Tag suchen

Tag:

Tag tisma

Aleksandar Tišma: Erinnere dich ewig. Autobiographie (2021) – gelesen 18.03.2025 17:00:52

biografisches jugoslawien tisma schriftsteller werden besprechungen
Das große Thema dieser Autobiografie ist die Frage, wie Tisma Schriftsteller geworden ist. Sein Status als junger Mann war unsicher, weil er Sohn eines Serben und einer jüdischen Mutter war und ihn dies wie auch seine Begeisterung für Bücher von den anderen unterschied: „Würde ich meine Einsamkeit, meine Isolation, meinen Egoismus durchbrechen, die... mehr auf norberto42.wordpress.com

Aleksandar Tišma : Das Buch Blam (1985/95) – gelesen 10.03.2025 12:34:47

musik das fremde leben romane besprechungen ethnische säuberung jude ethnische sã¤uberung jugoslawien tisma novi sad
Miroslav Blam, ein Jude in Novi Sad (früher Jugoslawien, heute Serbien), ist die Person, um deren Leben, Erleben, Gedanken und Erinnerungen es in diesem Buch geht. Zur Zeit der faschistischen Diktatur (1941/44) war er ein junger Mann, der sich taufen ließ und eine Christin heiratete (ohne gläubig zu sein), so dass er den Verfolgungen entging, [R... mehr auf norberto42.wordpress.com

33 – Literatur Vom BallaballaBalkan oder Buchtipps für die Corona-Quarantäne 25.03.2020 23:04:43

andric drakulic prcic tisma buzarovska uncategorized kalamujic ugresic krleza stankovic corona balkan mosfegh pessoa literatur bücher albahari kis jergovic selimovic stanisic
Kultur auf dem Balkan? Blechblasmusik, Emir Kusturica und eine Menge Kitsch? Das lassen wir heute mal links liegen und befassen und mit Namen wie Slavenka Drakulić, Ivo Andrić und David Albahari. Großartige Autorinnen und Autoren, die auch im sogenannten Westen ihr Publikum gefunden haben. Wir reden in dieser Episode über Literatur aus dem ehemalig... mehr auf ballaballa-balkan.de

Mathias Enard: Der perfekte Schuss 05.04.2023 07:43:34

tisma literatur enard
2003 erschien vom damals 31jährigen Herausgeber und Übersetzer Mathias Enard das bemerkenswerte Romandebut La perfection du tir (etwa: »Die Perfektion des Schießens«). Hauptfigur ist ein namenlos bleibender Ich-Erzähler, der zu Beginn 17 Jahre alt ist. … Weiterlesen... mehr auf begleitschreiben.net