Tag von_album_zu_album
John Mellencamp, No Better Than This, 2010 Produzent/ T Bone Burnett Label/ Rounder Records Wenn jemand so produzieren kann, dass sich auch jüngere Sänger anhören wie lebensweise Greise, dann T Bone Burnett. John Mellencamp wurde mit 30 Grossvater, und als er 42 war, hatte er seinen ersten Herzinfarkt. Sein Leben bettelte Mellencamp darum, wie Dyla... mehr auf hotfox63.com
Joan Baez, Diamonds & Rust, 1974 Text/Musik/ Joan Baez Produzent/ David Kershenbaum, Joan Baez Label/ A&M Beim New Yorker Folk Revial zu Beginn der 1960er Jahre waren sie ein Künstlerpaar, das sich gegenseitig ermutigte. Sie, die vor ihm berühmt war und ihn bekannt machte, indem sie ihn mit ihr auftreten liess, fühlte sich wie eine … ... mehr auf hotfox63.com
Bob Dylan, Subterranean Homesick Blues, 1965 Text/Musik/ Bob Dylan Produzent/ Tom Wilson Label/ Columbia Es war das Jahr, in dem das elektrische Zeitalter begann. 1965 schien man sich mehr für den Stromgitarrenbediener als für den Songschreiber Bob Dylan zu interessieren. Doch während sich die Puristen beim Newport Folk Festival echauffierten, haut... mehr auf hotfox63.com
Tim Buckley, Dream Letter: Live in London 1968, 1990 Produzent/ Bill Inglot Label/ Manifesto Records Tim Buckley wäre mir wohl kaum gross in Erinnerung geblieben, wäre nicht 1990 unter dem Titel „Dream Letter“ der Mitschnitt eines Konzertes veröffentlicht worden, dass er 1968 in London gegeben hatte. Der Folkmusiker von der amerikanischen Westküste... mehr auf hotfox63.com
J. J. Cale, Call Me the Breeze, 1972 Text/Musik/ J. J. Cale Produzent/ Audie Ashworth Label/ Shelter Records Es war 1996 und J. J. Cale trat mit seiner Band in der Eulachhalle in Winterthur auf. Obwohl ich es hätte wissen müssen, war ich von seinem Auftritt verblüfft. Der Mann aus Oklahoma rührte sich praktisch nicht, … ... mehr auf hotfox63.com
John Mayall Blues Breakers with Eric Clapton, 1966 Produzent/ Mike Vernon Label/ Deram Zusammen mit Alexis Korner gehörte John Mayall zu den wichtigsten Figuren in der Geschichte des britischen Blues-Booms der 60er Jahre. Während Korners Einfluss auf die Londoner Clubszene beschränkt blieb, wo sich die Rolling Stones 1962 zusammenfanden, war Mayall... mehr auf hotfox63.com
Lone Justice, 1985 Produzent/ Jimmy Iovine Label/ Geffen Kürzlich erinnerte ich mich mal wieder an die 80er-Gitarrenpop- und Psychedelic-Bands des US-Südwestens. An die Zeit von Cow-Punk und Cow-Pop. An Gun Club, Green On Red, Long Ryders, Blood On The Saddle und natürlich an Maria McKee und ihre Lone Justice, die damals für Alternative Country und... mehr auf hotfox63.com
Ringo Starr, Look Up, 2025 Produzent/ T-Bone Burnett Label/ Universal Music Group Am 7. Juli feiert Ringo Starr seinen 85. Geburtstag. Für ihn noch lange kein Grund, sich aufs Altenteil zu setzen. Was sich nur schon an der Tatsache ablesen lässt, dass der Ex-Beatle in diesem Jahrhundert – je nach Zählweise – bereits neun Studiowerke ... mehr auf hotfox63.com
Morphine, The Best of Morphine, 1992 – 1995, 2003 Produzent/ Mark Sandman, Paul Q. Kolderie Label/ Rykodisc Manchmal fragt man sich, warum nicht viel mehr Bands auf die klassische E-Gitarre zugunsten eines viel breiteren Spektrums verzichten. Gut, im Jazz mag dies aufgrund unterschiedlicher Strukturen sowie einer langjährigen historischen Ent... mehr auf hotfox63.com
Talking Heads, Little Creatures, 1985 Produzent/ Talking Heads Label/ EMI „Little Creatures“ widmet sich dem Leben im Amerika der 1980er, dem Leben von Erwachsenen im Familiengründungsalter. Ronald Reagan mimt in seiner besten Rolle den harten, aber gütigen Präsidenten, verkauft Optimismus – und zerstört gleichzeitig die Mittelschicht. Doch d... mehr auf hotfox63.com
