Tag grauer_star
ist plötzlich wieder blau. Nicht nur wegen des schönen Wetters der letzten Tage, sondern nach der Augen-OP am letzten Mittwoch. Leider ist es bei mir nicht so ganz komplikationslos abgelaufen, d.h. die OP war okay und auch gar nicht schlimm. … Weiterlesen ... mehr auf klatschmohnrot.wordpress.com
Dr. med. Stefan Breitkopf, FEBO, A... mehr auf inar.de
Das ist ja schon irgendwie ein großprotziger Titel. Aber warum soll man sein Licht unter den Scheffel stellen? Gestern war der Großkampftag, vor dem ich so viel Bammel hatte. Doch alles lief wie am Schnürchen. 10:00 – 10:40 Uhr – 40 Minuten KG 1 Treppe nach unten steigen (von der Anmeldung zum Geräteraum) 5 Minuten … ... mehr auf musikhai.com
Gleitsichtlinsen als Alternative zur Brille – Augenarzt in Mainz informiert MAINZ. Brillenfreiheit – das wünschen sich viele Brillenträger, auch solche, die regelmäßig zur Kontrolle in die augenärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. med. Kauffmann und Breitkopf in Mainz
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Mama wohnt jetzt seit fast zwölf Monaten bei uns in Hamburg. Wenn ich so zurück blicke, muss ich sagen, das war eine schöne Zeit bisher. Wir hatten schon so viele, schöne Momente, und sie sieht ihre Enkelin nun aufwachsen. Es gibt immer noch Tage, an denen ich das gar nicht glauben kann. Wie viel sich verändert hat, und wie gut es ihr inzwischen ge... mehr auf missionmamapapa.wordpress.com
Diagnose Grauer Star – Infos für Patienten aus der Region Waldfischbach Der Einsatz von Kunstlinsen stellt das Sehvermögen beim Grauen Star wieder her. WALDFISCHBACH. Die Diagnose ” Grauer Star” ist im Alter keine Seltenheit. Augenärzte sprechen bei der Katarakt, wie der Graue Star medizinisch bezeichnet wird, deshalb nicht von ei... mehr auf pr-echo.de
Augenarzt Mainz: Katarakt (Grauer Star) bedeutet, wie durch einen Nebel zu sehen MAINZ. Der Graue Star gilt bei Menschen in fortgeschrittenem Alter als häufigste Ursache für Sehbehinderungen und kann unbehandelt bis zur Blindheit führen. „Beim
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Nun habe ich in meinem rechten Auge eine künstliche Linse. Die von Natur bestimmte hat leider ausgedient und gab mir die Umgebung nicht mehr in aller Pracht wider. Das tat sie (zusammen mit der linken, versteht sich), eigentlich noch nie richtig – wegen der angeborenen Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Ich hätte schon als Kind eine Brille tragen... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
Ich mag und kann mir selbst überhaupt gar nicht vorstellen, wie es wohl ist, wenn man blind ist. Wenn die Dunkelheit einfach immer da ist...... mehr auf mokkaauge.de
Die Prophylaxe ist für die Augengesundheit entscheidend und kann gerade bei altersbedingten Sehschwächen für eine Reduzierung gesundheitlicher Risiken sorgen. Augenärzte beraten zu allen Fragen rund um Vorsorgeuntersuchungen. Von Dr. Oded Horowitz, Facharzt für Augenheilkunde bei Medplus Nordrhein Vorsorgeuntersuchungen kommen in der Medizin regelm... mehr auf somutech.de
Erhöhtes Sturzrisiko durch Grauer Star (Katarakt) – Augenarzt für Pirmasens / Zweibrücken informiert Operation am Grauen Star. (Bildquelle: © AA+W / Fotolia) PIRMASENS / ZWEIBRÜCKEN. Grauer Star und Sturzgefahr – wie hängt das zusammen? Augenarzt Dr. med. Attila Osvald sensibilisiert seine Patienten mit Alterskatarakt, also Grauem Star ... mehr auf pr-echo.de
Verlust visueller Funktionen im Alter als Gefahr für die Sicherheit beim Autofahren MAINZ. “Vielen unserer älteren Patientinnen und Patienten fällt es außerordentlich schwer sich einzugestehen, dass ihr mangelndes Sehvermögen ihre Fähigkeit beeinflusst, ein Auto sicher zu führen.” Von der Negierung nachlassender visueller Funktionen bei... mehr auf pr-echo.de
Beeinflusst die Katarakt Operation die Lebenserwartung? Augenarzt aus Mainz verweist auf Studie MAINZ. Gibt es einen Zusammenhang zwischen einer Operation am Grauen Star (Katarakt) und einem verminderten Sterberisiko – dieser Frage gingen Forscher in einer großen US-amerikanischen prospektiven Beobachtungsstudie(1) nach, die im Fachmagazin JA... mehr auf pr-echo.de
