Tag tag.gedanken
Die Außenwahrnehmungen werden weniger. Keine Ruhe finden Menschen, welche über eingeschränkte Mobilität und Handlungsfähigkeit verfügen. In vielen Bereichen des täglichen Lebens, in der Körperpflege, beim Ankleiden, bei der Zubereitung der Mahlzeiten eine Unterstützung brauchen. Bei Sonnenschein und a... mehr auf schlagloch.at
Das neue Orakel zu Delphi. Alles hat seine Zeit und alles braucht seine Zeit, kann ich drei Wochen nach der Hüftoperation bestätigen. Eine Standardfloskel die ich damit wiederhole. Mit der Beweglichkeit und der Kraft in den Oberschenkelmuskeln geht es aufwärts. … We... mehr auf schlagloch.at
Die Kurve auf zwei Rädern zu nehmen. Die einen waren im Gottvertrauen unterwegs, dass ihnen bei defensiver Fahrweise nichts passieren wird und die anderen waren im Gottvertrauen unterwegs, dass ihnen bei halsbrecherischer Fahrweise nichts passieren wird. Obwohl viele mit der … ... mehr auf schlagloch.at
Auf Landstraßen mit Unbekümmertheit unterwegs. In der Zeit, wo die Automobilität so richtig Fahrt aufgenommen hat, aber noch nicht dieses Getümmel auf unseren Straßen geherrscht hat wie heute, hat es für die unbekümmerten Autofahrer die Bezeichnung Hergottsfahrer gegeben. Bei manchen … ... mehr auf schlagloch.at
Allen Leserinnen und Lesern ein paar angenehme Ostertage.
The post first appeared on Schlagloch.... mehr auf schlagloch.at
Es ist ein freudloses Begräbnis gewesen. Auf einem freudlosen Begräbnis sei er gewesen, wie sich der Bekannte bei einem Cappuccino ausdrückte. In früheren Jahrzehnten war ein Begräbnis ein gesellschaftliches Ereignis. Die Kränze, Gestecke und Kerzen rund um den Sarg des … ... mehr auf schlagloch.at
Dem Toten nicht zu nahe kommen. Bei einem Begräbnis, der letzten Zuwendung die der Mensch erfährt, haben die online Dienste zugenommen. Todesnachrichten werden per Email verschickt und per WhatsApp getrauert. Im Internet kann man im digitalen Kondolenzbuch eine Kerze für … ... mehr auf schlagloch.at
Haften bleiben die skurrilen, die schreckhaften oder lustigen Episoden. Wie soll man eine Führung durch eine Bilderausstellung, zur Zeitgeschichte, zur Umweltfrage, einen Stadtrundgang oder durch ein historisches Gebäude, nacherzählen? Was bleibt nach einer Führung von etwa eineinhalb Stunden im Gedächtnis … ... mehr auf schlagloch.at
Unterhaltung mit einer KI ablehnen? In Nürnberg gibt es ein Zukunftsmuseum wo ich beim Eintreten in die Ausstellungsräume von einer sprechenden KI- Dame empfangen wurde. Mit einem freundlichen Lächeln und gekonnten Handbewegungen wurde ich eingeladen Fragen zu stellen. Für die … ... mehr auf schlagloch.at
Schaden von der Seele fernhalten. Großes Bedauern wird demjenigen teil, wenn jemand für unser Empfinden zu jung verstorben ist. Wann ist es ein früher Tod? Dabei gibt es eine feine Unterscheidungen, wurde der Tod durch eine bösartige Krankheit, eine grauenhafte … ... mehr auf schlagloch.at
Einen Mosaikstein hinzufügen. Überfliege ich die Todesanzeigen in der Rubrik Villach und Villach Land, dann geht es darum, habe ich den Verstorbenen gekannt, in welchem Alter ist er verstorben? Meine persönliche Frage, ist er jünger oder älter gewesen als ich. … ... mehr auf schlagloch.at
Mit dem Beten nichts am Hut haben. Wie eigenartig wir mit dem Tod umgehen erschließt sich auch, ab wann wir die Todesanzeigen in der Regionalzeitung lesen. Bis zu meinem sechzigsten Lebensjahr habe ich diese Seite automatisch überblättert. Einen Blick auf … Weite... mehr auf schlagloch.at
Mit dem Tod ausgesöhnt. Beim Älterwerden führt kein Weg daran vorbei, dass ich mich mit dem Sterben und dem Tod beschäftige. Ungewollt, denn in meiner Bibliothek befinden sich einige Bücher welche Anleitungen und Erkenntnisse zum glücklichen Altern anbieten: Ernst Pöppel, … ... mehr auf schlagloch.at
