Tag wandern_im_bergischen_land
Kaum ist die Wanderwoche in neanderland vorbei, startet schon die nächste. Im Bergischen Land wird so viel gewandert, dass die Entscheidung schwer fallen dürfte welcher Veranstaltung ich folgen möchte. Der Beitrag wird später offiziell online gehen. Auf der Betreiberseite sind leider die Informationen aus 2016 hinterlegt. Also bitte nicht als Vorla... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Der Klangpfad macht, das verrate ich jetzt schon, in diesen Tagen seinem Namen alle Ehre. Neben der Stille einer Schneelandschaft, dem munteren Zwitschern kleiner Federbällchen in den von Schnee bedeckten Büschen, dem Knirschen des weißen Belags auf den Wanderwegen, durfte ich mich auch am Plätschern des Spreitger Baches erfreuen. Zusätzlich verhel... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
In Bergischer Landschaft eingebettet liegt ein Ensemble der besonderen Art. Geschlossen in seinem Erscheinungsbild erscheint es trotzdem offen für Ausbrüche nach außen, verbindet sich mit der Landschaft und den umgebenden Gebäuden. Gut Hungenbach Die sechs zum Gut gehörenden Gebäude stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert und wurden teilweise von i... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Schon im September 2015 wurde der Bergische Baumwipfelpfad eingeweiht. Bisher musste er ohne meinen Besuch auskommen. Wandern in der Region gefällt mir sehr und damit lässt sich wunderbar ein Besuch dieser Attraktion verbinden, aber Hunde dürfen nicht mit, also habe ich den Plan immer wieder verworfen. Die Temperaturen sind im Februar nicht so hoch... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Facebook sei dank erfahren wir Wandersleut doch recht schnell, wenn es Wege gibt, die der Mühe und Anfahrt lohnen, dann den Rucksack zu packen und loszuziehen. In Lindlar war ich schon öfter unterwegs, doch die dortigen Themenwegen haben erst vor kurzer Zeit … ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Setze gegen jeden trüben Gedanken einen Berg. Die Mühen ihn zu erklimmen lassen verblassen, was Du auf der Seele trägst. So geschehen am wärmsten Tag im Mai 2017. Ahnungslos wähle ich aus dem vielfältigen Angebot an Wanderwegen im Bergischen Land bei outdooractive die „kleine“ Wanderrunde an der Klasmühle aus. Eine hier ab und zu komme... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Wenn sich jemand Mr. Pfade nennt, dann bekomme ich schon Stilaugen. So schaue ich mir die unter diesem Namen gespeicherten Touren gründlich an. Kurze Anfahrt, viele genug Kilometer und reichlich Höhenmeter sollten es mal sein. Einiges gibt es heute zu beachten: Die A 3 gesperrt und unter der A 1 liegt möglicherweise eine Bombe (zwischenzeitlich [... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Ein früher Feierabend und die Aussicht auf ein verregnetes Pfingstwochenende treiben mich hinaus in die grüne Welt der Wiesen und Bäume mit anschließendem Gang über ein Erdbeerfeld. So war es geplant….. Es duftet nach Erdbeeren und Sommerwind Start/Ziel: Leichlingen, Nesselrath Streckenlänge: 11 km Höhenmeter: 200 m GPS Track Wupperweg –... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Was ist Augenpflege beim wandern? Was hat es mit dem Hafer und dem Pfarrer auf sich? Wer gewinnt den Luftkampf, Milan oder Falke? Wer Antworten möchte kann googeln oder meine Wanderbeschreibung lesen. Ich empfehle, ganz uneigennützig, das Lesen meines Blogs. 😀 Wir tippeln dann mal los Start/Ziel: Auf dem großen Parkplatz an der Kirche von […]... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Das Bergische Wandervolk hat in den letzten Wochen immer wieder mal diesen hübschen Wanderweg unter die Stiefel genommen, das war bei Facebook an Hand von Fotos gut zu verfolgen. Wie das dann so ist, irgendwann hat Frau die Nase voll vom Fremdbilder gucken und macht sich selber auf den Weg und wie der Titel schon […]... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Es ist November und die ersten Fröste verpassen der Natur ein winterliches Kleid. In der Eifel schneit es und im Sauerland gehen die ersten Skilifte in Betrieb. Das ist verflixt früh im Jahr, hindert uns aber nicht an Außenaktivitäten. Tanja zuckt es in den Wanderbeinen, Spike sowieso. Der Himmel macht eine Niederschlagspause und verspricht den Wol... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Wechselvolle Landschaften, stille Wirtschaftswege, eine Mühle, der Turm mit Stübchen und ein historischer Ortskern in Nümbrecht – Die Kurzbeschreibung der heutigen Tour. Turm Route – Wanderweg im Oberbergischen Land Start/ Ziel: Schloss Homburg 1, 51588 Nümbrecht Streckenlänge: 15 km Höhenmeter: 318 m GPS Track Turm Route Nümbrecht We... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Vorwitzig habe ich mich gestern schon auf den Weg gemacht, den neuen Denkmalweg zu testen… Eröffnet wird der Denkmalweg in Olpe am 27. August 2017 im Rahmen einer kleinen Feier mit Bewirtung und Musik, sowie Führungen durch Olpe und auf dem neuen Wanderweg. Dank Facebook erfahre ich davon zeitig und verlege meinen täglichen Spaziergang nach [... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Kürten ist für mich immer wieder ein attraktives Wanderziel. Gerade im Winter dürstet das Wanderherz nach dem ein oder anderen Augenschmaus. Während der wärmeren Jahreszeiten verschwindet so manches adrette Häuschen... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Eigentlich veröffentliche ich keine Spaziergänge dieser Art. Da jedoch der Thomashof, ein toller Hofladen mit Restaurant, der Ausgangspunkt dieser beliebig erweiterbaren Runde ist, lohnt sich aus meiner Sicht ein kleiner Artikel. Start/Ziel: Thomashof Burscheid, Hammerweg 69 Streckenlänge: 3 km Höhenmeter 80 m GPS Track Achtung, es werden auf diese... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Wechselvolle Landschaften, stille Wirtschaftswege, eine Mühle, der Turm mit Stübchen und ein historischer Ortskern in Nümbrecht – Die Kurzbeschreibung der heutigen Tour. Turm Route – Wanderweg im Oberbergischen Land Start/... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Zwischen Schneegestöber und einzelnen Sonnenstrahlen wanderte ich durch den Naturpark Bergisches Land. Versprochen waren vier Stunden Sonne, erhalten habe ich über die gesamte Wanderzeit Schnee und Schneeregen aber auch eine... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Wandernd meditieren oder meditierend wandern? Wer sich darauf einlässt, wird sich und die Natur möglicherweise vollkommen neu erfahren. Eine wunderbare Möglichkeit einer solchen Erfahrung bietet der noch relativ frische Oberbergische Lutherweg. Vor 500 Jahren hat Martin Luther seine 95 Thesen an die Kirchentür der Schlosskirche zu Wittenberg genage... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Beinahe die gesamte Ortschaft Nümbrecht fiel 1830 einem Dorfbrand zum Opfer. Die vielen wunderschönen Fachwerkhäuser wurden zerstört. Dies und was dieser Brand an Veränderungen im Dorf auslöste, das möchte ich gerne wissen. Während meines geführten Rundganges durch den Ort bis hin zum Aussichtsturm „Auf dem Lindchen“ lasse ich mich dahe... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Das Bergische Land hat bei mir in diesem Jahr eine besondere Aufmerksamkeit. Mein Blog dagegen wartet täglich auf Buchstaben um sie zu Worten und Sätzen zu formen, die in ihrer Gesamtheit einen Blogartikel hervorbringen sollen. Doch zu mancher Zeit fehlt es an Energie. Wenn Ereignisse im Leben Kräfte zehrend sind, dann muss an anderer Stelle [̷... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Gegensätzlicher können Eindrücke nicht sein, wenn ich meine Frühjahrswanderung auf dem L´OMMER JON und diese Winterwanderungen gegenüberstelle. Zartes Grün dominierte damals, flächendeckend weiß heute. Abenteuerlich gestaltet sich diesen Mal die... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Die Ohligser Heide ist ein knapp 150 Hektar großes Naturschutzgebiet, welches nördlich von Leverkusen direkt an die Autobahn A3 grenzt. Es ist ein ehemaliges Heidegebiet, welches inzwischen zum Teil bewaldet ist, aber auch noch Feuchtheide, Moor- und Bruchwald umfasst. Vom … ... mehr auf daslangesuchen.de
Wer will schon gerne über die Wupper gehen? Na ich, weil die Wupper freundlicherweise in meiner Nähe fließt. Sie bietet mir wundervolle Wege dicht neben ihr. In meinem Beitrag Wandern im Bergischen Land habe ich die Wupper ja gänzlich außen vor
Der Beitrag ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Dafür, eine Region wie das Bergische Land direkt vor der Türe zu haben bin ich unglaublich dankbar. Ein Sonntag Nachmittag Zeit reicht, um eine abwechslungsreiche Wanderung zu erleben. Kleine Trails, breite Wanderwege in abwechslungsreicher Natur gespickt mit ein paar kleinen … ... mehr auf daslangesuchen.de
Der Liewerfrauenweg ist der neuste Streifzug im Bergischen Wanderland und wurde Anfang Mai 2023 offiziell als Streifzug #25 – Liewerfrauenweg eröffnet. Als Rundwanderweg hat er eine Gesamtlänge von etwa 15 Kilometern und führt durch malerische Täler und entlang historischer Schleifereien … ... mehr auf daslangesuchen.de