Benno Janßen: Grauen Star weniger als Krankheit, sondern als Chance für besseres Sehen begreifen Katarakt bzw. Grauer Star kann durch einen kleinen Eingriff behoben werden. (Bildquelle: © jayzynism – Fotolia) NEUSS. Wenn Benno Janßen in seiner Augenarztpraxis im Rhein-Kreis Neuss Patienten mit der Diagnose „Grauer Star“, in der Medizin ... mehr auf pr-echo.de
Gleitsichtlinsen als Alternative zur Brille – Augenarzt in Mainz informiert MAINZ. Brillenfreiheit – das wünschen sich viele Brillenträger, auch solche, die regelmäßig zur Kontrolle in die augenärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. med. Kauffmann und Breitkopf in Mainz kommen. “Gerade für Patientinnen und Patienten mittleren und for... mehr auf pr-echo.de
Augenarzt Mainz: Katarakt (Grauer Star) bedeutet, wie durch einen Nebel zu sehen MAINZ. Der Graue Star gilt bei Menschen in fortgeschrittenem Alter als häufigste Ursache für Sehbehinderungen und kann unbehandelt bis zur Blindheit führen. “Beim Grauen Star, auch Katarakt genannt, geht die Sehstärke schleichend verloren. Manchmal geschieht das ... mehr auf pr-echo.de
Liebe Blog-Freundinnen und -Freunde,da ich am Donnerstag, den 18. 08. am rechten Auge (das linke ist dann ein paar Wochen später dran) wegen grauen Stars operiert werde, kann ich demnächst nicht lesen und natürlich auch nicht schreiben. Das wird mir schwerfallen, aber was muss, das muss. Zum Glück habe ich genug Hörbücher und Musik für […]... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
Immer gegen Ende der Woche muss der neue Speisplan für die gewünschten Menüs 2 Wochen im Voraus ausgefüllt werden. Das passiert tischweise. Ich hätte nie gedacht, dass das für viele Bewohner zu kompliziert ist, das alleine zu machen. Doch es gibt nur sehr wenige Bewohnert, die das ohne Hilfe schaffen. Aber klar, viele der Senioren … ... mehr auf musikhai.com
Besser sehen nach Grauer Star OP mit der passenden Kunstlinse vom Augenarzt für Zweibrücken Bei der Grauen Star OP werden die natürlichen Augenlinsen durch Kunstlinsen ersetzt. WEIBRÜCKEN. Das Augenzentrum Südwestpfalz in Pirmasens berät Patienten bei der Wahl der passenden Kunstlinsen für eine Graue Star OP. Die Alterserscheinung ist heute keine s... mehr auf pr-echo.de
Der Graue Star ist eine altersbedingte Verschlechterung des Sehvermögens, erklärt Augenarzt für Waldfischbach Das Sehvermögen lässt oft im Alter nach, meist handelt es sich um den Grauen Star. WALDFISCHBACH. Der Graue Star ist eine altersbedingte Verschlechterung des Sehvermögens, die häufig ab dem 60. Lebensjahr auftritt. Früher galt die Katarakt,... mehr auf pr-echo.de
Bei Linsentrübung (Katarakt) operativ in Mainz eine Kunstlinse einsetzen lassen Der Graue Star (Katarakt) kann durch einen operativen Eingriff behandelt werden. MAINZ. Der Graue Star ist eine Eintrübung der Linsen, die besonders altersbedingt auftritt. Die auch als Katarakt bezeichnete Erkrankung lässt sich nicht mit Medikamenten behandeln. Mit for... mehr auf pr-echo.de
Immer mehr Menschen weltweit leiden unter Kurzsichtigkeit. Was der Sehkraft schadet - und welches Verhalten den Augen guttut.... mehr auf sueddeutsche.de
Dr. Kauffmann, Augenarzt aus Mainz: OP am Grau... mehr auf inar.de
Dr. Kauffmann, Augenarzt aus Mainz: OP am Grauen Star kann das Sturzrisiko senken Vermindertes Sehvermögen durch den Grauen Star. (Bildquelle: © Zitzke / Fotolia) MAINZ. Knochenbrüche in Folge von Stürzen gehören zu den häufigsten Ursachen für Pflegebedürftigkeit im Alter. Vermindertes Sehvermögen durch den Grauen Star kann nach Einschätzung von Au... mehr auf pr-echo.de
Wenn die Sicht zunehmen... mehr auf inar.de
Augenarzt in Mainz verweist auf Studie, die Zusammenhang mit Katarakt / Grauer Star sieht Ein Grauer Star ist eine Erkrankung des Auges. MAINZ. Wer an einer Katarakt / Grauer Star leidet, der hat ein höheres Risiko, an einem Herzinfarkt, einem Schlaganfall oder einer anderen vaskulären Erkrankung zu sterben. Darauf verweist Augenarzt Dr. med. Thoma... mehr auf pr-echo.de
Augenarzt für Neuss berät Patienten bei „Grauer Star“ zur passenden Augenlinse NEUSS. Monofokallinse, Multifokallinse, torische Linse – die Vielfalt der künstlichen Augenlinsen zur Korrektur des Grauen Stars ist enorm – für Betroffene mitunter jedoch unübersichtlich.
