Tag aftershave
Ich habe mir Heute mal ein wenig was zum Rasieren gegönnt.
2 Sachen, von Wilkinson, scheint es noch nicht so lange zu geben, jedenfalls bin ich erst Gestern darauf aufmerksam geworden.... mehr auf rausgerufen.de
Einfach mal aufstehen und jemanden seinen Platz in der Bahn überlassen, im Auto mal das egoistische Denken ablegen und einen anderen Vorlassen, auch wenn er warten müsste, jemanden an der Supermarktkasse vor lassen, eine Tür aufhalten – diese Liste könnte nahezu ewig so weitergehen – das zeichnet einen Gentlemen aus. Gepflegtes auftr... mehr auf zoomlab.de
Die Produkte von Tabac werden oft in die Schublade „Duft für ältere Herren“ gesteckt, da sie häufig von älteren Herren getragen werden. Heißt das jetzt, wenn sich jemand mit diesem Duft identifizieren kann oder ihn einfach schlichtweg mag, dass er Ihn nicht tragen kann oder darf, weil er erst 24 Jahre alt ist? Blödsinn! Dass dieser Duft... mehr auf zoomlab.de
Einsortiert unter:Aus dem Internet, witzig, Zum Lachen Tagged: Aftershave, Aus dem Internet, Mundwasser, witzig, Zum Lachen... mehr auf gsharald.wordpress.com
Die Firma Tabac begleitet das ZoomLab jetzt auch schon eine ganze Weile und kurz vor Weihnachten kam der neuste Duft hier auf den…... mehr auf zoomlab.de
Männer und Parfüms, eine Geschichte voller Missverständnisse. Nicht genug, dass viele Männer einfach kein Maß finden, wenn es um das Drücken des Zerstäuberknopfes ihres bevorzugten Duftes geht, nein, neuerdings mögen einige Exemplare auch noch extrem süße Düfte. Und ich bin mir sicher, sie bedienen sich da an den edlen Flaschen ihrer Freundinnen un... mehr auf konsumkaiser.com
Wie, jetzt? Ein Aftershave Balm namens Ebenholz? In so einer Flasche? Mein erster Gedanke war: Produziert Jägermeister jetzt auch Kosmetikartikel? Und meine Frau fragte, ob ich neuerdings besagten Kräuterschnaps konsumieren würde. Zur Firma und ihren Produkten zitiere ich aus der Pressemitteilung: „EBENHOLZ skincare ist die weltweit erste natürlich... mehr auf maenneruntersich.de
Wer kennt es nicht, das leidige Problem der Rasierpickelchen oder juckende Haut. Um diesem Leiden endlich an den Kragen zu gehen, habe ich die Pflege
The post Juno&me – natürliche Intimpflege first appeared on Testengel.... mehr auf testengel.info
Floid ist fast alle, der Sommer ist beinahe vorbei. Am Montag nehmen wir unseren normalen Blog-Betrieb mit tagesaktuellen Tipps, aktuellen Posts zur Nassrasur und anderen Themen wieder auf. Und freitags gibt’s dann auch wieder die Links der Woche…... mehr auf blog.nassrasur.com
Es ist jeden Sommer das gleiche: Wenn’s von Tag zu Tag wärmer wird, also der Frühling in den Sommer übergeht – das ist meistens zwischen Roland Garros und Wimbledon, in den letzten Jahren etwas früher – will ich nach der Rasur Menthol auf meiner Haut spüren. Wenn man bereits morgens … ... mehr auf maenneruntersich.de
Vom Preshave, Rasierschaum und Rasierpinsel zum Rasiermesser und zur Rasiertechnik Barbier-Rasur (Bildquelle: panthermedia) Sich durch gehobene Lebensart zu profilieren und aus der Masse hervorzuheben: Für den modernen Mann gibt es heute nur noch wenige Möglichkeiten dazu. Designer-Garderobe tragen viele. Selbst eine aufgepimpte Harley ist in unser... mehr auf pr-echo.de
Rolladen hat ein Rad ab
Floïd Aftershave
Der Weltpilot Podcast
