Tag wintersechseck
Na, wer von euch hat die partielle Sonnenfinsternis sehen können? Und wer hat am Abend des Astronomietages noch mal durch das Teleskop geschaut und Jupiter, Mond oder andere Sehenswürdigkeiten am Nachthimmel gesehen? Oder doch lieber am Tag der Raumfahrt eine der vielen Angebote rund um Raketen, Satelliten & Co genutzt? Im April ist zwar nicht&... mehr auf astrozwerge.wordpress.com
Habt ihr auch gemerkt, wie viel länger es inzwischen hell bleibt? Während Anfang Februar die Sonne schon um kurz nach 17 Uhr unter ging, war es am Ende fast eine Stunde später. Und im März geht so weiter. Durch die Umstellung der Uhren am 31.3. ist es bereits 19:45 Uhr, wenn die Sonne unter geht.… ... mehr auf astrozwerge.wordpress.com
Sonnenuntergang zwischen 17:10 Uhr (Monatsanfang) und 18:00 Uhr (Monatsende) Sonnenaufgang zwischen 7:55 Uhr (Monatsanfang) und 7:05 Uhr (Monatsende) Der Mond steht am Morgen des 2.2. bei Saturn und lässt ihn sogar eine Zeit lang hinter sich verschwinden. Am 4.2. ist Neumond. Venus und Saturn näher sich einander an und stehen am 18.2. dicht beieina... mehr auf astrozwerge.wordpress.com
Tschuldigung … kaum begann die Beobachtungszeit wieder, schon machte ich mich rah. Aber wie ihr meinen letzten beiden Beiträgen entnehmen konntet, hatte ich einen guten Grund. Doch die aktuellen Beobachtungsmöglichkeiten laden wirklich dazu ein, die AstroZwerge vor die Tür zum Blick an den Sternenhimmel zu locken. Es gibt etliche Planeten zu ... mehr auf astrozwerge.wordpress.com
Na, hat uns jemand vermisst? Wir euch auf jeden Fall schon. Aber jetzt ist wieder Zeit für uns. Die Abende werden früher dunkel, auch die AstroZwerge können wieder an den Sternenhimmel schauen und beobachten, wie er sich im Laufe der Zeit verändert. Und der Oktober hat so einiges zu bieten!!! Die Übersicht des Sternenhimmels im… ... mehr auf astrozwerge.wordpress.com
Und schon wieder bin ich zu spät, aber nur ein wenig. Also schnell, es gibt einiges am Nachthimmel für AstroZwerge zu sehen. Doch die aktuellen Beobachtungsmöglichkeiten laden wirklich dazu ein, die AstroZwerge vor die Tür zum Blick an den Sternenhimmel zu locken. Die Übersicht des Sternenhimmels im Januar findet ihr wie gehabt auf der Seite…... mehr auf astrozwerge.wordpress.com
Sonnenuntergang zwischen 19:50 Uhr (Monatsanfang) und 20:30 Uhr (Monatsende) Sonnenaufgang zwischen 7:00 Uhr (Monatsanfang) und 6:00 Uhr (Monatsende) Der Mond steht am Morgen des 2.4. bei Venus. Am 5.4. ist Neumond. In der Abendstunden des 8. und 9.4. ist der Monde nahe beim Mars. Die Hälfte des zunehmenden Mondes ist am 12.4. sichtbar. Am 19.4.... mehr auf astrozwerge.wordpress.com
Sonnenuntergang zwischen 18:00 Uhr (Monatsanfang) und 18:50 Uhr (Monatsende) (+1 Stunde am 31. wegen der Sommerzeit) Sonnenaufgang zwischen 7:05 Uhr (Monatsanfang) und 6:00 Uhr (Monatsende) (+1 Stunde am 31. wegen der Sommerzeit) Der Mond steht am Morgen des 1.3. bei Saturn und am Morgen des 3.3. bei Venus. Am 6.3. ist Neumond. In der Abendstunden&... mehr auf astrozwerge.wordpress.com
Wow, flog der Januar auch nur so an euch vorbei? Eben gab es doch noch das Silvesterfeuerwerk und schon hat der Mond seine Runde am Himmel beendet. Zum Monatsanfang haben wir knapp an der Dachkante vorbei die strahlende Venus durch den Morgendunst sehen können. Mitte des Monats beobachteten wir den Mond bei seinem Besuch bei… ... mehr auf astrozwerge.wordpress.com
Sonnenuntergang zwischen 20:30 Uhr (Monatsanfang) und 21:20 Uhr (Monatsende) Sonnenaufgang zwischen 6:00 Uhr (Monatsanfang) und 5:20 Uhr (Monatsende) Am 4.5. ist Neumond. In der Abendstunden des 7.5. ist der Monde nahe beim Mars. Die Hälfte des zunehmenden Mondes ist am 12.5. sichtbar. Am 18.5. ist Vollmond. Am 20.5. steht der Mond am Morgen in der... mehr auf astrozwerge.wordpress.com
Na, jemand von euch die Saturnbedeckung erlebt? Bei mir war es ganz knapp. Die ganze Zeit verdeckten Schleierwolken den Planeten Saturn und erst kurz vor der Bedeckung war er zu sehen. Und schon war er wieder weg 🙂 Und wie sieht es mit der Planetenparade aus? Wie viele habt ihr gesehen? Die Übersicht des Sternenhimmels… ... mehr auf astrozwerge.wordpress.com
Ist es nicht verrückt? Wir haben schon wieder März … also … Frühlingsanfang, Sommerzeit, länger hell, Planetenparade vorbei, … aber auch … Mondfinsternis, Sonnenfinsternis, Astronomietag, nicht mehr so kalt, … . Also, macht das Beste draus und ab nach draußen. Es lohnt sich wieder. Im Detail: Die Übersicht des Sternenh... mehr auf astrozwerge.wordpress.com