Tag blutwert
Das neue Orakel zu Delphi. Alles hat seine Zeit und alles braucht seine Zeit, kann ich drei Wochen nach der Hüftoperation bestätigen. Eine Standardfloskel die ich damit wiederhole. Mit der Beweglichkeit und der Kraft in den Oberschenkelmuskeln geht es aufwärts. … We... mehr auf schlagloch.at
Einmal in der Bude drei Nachtschichten am Ofen machen. In den Bildern von Caravaggio mit biblischen Szenen wird nichts verklärt. Seine Modelle für Apostel, für Heilige und für Engel sind nicht Bürger aus dem Adelsstand, sondern Menschen aus den Seitengassen … ... mehr auf schlagloch.at
Vor kurzer Zeit haben wir es noch geschätzt, wie günstig diese Produkte sind. Die eine und andere Träne verloren, weil bei uns durch die Auslagerung der Produktion zigtausende Arbeitsplätze verloren gegangen sind. Dabei gab es den Trost, wir schaffen den Ausgleich an Arbeitsplätzen damit, dass wir neue Produkte entwickeln. ... mehr auf schlagloch.at
Die Notbremse ist der Griff zu einem Schlafmittel oder Beruhigungsmittel. Die Schlafmittel gehören laut Statistik zu den am meisten verschriebenen Arzneimitteln. Stimmen die Berichte in den Zeitungen kommt es vor, dass in Alters- und Pflegeheimen den Bewohnern zur Prophylaxe abends ein Schlafmittel verabreicht wird. ... mehr auf schlagloch.at
Ein Gesundheitsrisiko ist in der Grippesaison das Händeschütteln nach dem Friedensgruß des Priesters: Der Friede sei mit euch. Wochenweise berichten die Medien davon, wie schnell durch einen Händedruck eine Infektion übertragen werden kann. Weiterlesen ... mehr auf schlagloch.at
In der Internatszeit wurde die Nachtruhe durch die Hausordnung geregelt. Vor dem Schlafengehen gab es eine Abendandacht, nach dem Aufstehen die Morgenandacht. Dabei gab es die Möglichkeit, vor einer schriftlichen oder mündlichen Prüfung in Latein oder Mathematik, in das Morgengebet die Bitte um eine gute Note einzufügen. Zwisch... mehr auf schlagloch.at
Mit dem Turmbau zu Babel wollte der Mensch einen Blick in den Himmel werfen, die Allmacht Gottes herausfordern, da kam der Stopp von oben. Mit der Kernkraft wollten wir uns unerschöpfliche Ressourcen an Energie erschließen und dann kam ein Wink aus dem Inneren der Materie, dass es eine Gratwanderung ist, die kosmische Energie zu nütz... mehr auf schlagloch.at
Ein wenig hat sich das Einkaufsverhalten in Krisenzeiten auch bei den Spaziergängern in der Kurstadt bestätigt. Die Frauen hatten als kleines Souvenir einen Pack Klopapier und die Männer ein Zwölfer Tragerl Ottakringer Bierdosen unter dem Arm. Auf den Parkplätzen der Diskonter konnte ich beobachten, dass Frauen Lebensmittel... mehr auf schlagloch.at
So sind die Raucher bei ihrem Geschäft vor den Blicken der vorbeihuschenden Menschen geschützt. In vielen Gesundheitszentren, wie in Bad Vigaun, gibt es am Rande vom Freigelände ein Raucherhüttl. Weiterlesen →... mehr auf schlagloch.at
Setzt sich der Zug in Bewegung, kann ich genüsslich durchatmen. Nach den Unsicherheiten für einen Operationstermin in Kärnten, warum nicht über den Tellerrand hinausschauen. Zudem gibt es einen Bezug aus der Verwandtschaft zur Kardinal Schwarzenberg Klinik, eine gute Adresse für … ... mehr auf schlagloch.at
Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt . Von den Weinbergen bei Bad Vöslau führen mehrere Wanderwege auf den Harzberg, mit etwa 475 Meter Seehöhe. Bad Vöslau liegt auf etwa 275 Meter Seehöhe. Der Name Harzberg leitet sich davon ab, … Weiterlesen ... mehr auf schlagloch.at
Die Ostukraine verwandelt sich in einen Blutacker. Beim Abwärtsgehen, auf dem Rückweg vom Harzberg nach Bad Vöslau, ist mir das Gehen mit dem neuen Hüftgelenk leichtgefallen. Von vielen Befürchtungen befreit und mein Horizont hat sich erweitert. Will bedeuten, ein mehr … ... mehr auf schlagloch.at
Die Städte und Sehenswürdigkeiten schwimmen uns entgegen. Über die Dosis der Schmerztablette Voltaren, 50 oder 100mg, gab es mit dem Hausarzt eine Diskussion, welche Dosis braucht es, dass ich bis zur Hüft-Operation erträglich leben kann? Der Hausarzt stellte sich quer … ... mehr auf schlagloch.at