Kinky Friedman, Poet of Motel 6, 2025 Produzent/ Alison Mencarow, Marcie Friedman Label/ Hardcharger Records Am 27. Juni 2024 verstarb Kinky Friedman, seines Zeichens politisch unkorrekter Outlaw-Musiker, erfolgreicher Krimiautor und glückloser Politiker. Aufgrund seiner Parkinson-Erkrankung war sich der Texaner mit Jahrgang 1944 bewusst, dass der... mehr auf hotfox63.com
The Mekons, Horror, 2025 Produzent/ The Mekons Label/ Fire Records Die Mekons waren, glaubt man den Geschichten, die erste wirklich konsequente Punkband der Welt. 1977 veröffentlichten sie mit „Never Been in a Riot“ die Antwort auf The Clashs „White Riot“. Die Single „Where Were You“ (1978) brachte den ersten Plattenvertrag bei Virgin. 1981 t... mehr auf hotfox63.com
Hier eine Auswahl von Liedern gegen den Krieg. Sie sind weder historisch noch thematisch noch stilistisch geordnet und nur bedingt nach ihrem Bekanntheitsgrad ausgewählt. Welche Songs hättet Ihr gewählt? Gerne in der Kommentarspalte nennen! Here’s a selection of anti-war songs. They aren’t arranged historically, thematically, or stylistically, and ... mehr auf hotfox63.com
Timbuk 3, Greetings from Timbuk 3, 1986 Produzent/ Dennis Herring Label/ I.R.S. Kennengelernt haben sich Pat und Barbara McDonald Ende der 70er Jahre in Madison, Wisconsin. Sie jobbte als Kellnerin und spielte in ihrer Freizeit eine skurrile Mischung aus Jazz und Country. Er hingegen spielte in einer lokalen Folkband. Weil es mit der Band schwierig... mehr auf hotfox63.com
John Lennon, Double Fantasy, 1980 Produzent/ John Lennon, Jack Douglas Label Geffen Records In einem gewissen Alter (17 – 19) habe ich mich sehr für John Lennon interessiert. Er war ein Künstler, der seinen Weg ging, und ein Stück dieses Weges waren die Beatles. Aber dann ging er weiter. Seine musikalischen Verrücktheiten, seine Experimentier... mehr auf hotfox63.com
Lucinda Williams, Down Where The Spirit Meets The Bone, 2014 Produzent/ Greg Leisz, Lucinda Williams, Tom Overby Label/ Highway 20 Records „Down Where The Spirit Meets The Bone“ erschien drei Jahre nach „Blessed“ und ist das erste Doppelalbum von Lucinda Williams. Das Album enthält zwanzig neue Songs, die wie immer zwischen Country, Folk, Blues und... mehr auf hotfox63.com
Fleetwood Mac, Rumours, 1976 Produzent/ Ken Caillat, Richard Dashut Label/ Warner Bros. Nach mittlerweile 45 Jahren gehört „Rumours“ zu den absoluten Klassikern des Pop. Schöne Lieder, schöne Stimmen, stark akzentuierter Rhythmus, alles ist hier schön ineinander verwoben mit viel musikalischem Geschick und Einfühlungsvermögen. Das Album hinterlässt... mehr auf hotfox63.com
Robert Forster, Strawberries, 2025 Produzent/ Peter Moren Label/ Tapete Records Wie die Zeit vergeht. Sein alter Freund und Co-Songwriter bei den wunderbaren australischen Go-Betweens, Grant McLennan, ist nun auch schon fast zwei Jahrzehnte tot. Robert Forster, der Überlebende, präsentiert hier das neunte Soloalbum seiner Karriere. Einige dieser Pl... mehr auf hotfox63.com
Frank Zappa/ Mothers, Over-Nite Sensation, 1973 Produzent/ Frank Zappa Label/ Discreet Mehrere Jahre hatte sich Zappa vornehmlich in jazzigen Gefilden getummelt, doch sein Publikum hatte dafür offenbar nicht so viel übrig. Daher kehrte der Maestro auf „Over-Nite-Sensation“ wieder zu satirischen Rocksongs zurück, die oftmals zweideutige Texte enthie... mehr auf hotfox63.com
B. B. King & Eric Clapton, Riding With The King, 2000 Produzent/ Eric Clapton, Simon Climie Label/ Duck, Reprise Zur Jahrtausendwende haben die beiden Blues-Heroen B.B. King und Eric Clapton das langst überfällige gemeinsame Album „Rinding With The King“ eingespielt. Es dokumentiert in zwölf Titeln, wie sehr sich ihre Spielauffassun... mehr auf hotfox63.com