„Ich muss mal wieder raus“. Es war schon Mittag, gegen Abend sollte es wieder regnen, aber etwas frische Luft sollte doch noch sein, bevor die neue Woche startet. Kurz auf die Liste der Halbtageswanderungen geschaut, die ich noch gerne machen … ... mehr auf daslangesuchen.de
Inzwischen haben wir schon fast eine Leidenschaft für die Streifzüge des Bergischen Wanderlandes entwickelt. Einfache, bis mittelschwere Wanderungen in toller Landschaft, perfekt mit Wegmarkierungen ausgezeichnet machen das Wandern zum echten Genuss. So waren wir vor einigen Tagen auf dem Streifzug … ... mehr auf daslangesuchen.de
Als Ziel hatte ich mich heute eine kleine Wanderung rund um die Müngstener Brücke gesetzt. Mit auf meinem Plan stand auch ein Besuch des Diederichstempel Müngsten. Ein Pendant zu diesem Aussichtspavillon steht übrigens bei Schloss Burg in Solingen. Das Wetter … ... mehr auf daslangesuchen.de
Wieder einmal hat es uns zum Wandern ins Bergische Land gezogen, diesmal weit in den Südwesten des Bergischen, nach Waldbröl. Unser Ziel war der Waldmythenweg, der als „Streifzug Nr. 23 – Waldmythenweg – Waldbröl“ im Bergischen Wanderland gelistet wird. Wandern … ... mehr auf daslangesuchen.de
Sonntag Mittag, die Wanderstiefel wollen noch ein wenig bewegt werden, bevor es am Montag wieder mit dem Rad ins Büro geht. Eine weite Anfahrt lohnt heute nicht und die Wettervorhersage war sich nicht ganz sicher, ob noch ein Spätsommertag oder … ... mehr auf daslangesuchen.de
Die 1891 in Betrieb genommene Eschbachtalsperre war Deutschlands erste Trinkwassertalsperre. Sie diente der Versorgung der Stadt Remscheid mit Trinkwasser. Alleine, dass es sich um eine technische Pionierleistung aus dem 19. Jahrhundert handelt, macht diese Talsperre zu einem lohnenden Ausflugsziel. Der die … ... mehr auf daslangesuchen.de
Dies ist nun schon unser dritter Streich auf einem der Bergischen Streifzüge. Diesmal hat es uns ins beschauliche Lindlar auf den Streifzug Nr. 8, den Steinhauerpfad in Lindlar verschlagen. Dieser gehört, wie auch die übrigen Bergischen Streifzüge mit zum Bergischen Wanderland. … ... mehr auf daslangesuchen.de
Mit der Aggertalhöhle gibt es eine interessante Schauhöhle im Oberbergischen bei Engelskirchen-Ründeroth, die im Rahmen von Führungen befahren werden kann. Seitdem jedoch im März 2019 das Windloch im Mühlenberg entdeckt wurde, ist die Region unter Höhlenfreunden überregional bekannt. Die neu … ... mehr auf daslangesuchen.de
Kaum zu glauben, aber die Kid’s wollten nach unserem Ausflug in die Eifel auf den Löwenzahn Erlebnispfad in Nettersheim wieder einmal gemeinsam als Familie wandern. Vielleicht liegt es daran, dass derzeit andere Freizeitangebote nur eingeschränkt möglich sind, aber tatsächlich genießen … ... mehr auf daslangesuchen.de
Schon in meiner Kindheit war ich oft in Dabringhausen zwischen Große Ledder, Böttingerheim und der Dhünntalsperre unterwegs. Die Talsperre war damals, Anfang der 1980’er Jahre noch wesentlich kleiner. Die Große Dhünntalsperre, wie wir sie heute kennen, befand sich damals noch … ... mehr auf daslangesuchen.de
Für den 14. Mai 2022 hatte Jörg Müller – Natur in NRW zu seiner 1. Community-Wanderung im Bergischen Land geladen. Als für mich absehbar war, dass keine beruflichen oder familiären Verpflichtungen entgegenstehen, habe ich mir selbstverständlich ein Ticket gekauft. Zurückblickend … ... mehr auf daslangesuchen.de
Knackig kalt, aber traumhafter Sonnenschein. Nach einer Woche Homeschooling haben wir die Kinder noch eine Runde an der frischen Luft durch den Wildschweinpark in Dhünnwald bewegt. Nachmittags ergab sich wieder ein etwas größeres Zeitfenster für ein wenig Zeit alleine. Nach … ... mehr auf daslangesuchen.de
Einer der wärmeren Tage der letzten Wochen, mit knapp 32°C steht die Luft bei uns zwischen Rhein und Wupper. Trotzdem wollen die Füße bewegt werden. Nach kurzem Überlegen stand schnell fest, es sollte in erreichbarer Nähe in luftige Höhen gehen, … ... mehr auf daslangesuchen.de
Ausgangspunkt meiner heutigen Wanderung war der Wanderparkplatz in Burscheid Bellinghausen. Da heute ein Kind mit dabei war, sollte es eine nicht zu anspruchsvolle Wanderung durch das Eifgenbachtal mit ein paar zusätzlichen Höhenmetern werden. Im Eifgenbachtal gibt es immer ein paar … ... mehr auf daslangesuchen.de
Das Wetter der letzten Tage war ziemlich durchwachsen. Sonne und Regen wechselten sich ab, waren aber nicht wirklich planbar. Trotzdem sollte es mal wieder vor die Türe gehen um die Wanderschuhe zu bewegen. Einen Steinwurf von zu Hause, quasi nur … ... mehr auf daslangesuchen.de