sinne: [... mehr auf atessa-im-wald.de
Hallo zusammen! Aufgrund einiger privater Unschönheiten ist das Sommerupdate meines Hexenbalkons absolut überfällig. Vermutlich hätte ich auch noch lange nicht die Muße gefunden, ein Update zu verfassen, hätte die liebe Miri mich nicht angeschrieben und gefragt, ob ich bei ihrem Blogevent “Sommer im Hexengarten 2017”nicht wieder mitmach... mehr auf atessa-im-wald.de
Heiß war es die vergangenen Tage. Die meisten Pflanzen haben die Hitze glücklicherweise gut überstanden, sie durften sich größtenteils aber auch einer zweiten (oder sogar dritten!) Dusche am Tag erfreuen. Was hat sich getan?Ganz vorwitzig schaut eine Goldnesselblüte aus dem Grün, ich freue mich, dass sie nach dem Rückschnitt noch ein zweites Mal bl... mehr auf atessa-im-wald.de
Dieses Jahr war bisher von einigen Veränderungen geprägt. Klopapier wurde besonders wichtig und Konservendosen wurden gehortet. Wer noch eine Verwendungsidee für leere Klorollen und Konservendosen sucht, darf gerne einmal hier vorbei schauen. Ebenfalls zugenommen hat die Intensität des Händewaschens und damit ist auch der Seifenverbrauch gestiegen.... mehr auf atessa-im-wald.de
In diesem Jahr wollte es mit einem meiner liebsten Kräuter einfach nicht klappen. Kein einziger Dillsamen ist aufgegangen. Also habe ich ein paar ganz kleine junge Pflänzlein erworben. Sie sind nun in dem Kasten zu finden, in dem die Feuerbohnen und mexikanischen Minigurken wachsen. Die drei passen nämlich als gute Nachbarn zusammen. Die Feuerbohne... mehr auf atessa-im-wald.de
Für mich ist es die erfolgreichste UND einfachste Balkonernte bisher: Topinambur. Knollen in die Erde, für genügend Bewässerung sorgen – sprich: gießen sobald die Pflanze die Blätter hängen lässt – das war´s. Beim Anpflanzen bin ich so vorgegangen, wie man es von Kartoffeln kennt: Zu etwa einem Sechstel habe ich den Pflanzsack mit Erde gefüllt, [... mehr auf atessa-im-wald.de
Es ist wunderschön lebendig auf meinem Balkon: Die Vögel hüpfen umher, das Eichhörnchen sucht nach Nüssen, überall piept und krabbelt es. Genau so habe ich es mir gewünscht, mit ganz vielen tierischen Besuchern. Mein Balkon soll ein Stückchen Naturfläche für sie sein und sie sollen sich wohl fühlen. Das tun sie, so wie es aussieht. […]... mehr auf atessa-im-wald.de
Irgendwie ist es ein Gurkenjahr geworden. Da hab ich ja nichts gegen, ich mag Gurken und hier im Haus werden sie auch nicht alt. Die Landgurken oder Schmorgurken, das sind die größeren auf den Bildern mit glatter Schale, die kann man jung auch prima mit Schale essen. Werden sie älter und ist es besonders heiß, […]... mehr auf atessa-im-wald.de
…und mit ihnen natürlich ganz viele Lebewesen mehr! Der Pflanzwettbewerb “Wir tun was für Bienen” 2020 der Initiative Deutschland summt war ein voller Erfolg: Über 2400 Menschen haben auf etwa 41 Hektar insektenfreundliche Flächen angelegt! So viel Engagement für die Surr- und Summgemeinschaften, großartig! In diesem Jahr gab es e... mehr auf atessa-im-wald.de
In diesem Jahr habe ich daran gedacht, Zuckererbsen zu säen. Viele konnte ich ernten und habe sie am liebsten so direkt von der Pflanze geknackt, ein paar sind in die Gemüsepfanne gewandert und einige sind so schnell gereift, dass ich es gar nicht mitbekommen habe. Saatgut für das nächste Jahr. Auch mit der Kohlrabisorte “Azur […]... mehr auf atessa-im-wald.de
Letztes Jahr kaufte ich mir ein wunderschönes Ysop-Pflänzchen, pflanzte es in einen großen Topf und stellte aus auf mein Westbalkon-Regal. Einen Tag später legte eine Taube einen Zweig drauf und legte ein Ei. Wirklich, von einem auf den anderen Tag. Das wars mit dem Ysop. Er hat echt lange durchgehalten…aber als das Taubenküken ausflog war [&... mehr auf atessa-im-wald.de
Am Wochenende habe ich endlich mal wieder ein bisschen auf dem Balkon gewerkelt. Die Tomaten wollten auch endlich nach draußen und die Vögel und Hörnchen hatten ganz schön viel rum gebuddelt. Also hieß es am Samstag: Ab in den Baumark, frische Erdsäcke kaufen. Und natürlich konnte ich auch an ein paar Pflanzen nicht vorbei gehen…oben […... mehr auf atessa-im-wald.de