Traffic, John Barleycorn Must Die, 1970 Produzent/ Chris Blackwell, Guy Stevens, Steve Winwood Label/ Island Steve Winwood entwickelte sich vom singenden Wunderkind der Spencer Davies Group zum erfolgreichen Hitparadenstar von Traffic, deren „Hole In My Shoe“ eine der Hymnen des Jahres 1967 wurde. Nach Ableben der Supergroup Blind Faith... mehr auf hotfox63.com
The Cramps, Songs The Lord Taught Us, 1980 Produzent/ Alex Chilton Label/ IRS „Songs The Lord Taught Us“ zelebriert die kitschigen Elemente der Americana des 20. Jahrhunderts. Beim Debüt zerkauen die Cramps Rockabilly-Riffs, Punkrebellion und B-Film-Metaphern und spucken einen glorreich-urzeitlichen Klumpen Rocklärm aus. Zur Aufnahme de... mehr auf hotfox63.com
Link Wray, The Original Rumble (Compilation), 1989 Produzent/ Adam Skeaping Label/ Ace Records Er wurde 1929 als Fred Lincoln Wray in eine musikalische Familie von Indigenen des Shawnee-Stammes in North Carolina geboren. Bereits mit acht Jahren tingelte er mit der Familienband durch die Gegend, sein erster grosser Eintrag in die Geschichte der Popm... mehr auf hotfox63.com
JD McPherson, Let The Good Times Roll, 2014 Produzent/ JD Mc Pherson, Mark Neill Label/ Rounder Records JD McPherson heisst der Mann aus Broken Arrow, der seine Karriere als Künstler erst mal auf Eis gelegt hat, weil er „Little Richard halt noch ein bisschen mehr liebt als Joseph Beuys“. Dabei verbietet sich jegliche Kritik an … ... mehr auf hotfox63.com
Johnny Cash, American Recordings, 1994 Produzent/ Rick Rubin Label/ Warner Bros. Johnny Cashs Karriere war Ende der achtziger Jahren so gut wie beendet. Er hatte genügend Platten gemacht, genügend Songs geschrieben, ein genügend aufregendes (und aufreibendes) Leben gelebt und schien genügend zufrieden, seinen Lebensabend als Legende zu beenden. Und... mehr auf hotfox63.com
Nick Lowe, Jesus Of Cool, 1978 Produzent/ Nick Lowe Label/ Radar Auf dem Cover seines Solodebüts zeigt sich Nick Lowe, damals schon 29, in sechs Rock- und Popoutfits, das erste Stück „Music For Money“ zerlegt die Funktionsweise des Business in seine Einzelteile. Man merkte Lowe an, dass er bereits ein paar wenig erfolgreiche Jahre hinter … ... mehr auf hotfox63.com
John Cale, Music for a New Society/ M:Fans, 1982, 2016 Produzent/ John Cale Label/ Domino „Music for a New Society“ ist integrale Cale-Musik; grosse, einsame Balladen zu tiefen, brüchigen Keyboard-Arrangements, Sprechstücke zu unerhörten Kaputtklängen, federnde Pop-Songs („Changes Made“) und unvergessliche Stücke wie „Damn Life“, wo Cal... mehr auf hotfox63.com
Status Quo, Blue for You, 1976 Produzent/ Damon Lyon-Shaw, Status Quo Label/ Vertigo Auf „Blue For You“ ihrem 83. Album, machen Status Quo die gleiche Musik, die sie schon auf ihrem, 29. und 37. Album gemacht haben: Boogie, Boogie und nochmals Boogie! Die, die Band mögen – ich gehöre auch dazu – werden auch dieses … ... mehr auf hotfox63.com
Johnny Cash, At Folsom Prison, 1968 Produzent/ Bob Johnston Label/ Columbia Der Auftritt von Johnny Cash in Folsom Prison am 13. Januar 1968 um 10 Uhr morgens in einer kahlen Gefängniskantine, unter grellem Neonlicht und den Augen der Wärter, gehört bis heute zu den intensivsten Momenten in der Geschichte der populären Musik. Cash verstand sich ... mehr auf hotfox63.com
The Sonics, Here Are The Sonics, 1965 Produzent/ Kent Morill, John Ormsby Label/ Etiquette „Die Sonics waren keine grossartigen Musiker“, sagte Buck Ormsby, der mit ihnen den Vertrag bei Etiquette Records gemacht hatte, „aber sie hatten diesen magischen Touch“. Auf ihrem Debütalbum hatte die fünfköpfige Band aus Tacoma/Washi... mehr auf hotfox63.com