Dies wäre ein Krankenbehelf, aber dies macht nicht das Wesen der Krücken aus. Erstmals erlebe ich beim Betreten der Arztordination am eigenen Leib, welche soziale Wirkung von den Krücken ausgeht. Sieht man die Krücken als Gehhilfe für frisch operierte oder … ... mehr auf schlagloch.at
Wenige hören den Patienten zu und horchen sie ab. Ist es notwendig einen praktischen Arzt aufzusuchen, so hat sich dort fast alles vom Zuhören und vom Abhorchen zum Digitalen gewendet. Nach den Fragen was, wo und wie es einem wehtut, … Weiterlesen ... mehr auf schlagloch.at
Gesünder ist es, wenn man zurückgerufen wird. Seit der Jahrtausendwende wird bei Behörden, Institutionen und Firmen im Kundenverkehr eine Hotline, ein telefonischer Auskunfts- und Beratungsdienst, eingesetzt. Die zuständigen Gesprächspartner sind nicht direkt zu erreichen. Die wenigsten Anrufer wollen erfahren, was... mehr auf schlagloch.at
Das Bodenpersonal vom lieben Gott. Ich beobachte ein interessantes Phänomen, zu bestimmten Zeiten erinnere ich mich an bestimmte Aussagen und Erfahrungen von früher. Nach dem Betreten der Arztordination, bei der Anmeldestation entscheidet sich vieles. Hat man die Hürde bei der … ... mehr auf schlagloch.at
Der ältere Herr wirkte topfit und sehr viel jünger als 81. Im Krankenhaus war er noch nie gewesen, er rauchte nicht, trank selten Alkohol und achtete auf seine Ernährung. „Er war ein sehr gesundheitsbewusster Mensch und hatte viel über Antioxidanzien gelesen“, so beschreibt ihn seine Ärztin Barbara Clark. Sie untersuchte den Mann im Som... mehr auf jleibach-gesundheit.com
Psychologen beschäftigen sich damit, welche Auswirkungen die permanente Berichterstattung über das Coronavirus für die Gemütslage älterer Menschen hat. Diese sind zumeist die fleißigsten Zeitungsleser und Fernsehzuschauer. Weiterlesen &... mehr auf schlagloch.at
Das Coronavirus lacht mir aus der Morgenzeitung entgegen, hüpft im Vorraum vom Titelblatt und lässt sich nicht mehr einfangen. Kreuz und quer hüpft es durch die Wohnung, bis es in einer Ecke müde einschläft. Als Sandmännchen wird es abends bei den ZIB 2 Nachrichten lebendig. ... mehr auf schlagloch.at
Wer das Fasten mit dem Angenehmen verbinden will, fastet nicht zu Hause im stillen Kämmerlein, sondern verbringt bis zu drei Wochen in einem Kurheim. Die Auswahl an Gesundheithotels ist in Österreich groß. In der Fastenzeit werben verschiedene Klöster vermehrt um Kurgäste und bieten neben den körperlichen Effekten eine... mehr auf schlagloch.at
Vierzehn Tage später atmet man erleichtert auf, wenn jemand niest, denn dann handelt es sich um keine Coronaverdächtige. Die Vorsichtigen meiden schon in Grippezeiten die Einkaufszentren, eine öffentliche Badeanstalt oder den Besuch einer Großveranstaltung. Weiterlesen ... mehr auf schlagloch.at
Der Wunsch nach Gesundheit steht bei den Meisten ganz vorne. Als gewöhnlich Sterblicher kann man sich ein glückliches Leben ohne Gesundheit nicht vorstellen. Wo verläuft die Grenze zwischen gesund und krank und sind kranke Menschen vorneweg zum Unglücklichsein verdammt? ... mehr auf schlagloch.at
Wie reagiere ich, wenn der Arzt sagt, eine Einschränkung bei den Genussmitteln wäre für mich dringend notwendig? Nehme ich eine Trotzhaltung ein und lasse mir nichts verbieten, in meinem Leben hat es genug Entbehrungen und Verzicht gegeben? Weiterlesen ... mehr auf schlagloch.at
Der Bedarf an Heimplätzen steigt und Geschäftemacher wittern eine Chance hier Gewinne zu machen. Die in den Prospekten gemachten Versprechungen entsprechen nicht immer den wahren Verhältnissen. Oft wird zuwenig oder mangelhaft ausgebildetes Personal in der Pflege eingesetzt. We... mehr auf schlagloch.at
Entweder waren die Hosen zu lang, zu eng oder zu weit. In der Vorweihnachtszeit hat sich beim Kauf einer wintertauglichen Jeanshose meine Operationsnarbe und der Quadrizeps bemerkbar gemacht. Während des medizinischen Prozedere in den vergangenen Monaten habe ich an Körpergewicht … ... mehr auf schlagloch.at
Es hätte wahrscheinlich ein Jahr früher Sinn gemacht. Trotz der Schmerzen beim Aufstehen vom Sessel, bei falscher Seitenlage nachts oder beim Gehen über eine längere Wegstrecke schwanke ich zwischen der Hoffnung und dem Glauben, dass ich die notwendige Hüftoperation vermeiden … ... mehr auf schlagloch.at
