Tag umweltkommunikation
Barfuß laufen tut der Seele und dem Körper gut. Der Körper geht automatisch aufrecht, wenn man mit nackten Sohlen auf verschiedenen Untergründen unterwegs ist. Es ist für gesunde Füße ideal. Barfuß laufen regt jedoch noch viel mehr an: Es sorgt für ein besseres Körpergefühl, die Muskulatur der Füße wird gleichmäßig gefordert und der Kreislauf wi... mehr auf erdhaftig.de
Während der Pandemie arbeitete ich bei einem Rettungsdienst und kam mit Erster Hilfe, mit Sanitätsdienst und dem Drumherum in engeren Kontakt. Eine meiner Kernkompetenzen liegt darin, für andere schwierige Dinge so zu beschreiben, dass sie diese Dinge selbst umsetzen können. Im Sommer 2023 kam mir eine Idee und ich fragte den Don Bosco Medienver... mehr auf erdhaftig.de
Letztes Jahr hatte ich öfter in einem Gebäude der Stadt Osnabrück zu tun. Das Haus steht noch, aber die Brache samt Gehölzsaum ist leider verschwunden. Für Rehe und wandernde Kleinsäuger ist das doof, denn diese Brache diente ihnen als Korridor zu einem großen Naherholungsgebiet mit anschließender Landschaft. Ab und zu gucken Rehe vorbei. Einige... mehr auf erdhaftig.de
Meike Blatzheim lädt zur Blogparade ein und fragt Autoren nach ihrem „Schreibwarum“. Warum ellenlange Texte schreiben? Wie motivieren Autoren sich dazu und was treibt uns an, nicht nach einem Buch den Laptop an die Wand zu knallen. Da rutscht dann ja kein ansehnlicher Prinz von der …
... mehr auf silkebicker.de
Mein Buch „Erde, Steine, Sand – kunterbunte Unterrichtsideen für alle Fächer“ ist prima geeignet für Menschen, die mit Kindern ab sechs Jahren den Boden erkunden möchten. Mit Informationen, um wissbegierige Fragen beantworten zu können vielen Ideen zum Basteln, Malen und Musizieren Vielfältige Anleitungen den Lebensraum Boden &... mehr auf silkebicker.de
So oder so ähnlich formulieren derzeit viele Menschen, die sich mit Wäldern, Straßen- und Bäumen generell nicht so richtig auskennen. Blätter werden braun, der Baum wirft sie ab, weil es an Wasser fehlt. Aber das ist noch lange kein Drama. Normalerweise hätten diese Leute Recht. Normalerweise …
... mehr auf silkebicker.de
Wir wohnen auf der Erde und wir ernähren uns von ihr. Die Erde speichert Wasser und Pflanzen wachsen aus ihr empor. Im Frühling beginnt wieder die Zeit der Aussaat. Wir können fasziniert beobachten, wie alles sprießt und wächst. Beim Buddeln im Boden entdecken wir viele Tiere wie Larven, Schnecken, Würmer und Spinnentiere, die dort wohnen. [R... mehr auf erdhaftig.de
Ende letzten Jahres erhielt ich von einer langjährigen Stammkundin die Anfrage, ob ich mir Onlinekurse mit ihnen vorstellen könne? Mit Inhalten, welche die „richtige“ Menge und Tiefe an Wissen und Tipps zu naturpädagogischen Herangehensweisen an die Themen enthalten sollten. Onlinekurs zu Boden, Wald und Wiese Der Verlag war damals ... mehr auf erdhaftig.de
Dieses Jahr habe ich mir eine neue Weiterbildung gegönnt und mich zu Nachhaltigkeitskommunikation und -marketing weiter gebildet. Das war gar nicht so einfach neben meiner Teilzeitstelle, den erdhaftigen Aufträgen, meinem Privatleben und Ehrenamt auch noch Zeit dafür aufzubringen. Zwei Abende pro Woche waren im ersten Halbjahr mit Live-Online-Se... mehr auf erdhaftig.de
Dass der 2. Kongress zu Nachhaltigkeitskommunikation in Osnabrück stattgefunden hat, war ein sorgfältig ausgewähltes Detail. Sicher bot sich das Zentrum für Umweltkommunikation aus logistischen und inhaltlichen Gründen als Veranstaltungsort an, doch die Stadt des Friedens gab dem Anlass einen sozialpolitischen Hintergrund und am Abend beim Empfa... mehr auf carinasblog.de
Wenn Ihnen ein Täubchen auflauert, denken Sie dann an Forderungen? Wohl nicht. So erging es mir zumindest vor etwa drei Jahren im Hochsommer. Zu dieser Zeit ließ sich ein Paar Ringeltauben in einem nahe gelegenen großen Garten häuslich nieder. Er ist eine ganz normale Ringeltaube: „Biete …
... mehr auf erdhaftig.de
Zur Zeit keimt im erdhaftigen Büro so Einiges. Wie bei vielen anderen hat die Pandemie mein Büro kopfüber gestülpt. Es kamen andere Projekte als sonst auf mich zu. Ideen ebenso wie neue und alte KooperationspartnerInnen und auch Aufträge zu Naturerlebnispädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Letzere …
... mehr auf erdhaftig.de
Letztes Jahr saß ich im Sommer mit Freunden zusammen und einer fragte halb im Scherz:“ Na, wann kommt das nächste Buch oder Kartenset?“ Alle grinsten und ich wiegelte ab – nix Neues in Sicht. Das, was nächstes Jahr voraussichtlich herauskommen wird, verriet ich nicht. Und jetzt erschien doch ein neues Buch. Und das kam so: [... mehr auf erdhaftig.de
Heute breche ich eine Lanze für meinen ersten Beruf. In grauer Vorzeit, 1998, habe ich meine Lehre als Buchhändlerin abgeschlossen. Noch heute profitiere ich von einigem dabei Gelernten. Und ich bestelle lieferbare Bücher ausschließlich lokal. Ökologischer geht es nicht: Tägliche Lieferung in Kisten Wenn Sie regelmäßig …
... mehr auf erdhaftig.de
Als vielseitige Freiberuflerin fällt mir das Fokussieren auf nur ein oder zwei klare Ausrichtungen manchmal schwer. Darum findet ihr auf dieser Website nur die Angebote, die ich fest anbiete. Es sind Standbeine. Dennoch habe ich einige Spielbeine, die sich immer mal wieder verändern. Je nachdem, was …
... mehr auf silkebicker.de
Anfang März 2021 erhielt ich eine Mail von der Redaktion des Don Bosco Medien Verlags. Sie wollten mich als Autorin für ein neues Bildkartenset zum Thema urban gardening gewinnen. Dazu fragte die Redaktion schon vor einigen Jahren an. Damals gefiel mir das Konzept nicht und ich …
... mehr auf silkebicker.de
Baaz, Mocke, Modder oder Schmöttke? – Je nachdem, wo man lebt oder herkommt, gibt es unterschiedliche Begriffe für Matsch. Und zwischen Bayern und Nordfriesland gibt es garantiert noch mehr Bezeichnungen für Matsch. Welche kennt ihr und welche erfinden eure Kinder beim Spielen? Welche Begriffe gibt es davon bereits? Ein paar Beispiele habe... mehr auf silkebicker.de