Rant im Podcast... mehr auf planet-kai.org
Letzte Woche haben die Berliner in der Zeitung lesen müssen, dass Harry Lehmann gestorben ist. Harry Lehmann war eine Institution für Hauptstädter, die auf Körperpflege halten und sich nicht irgendwelches wahllos im Drogeriemarkt zusammengekauftes Zeugs ins Gesicht schmieren. Harry Lehmann war Parfümeur und betrieb ein Geschäft in der Charlotten... mehr auf blog.nassrasur.com
Ich lehn mich mal ein Stück weit aus dem Fenster: es ist unmöglich, „Alt Innsbruck“ nicht sofort am Duft zu erkennen. Zum einen, weil es nur noch so wenige kompromisslose Oldschool-Düfte gibt, was die Auswahl von vornherein ziemlich einschränkt. Zum anderen, weil „Alt Innsbruck“ eben „Alt Innsbruck“ ist. Kein ... mehr auf maenneruntersich.de
Heute ist der erste März, und auch wenn die gegenwärtige Stimmung wegen Putins Kriegstreiberei, Pandemie und anderen beklagenswerten Dingen eher trübe ist: Bessere, hellere, frühlingshaftere Tage werden kommen. Wir befinden uns in der sogenannten Übergangszeit, den Tagen und Wochen, in denen sich die kalten und die warmen Jahreszeiten sich die …... mehr auf blog.nassrasur.com
Und hier kommt auch schon Teil 2 meiner kleinen Serie über Duft- und andere Inhaltsstoffe in unserem Rasierzeugs. Was ist in dem Zeugs so drin, mit dem wir uns die Stoppeln aus dem Gesicht holen? Was riecht so gut, was sorgt für glatte Haut und Wohlgefühl? In der ersten Folge … ... mehr auf blog.nassrasur.com
Diesen Augenblick kennt jeder Mann, der sich nass rasiert: Die Stoppeln sind abgeschnitten, Rasierer und Pinsel sind ab- bzw. ausgespült, das Gesicht ist glatt abgewaschen und getrocknet, jetzt ist’s Zeit fürs Aftershave! Etwas von der (hoffentlich wohlriechenden) Flüssigkeit in die hohle Hand geschüttet und ab damit ins Gesicht! Hat’s gebrannt? … ... mehr auf blog.nassrasur.com
Wäre Myrsol nicht ein traditionsreiches Familienunternehmen, man müsste diese Firma für den wertkonservativen Freund der geplegten Nassrasur erfinden. 1940 wurde Myrsol von Don Miguel Ricou Soler gegründet, damals der vermutlich beste Barbier Barcelonas. Don Miguel lies seine ganze berufliche Erfahrung in die Kreation und Produktion seiner Rasiers... mehr auf maenneruntersich.de
Meinen Vater konnte ich am Geruch erkennen. Nein, nicht was einige von euch jetzt denken, mein Vater war ein sehr reinlicher Mensch der sich täglich duschte, rasierte, aber immer das gleiche Aftershave auftrug. Und daran erkannte man ihn. Sein AS war Yardley, das er sich immer im England-Urlaub kaufte. Wenn … ... mehr auf maenneruntersich.de
Der Herbst ist eine durchaus diffizile Zeit, was die Wahl des passenden Aftershaves angeht. Der Sommer ist rum, der Winter – Gottseidank – noch nicht da, der Herbst ist die „Übergansgzeit“ in der man eine Brücke schlagen muss zwischen den leichten, frischen Sommer-Aftershaves und den wuchtigen, schweren Winterdüften. Das ... mehr auf maenneruntersich.de
Die Szene kennt jeder Freunde der gepflegten Pferdeoper: Der beste Freund des Revolverhelden ist gerade bei einem Schusswechsel verwundet worden, die Wunde muss behandelt werden, sosnt droht Wundbrand, oder, schlimmer, die Nichtberücksichtigung bei der Oscar-Verleihung. Der Held zückt sein Taschenmesser, mit dem er die Kugel zu entfernen gedenkt... mehr auf blog.nassrasur.com
