Tag anatta
Kaum eine Lehre hat das westliche Denken so tief aufgewühlt wie der Buddhismus – und kaum eine wurde so missverstanden. Besonders die Idee vom Nicht-Selbst (Anatta) wird heute oft als Beweis herangezogen, dass der Buddha jegliche „Essenz“ verneinte – als hätte er uns ein reines Nichts hinterlassen. Doch diese Interpretation greift zu kurz. Der Budd... mehr auf whudat.de
Was passiert, wenn Erleuchtung zur Waffe wird? Das Video “Der böse Zwilling der Erleuchtung” untersucht, wie sich echtes Erwachen von psychologischer Manipulation unterscheidet – und warum viele Menschen heute im Zustand geistiger Abwesenheit leben, während sie glauben, spirituell erwacht zu sein. Es geht um zwei scheinbar ähnliche, aber fundamenta... mehr auf whudat.de
Viele Menschen glauben, das „wahre Leben“ finde außerhalb eines Klosters statt. Dort, so heißt es, gäbe es die echten Herausforderungen. Die Probleme innerhalb einer spirituellen Gemeinschaft wirken dagegen künstlich. Doch buddhistische Lehrer wie Ajahn Lee widersprechen. Für sie ist nicht die Frage „real“ oder „unreal“ entscheidend, sondern „weltl... mehr auf whudat.de
In einem faszinierenden Video mit dem Titel „Wenn Du nicht Deine Gedanken bist, wer denkt sie dann?“ wird eine tiefgreifende Frage untersucht, die uns alle betrifft: Wer oder was denkt unsere Gedanken, wenn wir nicht mit ihnen identisch sind? Das Video beleuchtet buddhistische Lehren über das Bewusstsein, die Illusion des Selbst und die... mehr auf whudat.de
Im Buddhismus gibt es eine zentrale Lehre, die sich mit dem Konzept des „Nicht-Selbst“ oder Anatta beschäftigt. Diese Lehre unterscheidet sich grundlegend von den Vorstellungen vieler anderer Religionen und spirituellen Traditionen. Die buddhistische Sicht auf das „Selbst“ und die Erkenntnis, dass dieses Selbst in Wirklichke... mehr auf whudat.de
Im neuesten Video “Sigmund Freud vs. Buddha: Anatta und Ego auf dem spirituellen Weg” wird ein faszinierender Vergleich zwischen den Lehren des Buddha und den psychologischen Theorien von Sigmund Freud gezogen. Dabei wird untersucht, wie beide Perspektiven uns helfen können, einen gesunden Geist zu entwickeln und ein erfülltes Leben zu ... mehr auf whudat.de