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Wie viel körperliche Aktivität ist nach der Katarakt OP sinnvoll? Augenarzt in Dormagen informiert DORMAGEN. Nachlassende körperliche Aktivität – auch das kann eine Folge der durch den Grauen Star getrübten Augenlinse sein. Für Augenarzt Benno
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Studie: Patienten fahren nach Grauer Star Operation sicherer mit dem Auto MAINZ. Eine Operation am Grauen Star führt postoperativ zu mehr Verkehrssicherheit. Auf eine entsprechende Studie(1), die im Fachjournal JAMA Opthalmology erschienen ist, bezieht sich
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Der richtige Zeitpunkt für eine OP bei Grauer Star ist immer individuell, weiß Augenarzt für Neuss Der passende Zeitpunkt für eine Kataraktoperation ist immer individuell. NEUSS. Für Patienten, die an ” Grauer Star” leiden, ist der passende Zeitpunkt für eine Operation stets eine sehr individuelle Angelegenheit. Darauf verweist Benno Ja... mehr auf pr-echo.de
Augenarzt in Mainz berät Patienten individuell zur richtigen Linse vor der Katarakt OP Der Graue Star ist altersbedingt und sollte behandelt werden. MAINZ. Der Graue Star, medizinisch als Katarakt bezeichnet, ist eine häufige Folge der natürlichen Alterungsprozesse, die auch die Augen betreffen. Dabei lagern sich Stoffwechselprodukte im Auge ab und... mehr auf pr-echo.de
Was sind Multifokallinsen? Antworten vom Augenarzt aus Mainz MAINZ. Manche beschreiben Sie als Gleitsichtbrille im Auge – die Multifokallinse gehört zu den Sonderlinsen mit weitreichenden Funktionen, die bei der Operation am Grauen Star zum Einsatz
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Was sind die Symptome und wie lassen sie sich behandeln? Bei der Augenkrankheit “Grauer Star” gilt eine Operation als die einzig wirksame Therapie. (Bildquelle: ERGO Group) Etwa die Hälfte der 52- bis 64-Jährigen ist vom Grauen Star betroffen, unter den 65- bis 75-Jährigen sind es sogar 90 Prozent. Insgesamt leiden hierzulande schätzung... mehr auf pr-echo.de
Erhöhtes Sturzrisiko durch Grauer Star (Katarakt) ... mehr auf inar.de
Augenarzt in Mainz setzt bei der Katarakt auf moderne refraktive Linsenchirurgie am Auge MAINZ. Grauer Star – immer mehr Menschen im fortgeschrittenen Alter leiden unter einer eingetrübten verschwommenen Sicht und erhöhter Blendungsempfindlichkeit. Dr. Thomas Kauffmann, Augenarzt in Mainz, erklärt den zahlenmäßigen Anstieg der Fälle von Graue... mehr auf pr-echo.de
Katarakt (Grauer Star) ist eine unvermeidbare Alterserscheinung, erklärt Augenarzt aus Mainz Die Augenärzte in Mainz sind auf die Behandlung von Patienten mit Katarakt spezialisiert. MAINZ. Beim Grauen Star handelt es sich in den meisten Fällen um eine altersbedingte Eintrübung der Augenlinse, in deren Folge die Sehkraft spürbar schwächer wird. ... mehr auf pr-echo.de
Alterserscheinung Grauer Star: Augenarzt in Mainz spricht sich für zeitnahe OP aus Patienten sagen aus Scheu vor einem Infektionsrisiko wichtige Arzttermine ab. MAINZ. Immer wieder weisen die Mainzer Augenärzte Dr. med. Thomas Kauffmann, Dr. med. Jutta Kauffmann und Dr. med. Stefan Breitkopf gerade ältere Patienten auf die Gefahren hin, die mit dem... mehr auf pr-echo.de
Abnehmendes Sehvermögen durch Katarakt kann Fahrtüchtigkeit beeinflussen, weiß Augenarzt aus Mainz Grauer Star kann durch einen operativen Eingriff behandelt werden. MAINZ. Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann weist auf Gefahren durch eine aufgeschobene oder verzögerte Katarakt OP hin. Gerade beim Autofahren ist eingeschränktes Sehvermögen bei älter... mehr auf pr-echo.de
Nicht auf neue visuelle Lebensqualität nach Grauer Star OP verzichten, empfiehlt Augenarzt aus Mainz Ein Grauer Star ist eine Krankheit, die nicht unbehandelt bleiben sollte. MAINZ. Eine Studie des Bundesverbandes der Deutschen Chirurgen e.V. zeigt, dass die während des Corona bedingten Shutdowns verschobenen Operationen am häufigsten Grauer Star E... mehr auf pr-echo.de
Studie: Patienten fahren nach Grauer Star Operation sicherer mit dem Auto Eine Studie hat bewiesen, dass Patienten nach einer Kataraktoperation deutlich sicherer fahren. MAINZ. Eine Operation am Grauen Star führt postoperativ zu mehr Verkehrssicherheit. Auf eine entsprechende Studie(1), die im Fachjournal JAMA Opthalmology erschienen ist, bezieht s... mehr auf pr-echo.de