Tag fr_hlingsdreieck
Na, wer von euch hat die partielle Sonnenfinsternis sehen können? Und wer hat am Abend des Astronomietages noch mal durch das Teleskop geschaut und Jupiter, Mond oder andere Sehenswürdigkeiten am Nachthimmel gesehen? Oder doch lieber am Tag der Raumfahrt eine der vielen Angebote rund um Raketen, Satelliten & Co genutzt? Im April ist zwar nicht&... mehr auf astrozwerge.wordpress.com
Habt ihr auch gemerkt, wie viel länger es inzwischen hell bleibt? Während Anfang Februar die Sonne schon um kurz nach 17 Uhr unter ging, war es am Ende fast eine Stunde später. Und im März geht so weiter. Durch die Umstellung der Uhren am 31.3. ist es bereits 19:45 Uhr, wenn die Sonne unter geht.… ... mehr auf astrozwerge.wordpress.com
Na, hat uns jemand vermisst? Wir euch auf jeden Fall schon. Aber jetzt ist wieder Zeit für uns. Die Abende werden früher dunkel, auch die AstroZwerge können wieder an den Sternenhimmel schauen und beobachten, wie er sich im Laufe der Zeit verändert. Und der Oktober hat so einiges zu bieten!!! Die Übersicht des Sternenhimmels im… ... mehr auf astrozwerge.wordpress.com
Sonnenuntergang zwischen 19:50 Uhr (Monatsanfang) und 20:30 Uhr (Monatsende) Sonnenaufgang zwischen 7:00 Uhr (Monatsanfang) und 6:00 Uhr (Monatsende) Der Mond steht am Morgen des 2.4. bei Venus. Am 5.4. ist Neumond. In der Abendstunden des 8. und 9.4. ist der Monde nahe beim Mars. Die Hälfte des zunehmenden Mondes ist am 12.4. sichtbar. Am 19.4.... mehr auf astrozwerge.wordpress.com
Sonnenuntergang zwischen 20:30 Uhr (Monatsanfang) und 21:20 Uhr (Monatsende) Sonnenaufgang zwischen 6:00 Uhr (Monatsanfang) und 5:20 Uhr (Monatsende) Am 4.5. ist Neumond. In der Abendstunden des 7.5. ist der Monde nahe beim Mars. Die Hälfte des zunehmenden Mondes ist am 12.5. sichtbar. Am 18.5. ist Vollmond. Am 20.5. steht der Mond am Morgen in der... mehr auf astrozwerge.wordpress.com