Tag goblin
Vor der „Opera“- Rezension noch einmal ein kurzer nostalgischer Ausflug zu jenem Kinoerlebnis in Avignon, das ich bereits in der Dracula 3D-Rezension erwähnte. Quasi das schriftliche Äquivalent zu einem Audiokommentar. Der auf der neuen, technisch sauber bearbeiteten „Opera“-Version von Dr. Marcus Stiglegger und Kai Nauman... mehr auf booknerds.de
Nein, nicht Das verrückte Labyrinth von Ravensburger, das ist doch uralt! Jetzt hört doch erst mal zu! Scheinbar hat die Spieleschmiede River Horse, die bisher nur ein Terminator Genisys Miniaturen Spiel und ein Waterloo Brettspiel im Programm haben, die Jim Henson Company auf einen Tee eingeladen und sich dabei auch gleich die Lizenz für ein La... mehr auf nerd-wiki.de
Suspiria wurde 1977 von Dario Argento inszeniert und ist bekannt für seine expressiven Technicolor-Farben und seine dichte Atmosphäre. Im Dezember 2023 hielt ich eine Matinee zu diesem Klassiker des Horrorfilms im Rahmen meiner phantastischen Matinee in Scala Kino Fürstenfeldbruck. In meinem Vortrag ging ich auf die Entstehung des Hexenfilm uns sei... mehr auf redaktion42.com
Dass Dario Argento ein Film-Feature bekommt, inklusive reichlich Bonusmaterials, ist eine lobenswerte Sache. Für einen der stilprägendsten Regisseure…
Der Beitrag Dario Argento PANICO (Film, BluRay/DVD/CD) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Zwerge auf der Suche nach einer neuen Heimat. Ein Fantasyklassiker, den Frank Rehfeld in „Zwergenbann“ zu einem großartigen, zweiten Teil verwandelt. Inhaltsangabe zu Frank Rehfelds „Zwergenbann“ Aus ihrer Heimstätte Elan-Dhor mussten die Zwerge fliehen und alle Brücken hinter sich abbrechen. Die rätselhaften und übermächtigen Dunkelelb... mehr auf bestsellerliste.wordpress.com
Ich wollte es nicht glauben: Alle haben sie gesagt, dass Dario Argentos Version von Dracula Müll ist. Und was soll ich sagen: Ihr habt alle recht gehabt. Dario Argentos Dracula ist Müll. Ich habe mir das Spätwerk des italienischen Meisters aus dem Jahre 2012 jetzt erst auf Bluray in 2D angeschaut und es war schon […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Es ist August und wiedereinmal #RPGaDay2019 – diesmal ist es jedoch anders: ein Stichwort wird vorgegeben (hier), Michael Jaegers hat es übersetzt … Mehr... mehr auf greifenklaue.wordpress.com
Wo ist der riesige Koboldschlächter in Throne and Liberty? Sie haben wahrscheinlich einen Erkundungskodex erhalten, mit dem Sie einen Riesengoblin-Schlächter töten können, wenn Sie die Urstella-Felder nordöstlich der Anfangsstadt Kostella erreichen. Aber Sie sind weder der Erste noch der Letzte, … ... mehr auf wetten-auf-fussball.de
Letzter Dienstag im #Horrorctober und an dieser Stelle schließt sich dann der ‚Filmmusik aus Horrorfilmen‘ Kreis. Denn im letztjährigen #Horrorctober verirrte sich auf meine Liste zum einen das Remake eines Giallo Klassikers des Meisters dieses Untergenres Dario Argento und eben … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
„Suspiria“ von 1977 ist ein wegweisender Horrorfilm des italienischen Regisseurs Dario Argento. Der Film zeichnet sich durch seine visuelle Brillanz, intensive Atmosphäre und unverwechselbare Stilisierung aus. Ich halte zu diesem Film meine phantastische Matinee am Sonntag, 10. Dezember um 10:45 Uhr im beheizten Scala Fürstenfeldbruck. ... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Halloween steht vor der Tür und damit die Frage, welcher Horrorfilm soll es sein? Nachdem Kollegen sich Romeros freigegeben Dawn of the Dead im Kino ansehen, werde ich mir an einem anderen Klassiker erfreuen: Suspiria von Dario Argento aus dem Jahre 1977. Die Verbindung zu beiden Filmen ist der Soundtrack von Goblin. Die italienische Band […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Der diesmonatliche RSP-Blogs-Karneval (Thread) organisiert von Niniane vom Blog Stories and Character dreht sich rund um das Stichwort Eis und Schnee. … Mehr... mehr auf greifenklaue.wordpress.com
Okkult und gruselig grollt es in feinster Stoner- und Doom-Manier aus Camebridges Katakomben. Grund dafür sind seit nun schon fast 10 Jahren Uncle Acid and the Deadbeats. Musikalisch hat das Quartett seinen Platz, irgendwo zwischen einem Goblin-Soundtrack für einen nicht existenten Argento-Film und den Doom-Klängen von Electric Wizard gefunden. Mit... mehr auf testspiel.de