Tag adhs_im_erwachsenenalter
In diesem letzten Teil der Artikelreihe erfahren Sie, welche Behandlungsansätze für Erwachsene mit ADHS tatsächlich sinnvoll sind, welche Vor- und Nachteile das Konzept der Neurodiversität mit sich bringt und welche spezifischen Stärken Menschen mit ADHS auszeichnen.... mehr auf psycholography.wordpress.com
Der Artikel behandelt die Stigmatisierung von ADHS in der aktuellen Zeit und die Rolle, die Social Media dabei spielt. Auf TikTok und Co. verbreiten sich teils falsche Informationen über ADHS rasant, was zu Missverständnissen führt. Manche (vermeintliche) Betroffene nutzen die Diagnose zudem entweder zur Selbstaufwertung oder als Ausrede, was die V... mehr auf psycholography.wordpress.com
In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich die Problembereiche Desorganisation und Impulsivität in die Symptomatik der adulten ADHS einfügen und wie man ADHS im Erwachsenenalter von den beiden Subtypen der emotional-instabilen Persönlichkeitsstörung unterscheiden kann.... mehr auf psycholography.wordpress.com
Gute Nachrichten: Ein knappes Jahr nach der Veröffentlichung meines Buchs „Blackbox Psychotherapie“ habe ich die Freude am Schreiben wiedergefunden! Ich habe direkt eine ganze Reihe von Themen in der Pipeline, aber los geht es nun zunächst mit einer Artikelreihe zum Thema „ADHS im Erwachsenenalter“, die weit über das hinaus ... mehr auf psycholography.wordpress.com
Liegen die Ursachen der ADHS tatsächlich im Verhalten der Eltern - oder hat es vielmehr etwas mit Genetik und Biologie zu tun, dass die Betroffenen mit bestimmten Dingen so schnell überfordert sind? In diesem Teil widme ich mich der Aufklärung genau dieser Fragen.... mehr auf psycholography.wordpress.com
Wie hängen das bei ADHS oft verordnete Methylphenidat und Cannabis zusammen? Was ist Neurobiofeedback und was kann man psychotherapeutisch erreichen? Um diese Fragen geht es in diesem dritten und letzten Teil der Reihe.... mehr auf psycholography.wordpress.com
Aufmerksamkeitsstörungen sind ein zentrales Symptom von ADHS im Erwachsenenalter, jedoch nicht allein ausschlaggebend für die Diagnose. Betroffene können sich grundsätzlich gut konzentrieren, sind jedoch leicht ablenkbar und können Reize schlechter filtern. Hinzu kommen meist dauerhafte innere Unruhe und ein Gefühl, getrieben zu sein. Kompensations... mehr auf psycholography.wordpress.com
Dieser Teil der Artikelreihe behandelt die drei Wender-Utah-Kriterien für adulte ADHS, bei denen emotionale Besonderheiten im Fokus stehen. Betroffene zeigen ein von übermäßig heftigen Gefühlsreaktionen geprägtes Temperament, eine von Hilflosigkeit dominierte Stressreaktion und eine stark schwankende Stimmungslage. Diese Symptome führen nicht nur z... mehr auf psycholography.wordpress.com