Praktisch jedes Nassrasurforum, egal in welchem Land der Erde es gehostet wird, hat „seinen“ Olivenöl-Thread, also einen ausufernden, sich meist über Jahre hinweg erstreckenden Diskussionsfaden über Olivenöl als Alternative zu klassischen Preshaves und Aftershaves. Das ist nicht weiter verwunderlich. Männer, die in Nassrasurforen pso... mehr auf maenneruntersich.de
Ist ein Weilchen her, dass ich hier über Inhaltsstoffe in unserem Rasierzeugs geschrieben habe, aber heute geht’s weiter mit der Seire über Duft- und Inhaltsstoffe. Diesmal ist Sandelholz dran, einer der beliebtesten und verbreitetsten Inhaltsstoffe bei Nassrasurmitteln. Sandelholz findet sich – dominant oder ergänzend – in vie... mehr auf maenneruntersich.de
Woran erkennt man einen Mann, der gerade erst anfängt, sich nass zu rasieren? Ganz einfach: das ist der, der dauernd seine Finger in seinem Gesicht hat. Zumindest mir ging es so, nachdem ich mich die ersten paar Male „richtig“ nass rasiert hatte, also nicht mir Dosenschaum und irgendwelchen Supermarkt-Systemis, sondern … ... mehr auf maenneruntersich.de
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.Video-Link: https://youtu.be/cl9LRfaPh0Y Vor ein paar Wochen hab ich hier über das einzigartig maritime Eau de Cologne „Atlantico“ von Ach. Brito geschrieben, einen wirklich einmaligen Duft, der einem eine ganze Seereise ins Badezimmer holt. Unverzeihlicherweise hab ich dabei nichts übe... mehr auf maenneruntersich.de
Und schon wieder sind ein paar Wochen ins Land gegangen, ohne dass ich meine Serie über die Inhaltsstoffe in unserem Rasierzeugs fortgesetzt hätte. Das muss anders werden, und deshalb nehme ich mir heute die Bergamotte vor, die – wegen ihres deutlich zitrischen Dufts – gern mit der Zitrone verwechselt wird. … ... mehr auf maenneruntersich.de
Hier kommt der nächste Teil meiner kleinen Serie über Duft- und andere Inhaltsstoffe in unserem Rasierzeugs. Was ist in dem Zeugs so drin, mit dem wir uns die Stoppeln aus dem Gesicht holen? Was riecht so gut, was sorgt für glatte Haut und Wohlgefühl? In der heutigen Folge möchte ich … ... mehr auf maenneruntersich.de
So langsam sollte man sich ein paar Antworten auf die Frage „Was wünschst du dir eigentlich zu Weihnachten“ zurechtlegen. Der zweite Advent liegt mittlerweile schon hinter uns, und das bedeutet: Wunschzettelzeit! Falls es unerwartete Probleme beim Ausfüllen dieses wichtigen Schriftstücks gibt, helfen wir natürlich gern mit ein paar Vorschlägen a... mehr auf maenneruntersich.de
Jeder Mann, der sich regelmäßig rasiert, hat zumindest ein Fläschchen Aftershave im Schrank stehen. Zum Geburtstag, an Weihnachten und manchmal sogar am Vatertag kommt der ein oder andere Duft dazu. Und wenn man sich die Mühe macht und die Etiketten auf den Fläschchen durchliest, findet man die unterschiedlichsten Bezeichnungen: Eau … ... mehr auf maenneruntersich.de
Hier kommt der nächste Teil meiner kleinen Serie über Duft- und andere Inhaltsstoffe in unserem Rasierzeugs. Was ist in dem Zeugs so drin, mit dem wir uns die Stoppeln aus dem Gesicht holen? Was riecht so gut, was sorgt für glatte Haut und Wohlgefühl? In der heutigen Folge möchte ich … ... mehr auf maenneruntersich.de