Der OP-Termin wird schriftlich mitgeteilt. Zurück an den Start, diesen Spruch kennen wohl viele vom Mensch ärgere dich nicht, eines der beliebtesten Familienspiele. Bei den Vorschulkindern ist es der „Schwarze Peter“. In weiser Vorsicht heißt es „Mensch ärgere dich nicht“, … ... mehr auf schlagloch.at
Sie verfügen über alles, was sie zum Leben und Überleben brauchen. Am Villacher Kirchtag besorgte die Nachbarin für mich zwei Lebkuchenherzen. Eines für die Lebensgefährtin R. und eines will ich an den Schwersternstützpunkt der Orthopädie im Kardinal Schwarzenberg Klinikum versenden. … ... mehr auf schlagloch.at
Es meldete sich ein dringendes Bedürfnis. Frau Finken unterbricht mich: „Es tut ihr leid aber besagter Herr hat sich vom System abgemeldet. Die ist ein Hinweis, dass er nicht in seinem Büro ist, er könnte auf Grund der Gleitzeitarbeit schon … Weiterlesen ... mehr auf schlagloch.at
„Er war sehr krank, jetzt ist er tot und lebt mit der vermissten Hauskatze und dem gestorbenen Hasen auf einem Bauernhof im Himmel“. Abends sah ich beim Einschlafen in den nächsten Wochen den Hofhund die Zimmerwand entlanglaufen. In dieser Zeit ließ die Mutter die Zimmertür ein wenig offen, damit vom Flur etwas Licht in das Zimmer fi... mehr auf schlagloch.at
Am Ende des Winters können die meisten Erwachsenen, voran jede Mutter, zwischen einem grippalen Infekt und einer echten Grippe unterscheiden. Dafür zeigt man Interesse, es kann jeden treffen. Grippaler Infekt und Grippe sind erkennbar, bei der Psyche agiert man im unsicheren Terrain... ... mehr auf schlagloch.at
Die Hauptspeisen sind in den seltensten Fällen vegetarischer oder veganer Natur, lieber paniertes Fleisch, mit Pommes Frith als Beilage. Ob der krankheitsfördernden Auswirkungen, welche ein Wienerschnitzel, Spieß oder Schweinsbraten haben kann, verschlägt es den Gesundheitsapostel die Sprache und den Gästen den Appetit. ... mehr auf schlagloch.at
Die Information über die Schließung des Buffett lag morgens auf dem Tisch im Goiserer Stüberl. Ich schwankte zwischen Gelassenheit und Alarmismus. Ich überlegte, ob ich diese Einschränkungen meiner Lebensgefährtin zu Hause mitteilen oder verheimlichen sollte? W... mehr auf schlagloch.at
Zwei Wochen später ist es am frühen Morgen draußen noch diesig, hochnebel artige Bewölkung. Auf der Wiese, den Gärten und den Hausdächern in der Nachbarschaft liegt ein feiner Flaum von Schnee. Nach dem leichten Schneefall über Nacht bleibt die Schiebetür geschlossen. Am Schnee zeichnen sich einzelne kleine s... mehr auf schlagloch.at
Dies bedeutete für mich einen Lebensmarker. Als Senior, welcher sich nicht mehr an jede Einzelheit mit Zeitangabe erinnert, behalf ich mich mit dem Terminus vor oder nach der Corona Pandemie. Mit meiner neuen Zeitrechnung, vor oder nach Hüftoperation, wird es … Weiterlesen ... mehr auf schlagloch.at
Manche Operationen werden als Routineeingriff bezeichnet. Die letzten Jahrzehnte haben große Fortschritte bei der Behandlung von Krankheiten mit Pharmaka und mit Impfstoffen gebracht. Letztes Beispiel der Impfstoff gegen das Corona Virus, für deren Entwicklung, mRNA, die Medizinerin Katalin Karikó den … ... mehr auf schlagloch.at
Ein Sturz hätte die frisch implantierte Hüftprothese gefährdet. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus sah ich meine erste Aufgabe darin, gehfähig zu werden. Instinktiv zeigte ich nach der Hüftoperation eine gewisse Besorgnis beim Gehen. Zwanghaft habe ich kontrolliert, ob in … ... mehr auf schlagloch.at
Ein Phantom wird behandelt. Für die Behörden wird es ein Kostenvorteil sein, dass viele Ansuchen, Förderungen und Eingaben von den Bürgern digital erledigt werden. Dies bringt eine Entlastung für die Bürokratie, damit verschiebt der Staat die Arbeit an die Staatsbürger. … ... mehr auf schlagloch.at
Die Beziehungen sind im Eis festgefroren. Wahrscheinlich erleben es andere Personen auch, dass sie froh sind, wenn die Feiertage vorbei sind. Zu den sensiblen Feiertagen zählen die Weihnachtsfeiertage und die Tage um den Jahreswechsel. Jährlich bin ich immer wieder überrascht, … ... mehr auf schlagloch.at