Creedence Clearwater Revival, 1968 Produzent/ Saul Zaentz Label/ Fantasy Wie die Doors nannten auch Creedence Clearwater Revival ihr erstes Album genau wie die Band selbst. Die bekannteren Klassiker der Band, wie etwa „Bad Moon Rising“ oder „Fortunate Son“ sind auf diesem Album noch nicht zu finden. John Fogerty traut sich hier als Gitarrist mehr u... mehr auf hotfox63.com
Stray Cats, Rant n‘ Rave, 1983 Produzent/ Dave Edmunds Label/ EMI Die Rockabilly-Band der 80er Jahre kam aus den USA und hiess Stray Cats. Mit ihren Songs die einen kruden Mix aus Rockabilly, Punk und New Wave enthielt, konnten sich Brian Setzer, Lee Rocker und Slim Jim Phantom im Laufe der Jahre einen hohen Stellenwert … ... mehr auf hotfox63.com
Nick Lowe, The Impossible Bird, 1994 Produzent/ Nick Lowe, Neil Brockbank Label/ Upstart Records Rückblickend erkennt man leichter, dass Nick Lowe im Grunde immer schon einen gewissen Hang zur Rolle des fidelen Elder Statesman of Pop hatte. In den Siebzigerjahren stemmte er sich mit der Pubrock-Band Brinsley Schwarz tapfer gegen den damaligen Zeitg... mehr auf hotfox63.com
Elvis Costello, King of America, 1986 Produzent/ T-Bone Burnett Label/ Columbia Schon mit dem 1981er Album „Almost Blue“ bewies Elvis Costello, dass er mit der traditionellen amerikanischen Musik gut umgehen kann. Fünf Jahre später holte er sich denn damals noch relativ unbekannten T-Bone Burnett um dieses Konzept zu perfektionieren. He... mehr auf hotfox63.com
Neko Case, The Worse Things Get, The Harder I Fight, The Harder I Fight, The More I Love You, 2013 Produzent/ Tucker Martine Label/ Anti-Records „Middle Cyclone“ (2009) war so etwas wie der kommerzielle Durchbruch von Neko Case. Seit damals weiss man, wie talentiert die amerikanische Songwriterin ist und man weiss auch, dass Sie sich ... mehr auf hotfox63.com
Professor Longhair, Rock’N’Roll Gumbo, 1974 Produzent/ Phillipe Rault Label/ Dancing Cat Records Professor Longhair war der erste, der den typischen New-Orleans-Blues mit einem kräftigen Schuss Rock’n’Roll aufpeppte. Schon als Achtjähriger trommelte er auf selbstgebauten Schlaginstrumenten und lernte von seiner Mutter, einer... mehr auf hotfox63.com
Calvin Russell, Sounds From The Fourth World, 1995 Produzent/ Joe Gracey Label/ MCA Records Auf dem Cover sieht er aus wie ein Kriegsveteran des letzten Jahrhunderts, doch der gegerbte und trostlose Ausdruck passt zu den Geschichten die er erzählt. Geschichten von Leuten, die am schönen bunten Leben nicht teilhaben, ums nackte Überleben kämpfen müs... mehr auf hotfox63.com
Hot Tuna, Steady As She Goes, 2011 Produzent/ Larry Campbell Label/ Red House Erstaunlich, wie langlebig manche Bands auch ohne Ewigkeitsruhm à la Rolling Stones sind. Hot Tuna hat es an Bekanntheit niemals mit dem „Mutterschiff“ Jefferson Airplane aufnehmen können. Doch noch heute ist die Gruppe (nach kurzzeitiger Unterbrechung in den ... mehr auf hotfox63.com
Jerry Garcia Acoustic Band, Almost Acoustic, 1987 Produzent/ Sandy Rothman Label/ Grateful Dead Records Diese Platte ist nun schon fünfunddreissig Jahre alt, aber was macht das bei Musikern, die zusammengelegt, so alt sind, dass sie eine Strecke von Genf nach Romanshorn ergäben. Jerry Garcia hat mit seiner Prä-Grateful-Dead-Band und drei weiteren F... mehr auf hotfox63.com
Pixies, Doolittle, 1989 Produzent/ Gil Norton Label/ Elektra Records Es gibt Leute, die halten „Surfer Rosa“ für das beste Album der Pixies. Vielleicht haben sie recht. Die von Steve Albini akribisch eingebügelten Ecken und Kanten haben wohl massgeblich dazu beigetragen, dass „Surfer Rosa“ damals (von der Jugend!) als ursprünglich und elektrisieren... mehr auf hotfox63.com