Es hat eine Überfuhr über die Drau gegeben. Beim Austausch von ein paar Sätzen können Gemeinsamkeiten gefunden werden, aus einer kurzen Begegnung heraus. Eine Treppe dazu, ist man bereit von sich etwas zu erzählen. Keine Mauer zu errichten und nicht … W... mehr auf schlagloch.at
Mit Mühe können manche Rentner bergangehen. Bei einer Jause anlässlich eines Familientreffen wurde vor kurzem über Mobilität diskutiert, über den Umstieg auf die propagierten öffentlichen Verkehrsmittel. Im konkreten über die Situation in den sogenannten Landgemeinden, in den kleinen Ortschaften, welche ... mehr auf schlagloch.at
Macht es Sinn mit 85 Jahren ein neues Auto anzuschaffen? Wahrscheinlich werde ich, passiert nicht etwas Unvorhergesehenes mit 75 Jahren der Meinung sein, für einen Verkehrstest ist es mit 80 Jahren früh genug. Mit 80 Jahren sagen, mit 85 Jahren … Weiterlesen ... mehr auf schlagloch.at
Ab welchem Alter einen verbindlichen Test zur Fahrtauglichkeit ? Wer als Pensionist die Augen und Ohren offenhält der wird die vielen Tipps in den Zeitschriften und im Radio nicht übersehen und überhören können. Ratschläge für gesundes und sinnvolles Älterwerden, durch … ... mehr auf schlagloch.at
Die Natur ist Ausgangsbasis für unsere Ernährung. Wie soll das Argument einer Elite verstanden werden, dass diese und jene Partei kein Recht zum Regieren hat, obwohl sie von vielen Millionen Wähler gewählt wurde? Haben sich diese Menschen bei der Stimmabgabe … Weite... mehr auf schlagloch.at
Kärnten feiert am 19. März, ein halber Feiertag, seinen Landespatron den Nährvater Josef. Die Behörden und Ämter sind geschlossen, die Kinder haben schulfrei, in manchen Tälern schließen die Banken und Einzelhandelsgeschäfte zu Mittag. Vor einem Jahr sind die Schulen, der … ... mehr auf schlagloch.at
Dieses Spiel wiederholt sich bei jeder Generation. Im Verkehrswesen wird die KI bei der Steuerung eines Jumbos den zweiten Piloten, bei überregionalen Busverbindungen den zweiten Chauffeur ersetzen. Auf den Transitstrecken dürfte das autonome Fahren zuerst Einzug halten. Das Verkehrsgeschehen ist … ... mehr auf schlagloch.at
Wir sind mit einem Leben ausgestattet . Kennen sie die Situation, sie werden im Rahmen einer Seminarwoche einen Power Point Vortrag halten? Mein Vortrag ist optimal am Laptop abgespeichert, aber zur Sicherheit übertrage ich die Datei auf einen USB Stix. … Weiterlesen ... mehr auf schlagloch.at
Nach dieser Lektüre habe ich einen intensiveren Blick auf die Gräser, Gewächse und Blumen gerichtet, um die eine und andere Raupe zu entdecken. Plötzlich hat es beim nächsten Spaziergang um mich herum nur so geschwirrt von Schmetterlingen. Unsere Wahrnehmung ist eine Symbiose aus Wissen und aus dem, was wir sehen und beobac... mehr auf schlagloch.at
Vor einigen Jahrzehnten hat es in den Zeugnissen die Note Äußere Form gegeben, damit wurde die Leserlichkeit der Handschrift bewertet. Weiterlesen →... mehr auf schlagloch.at
Zwischendurch gibt es noch Kämpfer, welche sich mit ihren Mountainbikes taleinwärts plagen. Das steilste Stück erwartet sie am Ende des Tales, die Silvretta Hochalpenstraße. Von Partenen auf die Bielerhöhe mit 2037 Höhenmeter, dazwischen liegen 25 Kehren. Nach der Schinderei den Berg hoch, lauern die wirklichen Gefahr... mehr auf schlagloch.at
LESUNG aus „Wahrnehmungen beim Überqueren der Straße“, 6. 09. 2018, Villach... mehr auf schlagloch.at
Er fährt mit dem Finger ungeniert in die Seitenwunde. Wie kann ein Pfarrer über Phänomene predigen, die außerhalb unserer Wahrnehmung liegen? In dieser Situation greifen sie gerne zu Zitaten oder kurzen Ausschnitten von Literaten, wie Heinrich Böll, Peter Handke oder … ... mehr auf schlagloch.at
Nimm2 und du wirst doppelt glücklich sein. Die meisten Intervallfaster, sechzehn und acht, können auf einige Pfunde leicht verzichten. Den Kilofetischisten, welche immer gegen ihr Körpergewicht anrennen, kann dies zum Verhängnis werden. Während sie staunend erleben wie die Kilo purzeln, … ... mehr auf schlagloch.at