Ich kann ja nicht die ganze Zeit “nur” Eichhörnchen zeigen, wenn doch noch so viele andere Tiere den Balkon besuchen. Spatzen, Grünfinken, Buchfinken, Hausrotschwanz – diese sind auf Vogelseite hinzu gekommen. Und diese kleine niedliche Kohlmeise konnte ich euch auch nicht einfach vorenthalten, obwohl das Bild nicht ganz scharf und das ... mehr auf atessa-im-wald.de
Lange wollte ich doch mal ein Übersichtsbild von dem langen Balkon gemacht haben und hier ist es endlich (aber mit Dank an meinen Mann, der das Bild gemacht hat*). Rechts im Bild steht die Kastenpyramide, die ich für den Anbau von Tomaten & Co geplant hatte. Gefällt mir sehr gut. An der Balustrade hängen Kästen […]... mehr auf atessa-im-wald.de
Vermisst: rotbrauner, puscheliger, flinker Nussdieb. Letzte Sichtung: vor fünf Tagen, 10 Uhr. Emma hat nun eine ganze Zeit lang immer mit uns gefrühstückt, pünktlich zur Kaffeeduftzeit war sie da. Doch nun ist sie seit etwa fünf Tagen nicht mehr zum Frühstück gekommen, keine Nuss wurde mehr stibitzt. Zur Überwachung des ganzen Treibens wurde eine Ü... mehr auf atessa-im-wald.de
Nach meinem Umzug steht meine Wurmkiste ja nicht mehr direkt im Flur, von der Küche aus fix erreichbar. Sie steht auf dem Balkon. Der Bioabfall muss also einmal durch die Wohnung reisen, bis die Würmer neues Futter bekommen. Generell gar kein Problem, ein Topf leistet da gute Dienste. Aber: Meine Mitbewohner sind Kaffeetrinker und die […]... mehr auf atessa-im-wald.de
Unheimlich flink sind sie und kaum zu fotografieren, meine neuen Freunde: die Meisen. Inzwischen kommen ganze Heerscharen von ihnen auf den Balkon. Am liebsten früh morgens, doch heute sogar den ganzen Tag über. Blau- und Kohlmeisen. Ich hoffe, es finden auch noch andere Vogelarten den Weg auf meinen Balkon =)Super niedlich. Oft picken sie im [R... mehr auf atessa-im-wald.de
Der Estragon steht kurz vor der Blüte, perfekt, um so allerhand mit ihm anzustellen. Neu ist diese Idee gewiss nicht, aber ich möchte zumindest dieses kleine Rezept auch zu Miris Blogevent “Sommer im Hexengarten” schicken.Bei all dem Grünzeug muss man schon genau schauen: Könnt ihr den Estragon entdecken?In meinen Essigansatz kommen, ne... mehr auf atessa-im-wald.de
Werbung | Anzeige wegen Namensnennung | Artikel selbst erworben Am Samstag habe ich die ersten Pflanzen von Rühlemann auf den Balkon gepflanzt. Ich wollte mich am Nachmittag mit der Gartenarbeit belohnen, nach dem Bücherwälzen für die Bachelorarbeit. Vormittags-Mittags war strahlender Sonnenschein und dann oh Schreck: Regenwolken zogen au... mehr auf atessa-im-wald.de
Eine kleine Ernte Zum ersten Mal habe ich erfolgreich auf dem Balkon Feldsalat geerntet. Die Pflänzchen im vorletzten Winter habe irgendwie übersehen und ich nicht ausreichend gegossen. Doch jetzt hat es wunderbar geklappt, allzu schwierig ist das Ganze ja nun auch nicht. In einen normalgroßen Blumenkasten mit Erde habe ich zwei Rillen gezogen und ... mehr auf atessa-im-wald.de
Anfang März habe ich mit der lieben Unternachbarin eine ganze Armee an Papiertöpfchen gedreht und mit Erde gefüllt. Nicht alle wurde direkt mit Samen bestückt. Für Tomate und die Chilisorten war es jedoch schon an der Zeit unter die Erde zu kommen. Papiertopfdreherei Anfang März Auch die ersten Radieschen und Zitronenmelisse durften in die Erde. [&... mehr auf atessa-im-wald.de
Schon lange stand es auf der Liste der Dinge, die ich unbedingt ausprobieren wollte: Saatpapier herstellen. Eine super lustige Sache und prima mit Kindern durchführbar (Wildbienenwerkstatt!). Allzu viel benötigt man nicht, die Grundzutaten sind mit Sicherheit in jedem Haushalt zu finden. Einzig die Spritzsiebe hat wohl nicht jeder, sie sind jedoch ... mehr auf atessa-im-wald.de
Die allererste gesammelte Holunderblütendolde ist in diesem Jahr natürlich – fast schon traditionell – in die Teetasse gewandert. Eine größere Sammelaktion habe ich mit der Intention unternommen, Sekt herzustellen. Das ist etwas, das ich schon seit Beginn meiner Kräutersammelei ausprobieren wollte. Doch ich habe mich immer gescheut, schließlich gam... mehr auf atessa-im-wald.de
