Tag kunstkinder
Unterhaltung mit einer KI ablehnen? In Nürnberg gibt es ein Zukunftsmuseum wo ich beim Eintreten in die Ausstellungsräume von einer sprechenden KI- Dame empfangen wurde. Mit einem freundlichen Lächeln und gekonnten Handbewegungen wurde ich eingeladen Fragen zu stellen. Für die … ... mehr auf schlagloch.at
Dabei zerbricht man sich den Kopf darüber, was könnten sich die jungen Leute wünschen. Selbst vertraut man auf seinen guten Geschmack, hat aber Zweifel daran, ob man mit dem Geschenk den Geschmack der Enkel trifft. Weiterlesen →... mehr auf schlagloch.at
In meiner Jugendzeit in Politzen ob Ferndorf, das Fernsehen wurde gerade populär, gab es vereinzelt Personen, die nicht lesen und schreiben konnten. Sie waren in den Wirren der Kriegs- und Nachkriegsjahre durch die allgemeine Schulpflicht durchgerutscht. Weiterlesen ... mehr auf schlagloch.at
Das allseits um sich greifende Gendern ist eine Herausforderung für die Generation 60plus. Bis jetzt hat sich für mich keine eindeutige Schreibweise durchgesetzt, es gibt keine offizielle Schreibweise vom Standardwerk der Deutschen Rechtschreibung, dem Duden. Die Universitäten verlangen von den … ... mehr auf schlagloch.at
Vernachlässigt wird von mir das Geschehen rund um den Fußballsport. Zu gewissen Zeiten schwappt die Fußballbegeisterung in das Wohnzimmer herein. In der Zeit der Fußballweltmeisterschaft, wenn ein Elfmeterball die Wohnzimmerscheibe durchschlägt. Die Leser einer Kleinformatzeitung werden aus diesem Anlass zu … ... mehr auf schlagloch.at
Das erste Buch, welches mir die Eltern zu Weihnachten geschenkt haben, war eine Empfehlung vom Lateinprofessor. Er hat uns zwischen Vokabeln und Grammatik spannende Geschichten von den alten Römern und Ägypter erzählt. Weiterlesen →... mehr auf schlagloch.at
Die Droge Chatbot ist zum Einstieg gratis. Die Diskussion, soll es Grenzen für die Entwicklung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) geben, hat schon begonnen. Braucht es Gesetze um sie zu kontrollieren? Beim Wettlauf zwischen den Internetriesen, jeweils Chatbot … ... mehr auf schlagloch.at
Die Auswahl bei den betreffenden Artikel ist groß Neu hinzugekommen ist, dass Friseure, Masseure und Fußpfleger zu einem fixen Termin in das Haus kommen. Dies erinnert ein wenig an frühere Zeiten, wo der Schuster, der Schneider oder der Messerschleifer die … Wei... mehr auf schlagloch.at
In einem Seminar Bewusst altern wurde darüber gesprochen, wie viele Traumata es bei den einzelnen Teilnehmern gegeben hat und ob die Traumata der Jugend heute noch eine Rolle spielen. Weiterlesen →... mehr auf schlagloch.at
Vielleicht ist es der Traum der Bildungsschicht, wie bei den Griechen, wo die Arbeit von Sklaven erledigt wurde. Diese waren Ersatzmenschen, auch in den Söldnerheeren. Tagtäglich wird von neuen Fertigkeiten berichtet, welche die Roboter für uns erledigen können. Weiterlesen ... mehr auf schlagloch.at
An feuchten und regnerischen Tagen im Herbst und an kalten Wintertagen fand ich Unterschlupf im Speisesaal vom Kolpinghaus. Für drei Schilling bekam ich dort eine Suppe und einen Sprudel. Weiterlesen →... mehr auf schlagloch.at
Mir stellt sich die Frage, ob künftige Generationen an einem fächerübergreifenden Wissen interessiert sein werden? Diese werden nach dem Motto, frag Alexa, aufwachsen. Schon derzeit begnügen sich viele damit, am Smartphone alles bei Google nachzublättern. Weiter... mehr auf schlagloch.at
Auch viele Menschen sind heute auf der Suche nach einem Alleinerkennungsmerkmal, ganz beliebt bei den Jüngeren sind die ausgefallenen Tattoos auf allen Körperteilen. Danach richtet sich auch die Bekleidung, was zählt das verrückteste Tattoos, wenn es niemand sieht... Wei... mehr auf schlagloch.at
Würde der Großteil der Passanten, welche einen Blick durch das Schaufenster in das Lokal werfen hereinkommen, würde der Umsatz boomen. Allein von der Neugierde der Menschen kann sie als Jungunternehmerin nicht überleben. Als Newcomerin setzt sie bei der Werbung auf Facebook und Twitter, mit altbekanntem Folder hat sie nichts auf... mehr auf schlagloch.at
An diesem Projekt hat mich nicht die Installation beeindruckt, sondern die Vision, des Künstler Max Peintner, vor fünfzig Jahren. Der Künstler Peintner hat damals in einer Bleistiftzeichnung, im Hintergrund das Szenario einer Großstadt mit ihrem Wolkenkratzer, Fabriken und Baustellen ... mehr auf schlagloch.at
Sind wir bei der Garderobe und treffen die letzten Vorbereitungen um die Wohnung zu verlassen, verlässt die Wohnungskatze Sissi ihren Beobachtungsplatz auf der Couch und kommt in den Vorraum. Dort wartet sie auf das Öffnen der Wohnungstür um die Chance … Weiterlesen ... mehr auf schlagloch.at