Den Verlockungen des frischen Gemüse am Markt konnten einige aus unserer Herde nicht widerstehen und haben sich wie Säue darüber hergemacht. Durch meine Anordnung wurden sie von den Katzen aufgefordert zu den anderen zurückzukehren. Weiterlesen ... mehr auf schlagloch.at
Zum Jahresjubiläum des 1. harten Lockdown im Kampf gegen das Coronavirus überlege ich , welche Fotos von der Pandemie sind mir im Gedächtnis geblieben? Zu den ersten Bildern gehören die Berichte aus China und später aus Oberitalien. Überfüllte Notaufnahmen und … ... mehr auf schlagloch.at
Ein Quantensprung ist darüber zu lamentieren, wie die Käufer seit neuestem bei den Waschpulverpackungen bei den Füllmengen getäuscht werden. Mit freiem Auge betrachtet hat die Schachtel immer dieselbe Größe. Weiterlesen →... mehr auf schlagloch.at
Diese Drohungen und Livebilder waren die Einstiegsdroge in die Pandemie und man war bereit den Großteil der verordneten Maßnahmen mitzutragen. Bei einem Gang über den Hauptplatz in Villach habe ich hautnah die gespenstische Leere gespürt. Weiterlesen ... mehr auf schlagloch.at
Meine Selbstständigkeit, das Jungunternehmertum, begann mit zwanzig Jahren. Nach dem damaligen Gesetz war ich noch nicht Volljährig. Mit der Zustimmung des Vaters erklärte mich der Bezirksrichter für volljährig. Mit diesem Bescheid wurde ich aus der elterlichen Gewalt und Obsorge, wie es damals hieß, entlassen. ... mehr auf schlagloch.at
Vor wenigen Tagen habe ich mich mit einer Buchhändlerin unterhalten, die von der Liebe zu den Büchern beseelt ist. Wegen der Fülle von monatlichen Neuerscheinungen stellt sie schmerzlich fest, dass ihre Zeit zum Lesen beschränkt ist. Am liebsten erzählt sie ihren Kunden etwas ganz Persönliches über ein Buch. ... mehr auf schlagloch.at
Auf der politischen Landschaft in Österreich hat es in den letzten Jahren viele Verwerfungen gegeben. Einige Highlight sind mir in Erinnerung geblieben. Zuallererst der fulminante Aufstieg von Kurz Kurt und durch ihn sozusagen eine Neugründung der Volkspartei. Die neue Volkspartei … ... mehr auf schlagloch.at
Mit der Montage einer Photovoltaikanlagen hängen wir uns in Westeuropa ein grünes Mascherl um. Wir lassen außer Acht, es wird verschwiegen, dass die Rohstoffe für die Photovoltaikanlagen in China oder in Südamerika unter Missachtung von Umweltbedingungen und menschengerechten Arbeitsbedingungen abgebaut … ... mehr auf schlagloch.at
Ich habe von meinem persönlichen Weihnachtswunder erzählt. Auch sechs Monate nach der Hüft-OP betreibe ich morgens einige der empfohlenen Übungen zur Stärkung der Oberschenkelmuskulatur. Soweit ich die Physiotherapeutin verstanden habe gibt es einen speziellen Muskel, welcher von der Gesäßrückseite quer ... mehr auf schlagloch.at
Geht oder fährt man auf dem Weg zur Arbeit bei einer Parkanlage vorbei, weitet sich das Herz, wenn man die Beete mit den Tulpen, den Narzissen und Stiefmütterchen sieht. Die Äste der Bäume und Sträucher überziehen sich mit einem feinen grünen Streifen, plötzlich strecken sich grüne Finger gegen den Himme... mehr auf schlagloch.at
Ende September bekomme ich am frühen Morgen einen Anruf von einem Familienmitglied mit der Aufforderung in der Kleinformat Zeitung die Seite vierzig aufzuschlagen. Zuerst will ich wissen warum, aber er drängt darauf, dass ich zuerst die Seite aufschlagen soll. In … Wei... mehr auf schlagloch.at
Wer unterwegs ist muss in Kauf nehmen, dass er nicht einer der Wenigen, sondern einer der Vielen ist, die im Hotel logieren. An manchen Tagen wird es beim Abendessen am Buffett eng. Unterhalten sich im Speisesaal alle gleichzeitig, dann braucht … Weiterlesen ... mehr auf schlagloch.at
Der Tag beginnt mit dem Besuch des Gottesdienstes in Feistritz/Gail. Der Herr Pfarrer hat uns nach der Messe zu einem Kaffee und einem Schnäpschen eingeladen. Wir besuchen die Kubin Ausstellung im Nötscher Museum. In drei Bilderzyklen, aus den Jahren 1903, … Weiterlesen ... mehr auf schlagloch.at