Sommerzeit ist Kräutersammelzeit. Am liebsten würde ich ja all die wundervollen Düfte mit in den Winter nehmen. Aber denken wir mal gar nicht ganz so weit. Gefühlt gibt es in diesem Sommer viele Regentage. Ich liebe Regen und habe da so gar nichts gegen. Irgendwie finde ich nämlich Regen immer gemütlicher als starken Sonnenschein. Trotzdem […... mehr auf atessa-im-wald.de
Oder besser gesagt: Bohnenernte vor dem Winter und den ersten Stürmen 😉 Möchte man von Bohnen die Früchte ernten muss man warten, bis die Hüllen ganz trocken sind. So kam es, dass meine Feuerbohne noch bis kurz vor Weihnachten mit ihren Schoten behangen war. Sie blühte noch ein zweites Mal im Herbst, die ersten Blüten […]... mehr auf atessa-im-wald.de
Verrückt, auf einmal ist schon wieder der Hochsommer vorbei. Mit ihm kamen sie in großen Mengen auf den Wochenmarkt: Winzigkleine und ziemlich niedliche Gürkchen. Früher habe ich die gar nicht gesehen. Doch seit dem letzten Jahr weiß ich: Diese Einlegegurken kann man auch einfach so essen. Ein schneller erfrischender Gurkensnack zwischendurch. Man ... mehr auf atessa-im-wald.de
Wie funktioniert das eigentlich mit der Blumenwiese auf dem Balkon? Geht das im Blumenkasten? Na klar und heute zeige ich, wie ich das mache. Es ist nicht schwierig und in jedem Fall ein Zugewinn für Mensch und Tier. Nach drei Jahren war einer meiner Balkonkästen nur noch von Schafgarbe durchwuchert, die sich aus irgendeinem Grund […]... mehr auf atessa-im-wald.de
Anfang April hat es noch einmal geschneit. Da blieb zwar nichts liegen, aber wow, es war schon ziemlich kalt. Allerdings ist es auch jetzt noch recht kalt für Ende Mai und es gibt Hagel statt Schnee. Doch es wird so langsam – schneller als gedacht –und Mitte Mai schaute es dann nach dem Frühjahrsputz schnell […]... mehr auf atessa-im-wald.de
Werbung | Anzeige wegen Namensnennung | Artikel selbst erworben Seit 2018 benutze ich für meinen Balkon das Micro-Drip-System von Gardena. Wie niedlich leer der Balkon da noch aussah! Hier in Paderborn ist das Wasser ja wunderbar kalkhaltig. Da kam es im letzten Jahr schon zur ein oder anderen Verstopfung im Schlauch. Also räumte ich die ... mehr auf atessa-im-wald.de
Es ist mal wieder Zeit für einen kleinen Balkonrundgang. Mitte Februar sieht es auf meinem Westbalkon so aus: Ich räume immer nur das Nötigste zur Seite, schneide vor Winterbeginn so zurück, dass nichts herunterfallen kann. Gerade bei den vergangenen Stürmen war ich froh, dass alles so gut gesichert war. So war das Einzige, dass auf […]... mehr auf atessa-im-wald.de
Werbung | Anzeige wegen Namensnennung | Fotos zeigen mein Belegexemplar Die liebe Katharina Heuberger vom Wilden Meter hat all ihr Wissen aus nunmehr neun Jahren Wildpflanzen-Balkongärtnerei in dem neuesten Fachmagazin des Naturgarten e.V. zusammengefasst! Ich durfte zusammen mit anderen Balkongärtnerinnen ein paar meiner Fotos beisteuern... mehr auf atessa-im-wald.de
Es ist ja nicht so, dass ich im letzten Jahr überhaupt keine Fotos gemacht hätte. Ich habs einfach nur nicht geschafft, sie hochzuladen. Die Mauretanische Malve habe ich 2016 das erste Mal ausgesät. Seither ist sie immer und überall auf meinem Balkon zu finden, ich liebs. Wilde Möhre war hingegen ein neuer Gast. Woher auch […]... mehr auf atessa-im-wald.de
Da das Rezept für Hollerblütenzucker fast kein Rezept ist habe ich mir “damals” wohl gedacht, dass ich dich noch mitnehme auf einen Gartenrundgang. So sei es also auch heute. Zeitreise: 23. Juni 2016 Ein einfaches, schnelles Rezept, das sich prima verschenken lässt, ist ein aromatisierter Zucker. In diesem Falle habe ich natürlich die f... mehr auf atessa-im-wald.de
Ahhhhhh, ich wusste ich habe etwas vergessen. Hab da noch ein Bild brav im August einsortiert gefunden… Hui. Noch ein Gurkenbeitrag. Meine Güte. Doch mit der Minze ist es eine perfekte Überleitung zu dem nachfolgenden Post, den ich eigentlich heute einstellen wollte. Aber eins nach dem anderen, morgen ist ja auch noch ein Tag. Dieses […... mehr auf atessa-im-wald.de