Tag texttipp
Dieses Jahr werden in meinem Lieblingsnetzwerk Texttreff zu Ostern Blogbeiträge verschenkt. Für mich hat die geschätzte Kollegin Ines Balcik etwas geschrieben. Ihr Thema ist, klar, das Korrektorat. Danke, liebe Ines, für diesen informativen Artikel über den Einsatz von KI im Korrektorat.
Der Beitrag ... mehr auf wortladen.com
Eine die Zeit schlagende Standuhr? Zunächst war ich skeptisch, doch das hat sich schnell gelegt – ich finde sie großartig und möchte sie nicht mehr missen. Was diese Uhr und mein abschließender Umgang mit Texten gemeinsam haben, erfahren Sie hier.
Der Beitrag Wenn die Zeit klingt... mehr auf wortladen.com
Immer wieder überlege ich, wie man den Apostroph richtig setzen muss; mein Lieblingssatzzeichen ist das nicht. Weil ich neulich wieder einen solchen Fall nachschaute, fasse ich hier für Sie (und für mich) alles Wichtige zum Apostroph zusammen. Los geht’s! Oder: Los gehts? Das geht’s schon los … Grundsätzlich: Der Apostroph ersetzt einzelne Buchs... mehr auf wortladen.com
Dass ich über Satzzeichen als Stilmittel blogge, liegt an einigen Flyern, die ich neulich bearbeitet habe. Scheinbar willkürlich wurden in Aufzählungen und Sätzen Doppelpunkte und Gedankenstriche gesetzt. Deswegen erläutere ich in diesem Beitrag, wie Sie Satzzeichen als Stilmittel korrekt verwenden. Viel Spaß mit diesem Beitrag, in dem auch ein ... mehr auf wortladen.com
Aufträge von Kolleg*innen sind immer etwas Besonderes: Der „Druck“, extrem penibel, kreativ, zuverlässig und erweitern Sie diesen Satz mit beliebigen Adjektiven dieser Kategorie zu sein, ist nochmals größer. Doch wie soll Truman gesagt haben: „If you can’t stand the heat, get out of the kitchen“. Möchten Sie sehen, was ich für meine Kollegin Gab... mehr auf wortladen.com
Wahrscheinlich ist es die meistgelesene und gleichzeitig bestgehasste Webseite einer Internetpräsenz: die Über-mich-Seite. Meistgelesen, weil wir Menschen wissen möchten, mit wem wir es zu tun haben. Bestgehasst, weil viele es als schwierig empfinden, über sich zu schreiben. Ich gebe Ihnen in diesem Beitrag einige Tipps, damit Sie erfolgreich Ih... mehr auf wortladen.com
Die meistgestellte Frage beim Schrägstrich ist sicherlich die nach den Leerzeichen: mit oder ohne? Auch beim Gendern und bei Zahlen kommt der Schrägstrich zum Einsatz. Ich habe das Wesentliche zu diesem Satzzeichen für Sie zusammengefasst. Schrägstrich grundsätzlich ohne Leerzeichen Schrägstrich mit oder ohne Leerzeichen? Der Duden gibt es selbs... mehr auf wortladen.com
Nach unserem „Ratgeber Rechtschreibung. Wie Sie im Job korrekt schreiben“ habe ich nun gemeinsam mit Katja Rosenbohm das „Workbook Gendern. Mit leicht umsetzbaren Tipps und Übungen“ geschrieben. Er ist gerade erschienen, ich stelle es Ihnen kurz vor. „Fräulein, zahlen bitte!“ Gendern ist ein Thema, das viel zu oft viel zu heiß gekocht wird. Spra... mehr auf wortladen.com
Ihnen sind sicher auch schon Pronomen wie sie/ihr in einer E-Mail-Signatur oder in einem Social-Media-Profil aufgefallen. Was das bedeutet, erfahren Sie in diesem Beitrag. Für Menschen mit wenig Zeit: Es zeigt, wie jemand angesprochen werden möchte. Wenn Sie mehr Zeit haben, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag etwas über (sprachliche) Hintergründ... mehr auf wortladen.com
In meinem letzten Blogbeitrag habe ich über die Bedeutung von Pronomen in der Signatur informiert. Nun schreibe ich über die geschlechtsneutrale Anrede – dieses Thema kam in einem Kommentar auf, danke dafür. Für Menschen mit wenig Zeit habe ich vorab zwei schnelle Tipps: Es gibt verschiedene Lösungen, ein freundliches „Guten Tag“ passt tagsüber ... mehr auf wortladen.com
Ich pimpe jeden noch so kleinen Textschnipsel, ich kann als Texterin einfach nicht anders. Warum ich das wichtig finde, erfahren Sie hier. Ein Buch gibt's auch noch zu gewinnen.
Der Beitrag Ein Textschnipsel, der Schwarzwald und die Auerhahnkacke... mehr auf wortladen.com
Geb oder gib mir das Buch? Klarheit bekommen Sie in diesem Beitrag und am Ende verrate ich den E-wird-zu-i-Tipp für den Imperativ Singular.
Der Beitrag Imperativ von geben: „geb“ oder „gib“? erschien zuerst auf Texterin | Werbelektorin | Traine... mehr auf wortladen.com