Freunde der christlichen Seefahrt, die sich etwas Bewsonderes unter den Wehnachtsbaum in der Kapitänskajüte legen wollen, sollten mal an dem Eau de Cologne „Atlantico“ von der portugiesischen Traditionsfirma „Ach Brito“ schnuppern. Da erwartet sie nämlich ein ganz besonderes olfaktorisches Erlebnis, sozusagen eine komplet... mehr auf blog.nassrasur.com
Dass ich einen Faible für die Produkte der kleinen, feinen spanischen Traditionsfirma „Myrsol“ habe, dürfte regelmäßigen Lesern dieses Blogs bekannt sein. Besonders über die Aftershaves dieses Hauses habe ich schon öfters geschrieben, unter anderem hier. Heute möchte ich ein ganz besonderes Produkt des 1940 von Don Miguel Ricou Sole... mehr auf maenneruntersich.de
Wenn engagierte Nassrasierer sich über ihre Lieblings-Aftershaves unterhalten, schwirren sofort Vergleiche durch die Luft. „Probier mal das „Myrsol Formula Extra“, das ist wie Floid.“ – Das „Wellington“ von Trumper ist kaum vom „Blenheim Bouquet“ zu unterscheiden. Zwischen dem Bay Rum von D.R. H... mehr auf maenneruntersich.de
Neben dem Alkohol enthalten die meisten heutzutage erhältlichen Franzbranntweine Campher, und einige auch Menthol, um die kühlende Wirkung durch den Alkohol noch zu verstärken. weiterlesen... ... mehr auf maenneruntersich.de
Eichenmoos war mal eine DER klassischen Duftnoten. Im Dreiklang mit Labdanum und Bergamotte definierte Eichenmoos die Duftgattung „Chypre“ und würzige, erdige Aftershaves auf Eichenmoos-Basis waren Legion. Warum auch nicht, toller, männlicher Duft. Ich hatte jahrelang eine Eichenmoos-Rasierseife von einer kleinen Manufaktur in der Rasie... mehr auf blog.nassrasur.com
An Bay Rum scheiden sich die Geister. Entweder man liebt dieses Destillat, das einmal eines der beliebtesten Aftershaves weltweit war, oder man hasst es. Was natürlich am Duft liegt. Bay Rum riecht nämlich nicht nach Rum. Weil es keinen Rum enthält. Bay Rum wird nämlich aus den Blättern des Bayrum-Baums, … ... mehr auf blog.nassrasur.com
[Werbung, da mir das Produkt zum Testen zur Verfügung gestellt wurde] Ich durfte mal wieder ein Produkt testen. Ich gebe zu, ich rasiere mich äusserst ungerne. Ich gehe eigentlich immer zur Kosmetikerin und lasse mich wachsen. Nur a) hat da mein Geldbeutel ab und an mal etwas gegen und b) komme ich auch terminlich nicht immer hin, weil ich bei den ... mehr auf 100barbara.wordpress.com
„Niemals die Katze im Sack kaufen“ ist eine bekannte Binsenweisheit. Logisch, denn wenn man etwas kauft, ohne es wirklich zu kennen, ist die Enttäuschung beinahe schon vorprogrammiert. Leider lassen viele Männer diese Empfehlung außer Acht, wenn es um Aftershaves oder Eau de Colognes geht. Eine Empfehlung eines Freundes „Das ist … ... mehr auf maenneruntersich.de
Es muss ja nicht immer der berüchtigte “Baby-Popo” sein, das Shangri-La der Nassrasierer: ein derart glattrasiertes Gesicht, dass man mit einem Wattebausch über die Haut streichen kann, ohne dass Fusseln an vergessenen Stoppeln hängenbleiben. Otto Normalrasierer genügt die normal gründliche Rasur, nach der man anständig aussieht und die Lebenspartn... mehr auf maenneruntersich.de
Eichenmoos war mal eine DER klassischen Duftnoten. Im Dreiklang mit Labdanum und Bergamotte definierte Eichenmoos die Duftgattung „Chypre“ und würzige, erdige Aftershaves auf Eichenmoos-Basis waren Legion. Warum auch nicht, toller, männlicher Duft. Ich hatte jahrelang eine Eichenmoos-Rasierseife von einer kleinen Manufaktur in der Rasierschale, ... mehr auf maenneruntersich.de