Tag sozial_kologische_transformation
Unter dieser Überschrift diskutierten über 40 Beteiligte in einem Webinar Ende Februar – einer Kooperationsveranstaltung der Klima-Allianz Deutschland, des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend und des Netzwerks Grundeinkommen.... mehr auf grundeinkommen.de
Immer mehr Personen und Organisationen unterstützen das Memorandum “Grundeinkommen als notwendiger Bestandteil einer sozialökologischen Transformation und Baustein für Klimagerechtigkeit”. Auch das Basic Income Earth Network unterstützt es mittlerweile – jüngst beschlossen auf seiner Mitgliederversammlung Ende August in Bath. ... mehr auf grundeinkommen.de
Die Grundeinkommensbewegung aus dem deutschsprachigen Raum und Korea diskutiert, welche Rolle das bedingungslose Grundeinkommen bei der Bewältigung der Klimakrise und der sozialökologischen Transformation spielen könnte.... mehr auf grundeinkommen.de
Grundeinkommens- und Öko-/Klimaaktivist*innen treffen und vernetzen sich auf einer öffentlichen Tagung vom 12. bis 14. April 2024 in Freiburg.... mehr auf grundeinkommen.de
Ein von Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen aus Deutschland und Südkorea erarbeitetes Memorandum erfährt große Unterstützung. Diese soll nun erweitert werden. ... mehr auf grundeinkommen.de
Am 6. Juli 2024 feiert das Netzwerk Grundeinkommen in Leipzig sein 20-jähriges Bestehen. Das ist Anlass zum Austausch und Diskutieren – vor allem aber zum Feiern. In loser Folge werden die öffentlichen Veranstaltungen auf unserer Website vorgestellt. Hier: „Grundeinkommen – Baustein für Klimagerechtigkeit“... mehr auf grundeinkommen.de
Am Freiburger Institute for Basic Income Studies (FRIBIS) startet diesen Monat eine einjährige Online-Veranstaltungsreihe unter dem Titel: „Bedingungsloses Grundeinkommen und sozial-ökologische Transformation: eine passende Kombination?“ Die Beiträge sind inter- und transdisziplinär. Eine Anmeldung ist erforderlich.... mehr auf grundeinkommen.de
Vor einigen Wochen hat das Netzwerk Grundeinkommen die „Zehn Thesen für einen sozialen und ökologischen Neustart“ mit unterzeichnet. Wir berichteten darüber auf unserer Homepage. Nun fand ein erstes Vernetzungstreffen dieses Bündnisses in Berlin statt. Die Anzahl der mitunterzeichnenden Verbände und Organisationen ist inzwischen auf 52 angewachsen.... mehr auf grundeinkommen.de
„Gerechtigkeit in Zeiten der Transformation – Die Bekämpfung von Armut und Ungleichheit als zentraler Baustein der sozial-ökologischen Transformation?“ Das ist der Titel der am 18. und 19. April in Berlin stattfindenden Konferenz. Das Netzwerk Grundeinkommen ist Mitorganisator.... mehr auf grundeinkommen.de
Derzeit wird viel über die Verkürzung der Erwerbsarbeitszeit diskutiert. Die Arbeitsgruppe Zeitsouveränität des Netzwerks Care Revolution hat dazu eine Broschüre erarbeitet – mit vielen Argumenten zu Zusammenhängen zwischen Zeitsouveränität, Erwerbsarbeitszeitverkürzung und dem Grundeinkommen. Im Fokus steht eine emanzipatorisch, solidarisch und tr... mehr auf grundeinkommen.de
Das Netzwerk Grundeinkommen organisierte im Februar eine Veranstaltung zum Thema Klimawandel und Grundeinkommen. In einem Gastbeitrag auf der Website Klimareporter erläutere ich, warum zu einem wirksamen Klimaschutzkonzept ein Grundeinkommen dazugehört.... mehr auf grundeinkommen.de
Das Memorandum „Grundeinkommen als notwendiger Bestandteil einer sozialökologischen Transformation und Baustein für Klimagerechtigkeit“ wurde weltweit von 39 renommierten Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen fürs Grundeinkommen und 35 Grundeinkommensorganisationen und -netzwerken unterzeichnet. Nun folgt der nächste Schritte der Kampagne.... mehr auf grundeinkommen.de
Für das Konzeptwerk Neue Ökonomie haben Werner Rätz und Ronald Blaschke ein Dossier zusammengestellt. Darin begründen sie, warum Grundeinkommen und andere soziale Garantien Bausteine für Klimagerechtigkeit und für eine sozialökologische Transformation sind. Für den Druck des Dossiers braucht es noch finanzielle Unterstützung. ... mehr auf grundeinkommen.de