Lange bleibt sie in Gedanken versunken, der Name der gegnerischen Mannschaft will ihr nicht und nicht einfallen. Dies sei auch kein Wunder, tröstet sie sich selbst, sie hat sich noch nie für Fußball interessiert. Es ist kein großes Malheur, wir wissen es auch nicht, ein Mitreisender hilft uns weiter, es war Brasilien. Für d... mehr auf schlagloch.at
Vor fünfzig bis dreißig Jahren war die Aussage an das Kind, du kommst zu einem Psychiater, eine Drohung. Genauso hat man gedroht, wenn du nicht brav bist, dann holt dich der Krampus. Weiterlesen →... mehr auf schlagloch.at
Geht man von einer Population der KI Generationen aus, dann würde jene Sippe sich am schnellsten durchsetzen, welche die Sonnenenergie am besten nützt. Weiterlesen →... mehr auf schlagloch.at
In meiner Berufszeit habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Vormittagsstunden die Produktivsten waren. Ich öffnete mein Schreibwarengeschäft in Arnoldstein um sieben Uhr, eine Einkaufsmöglichkeit für die Schüler vor dem Unterricht. Dort verkauften wir morgens nicht nur Schulartikel. ... mehr auf schlagloch.at
Ich kann mich erinnern, es hat während meiner Ausbildungszeit in der Buchhandlung, Tage der sogenannten toten Zeit gegeben. Dies bedeutete, alles war aufgeräumt, nachgefüllt und abgestaubt, damit war wirklich Alles gemeint. So konnten wir uns, die Erste Verkäuferin und ich, erlauben in den aufliegenden Zeitschriften zu blät... mehr auf schlagloch.at
So bin ich mit Weste, Mütze und mit Mantel an der Heftmaschine gesessen und habe mit klammen Fingern die Kartons zusammengeheftet. Der Beginn war mühsam, er erforderte viel Geduld. Weiterlesen →... mehr auf schlagloch.at
Uns Westler war klar, dass wir auf der Butterseite lebten. In unseren Breiten und in unserer Generation war es eine Selbstverständlichkeit, dass sich in erster Linie die Mutter um die Kinder sorgte. Sie intensiv betreute, bis sie das sogenannte Erwachsenenalter … Weiterlesen ... mehr auf schlagloch.at
Balsam für die Rentnerseele. Von mir gefragt, ob sie einen persönlichen Bezug zu Arnoldstein haben oder ob diese Wanderung etwas Einmaliges war, sagte eine der Frauen: „Ich bin Ende der 1980er Jahre mit fünf Jahren nach Arnoldstein gekommen, die Eltern … Weiterlesen ... mehr auf schlagloch.at
Zumeist war die Entscheidung angelehnt an den Beruf des Vaters. Mit vierzehn Jahren herrschte Klarheit, welchen Beruf man erlernen will. Weiterlesen →... mehr auf schlagloch.at
Geht man von einer Population der KI Generationen aus, dann würde jene Sippe sich am schnellsten durchsetzen, welche die Sonnenenergie am besten nützt. Weiterlesen →... mehr auf schlagloch.at
Ostern naht mit großen Schritten, was versteckt der Osterhas hier im Gras?
Ein wenig will ich das Geheimnis lüften, es ist ein neues Buch von Franz. Weiterlesen →... mehr auf schlagloch.at
Möglicherweise gibt es in naher Zukunft eine automatische Unterstützung vom Word beim Gendern. Die Programmierung dürfte kein Problem sein und es wird ein Genderprogramm auf jeden deutschsprachigen PC installiert. Dies würde zu einer einheitlicheren Rechtschreibung und äußeren Form beitragen. Die … ... mehr auf schlagloch.at
Wie weit kann künstliche Intelligenz kreativ sein? Auf der Titelseite meiner österreichischen Kleinformat Zeitung wird gefragt, werden durch den Einsatz von KI viele Menschen arbeitslos? Braucht es für die künstliche Intelligenz Regeln? Bei den Informationen und Debatten zur künstlichen Intelligenz … ... mehr auf schlagloch.at
Täglich ärgern wir uns darüber, dass die Batterien vom Handy und vom Laptop einer ständigen Aufladung bedürfen. Das größte Handikap bei der E-Mobilität ist wohl die Speicherdauer der Batterien. Weiterlesen →... mehr auf schlagloch.at
„Kennt künstliche Intelligenz Hungergefühle“? Eine tiefgreifende Veränderung in der Art wie Texte verfasst werden zeigt sich mit der Entwicklung von ChatGBT. Nach einer konkreten Aufforderung kann die Apps Gedichte, Aufsätze, Reportagen oder sogar Computerprogramme verfassen. Ihr „Wissen“ stammt von den … ... mehr auf schlagloch.at
Zuflucht im beheizten Warteraum vom Spittaler Bahnhof. Ein Taxifahrer machte mich während der Fahrt von Warmbad zum Hauptbahnhof Villach darauf aufmerksam, dass seine Kinder für die voraussichtlichen Schneefälle gut gerüstet sind. Sie sind abgehärtet, nicht jeden Meter werden sie mit … ... mehr auf schlagloch.at
Diesmal nicht liebe Mamma, sondern liebe Kinder. Bequeme Kinder benützen den Großteil des Elternhauses und wälzen die Instandhaltungskosten auf die Eltern ab. Sie zapfen die Geldquelle der Eltern an und laden ihre Sorgen und den Frust bei ihnen ab. Zur … Weiterlesen ... mehr auf schlagloch.at