Tag suchen

Tag:

Tag berg-hahnenfuss

Wandern und Schauen: „Männliches Knabenkraut“ – ein merkwürdiger Name 17.05.2025 00:10:14

heidelbeere blühend schlã¼sselblume allgemein berg-hahnenfuss heidelbeere blã¼hend aurikel frühling allgã¤uer alpen primula eliator wandern und schauen pestwurz farn frã¼hling allgäuer alpen schlüsselblume nymphalis antiopa sumpf-dotterblume mã¤nnliches knabenkraut petasites albus caltha palustris männliches knabenkraut botanik ranunculus montanus orchis mascula primula auricula trauermantel vaccinium myrtillus
„Männliches Knabenkraut“ – wie kommt diese zarte und anmutige Pflanze zu diesem merkwürdigen doppelt männlichen Namen? Auch die botanische Bezeichnung „Orchis mascula“ weist diese Doppelung auf, wobei Orchis aus dem Griechischen kommt und auf die hodenähnlichen Wurzelknollen der Knabenkräuter verweist. „Mascula“ -in Latein „masculus“ (mit männliche... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Bergfrühlings-Blau 26.04.2020 23:42:03

berg-frühling mehlprimel clusius-enzian frühlings-enzian ranunculus montana primula veris gentiana clusii wandern und schauen allgäuer alpen frã¼hling berg-frã¼hling frühling allgã¤uer alpen berg-hahnenfuss echte primel frã¼hlings-enzian gentiana verna allgemein primula farinosa
Mal schauen, ob sich schon etwas zeigt: unsere Erwartungen waren nicht hoch und wurden weit übertroffen: in den Allgäuer Bergtälern, wo sonst Ende April oft noch Schnee liegt, zeigt sich der Bergfrühling heuer schon in schönster Pracht. Jedes Jahr von Neuem bezaubern die wunderbaren Blautöne von Frühlingsenzian (Gentiana verna) und Clusius-Enzian (... mehr auf annamariebirken.wordpress.com