Tag suchen

Tag:

Tag robert_taylor

William A. Wellman (III): Karawane der Frauen – Neue Frauen braucht das Land! 20.02.2024 06:21:56

karawane der frauen robert taylor rezensionen westward the women hope emerson rezension denise darcel william a. wellman film blu-ray/dvd western kritik
Westward the Women Von Tonio Klein Western // Das Land – das ist das Gelobte Land, Kalifornien im Jahr 1851. Die Männer haben es zu ihrem Traumland gemacht, aber es fehlen ihnen die Traumfrauen. Sie haben den Westen erobert – aber am Ende, so viel sei verraten, werden die Traumfrauen die Männer erobern. Zu diesem […]... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com

Zum 100. Geburtstag von Peter Ustinov: Quo Vadis – Kaiser Nero, die Christen und der Brand Roms 16.04.2021 06:37:47

rezensionen henryk sienkiewicz mervyn leroy robert taylor christenverfolgung deborah kerr leo genn historienfilm rezension nero peter ustinov kritik brand roms quo vadis blu-ray/dvd rom film
Quo Vadis Von Volker Schönenberger Historiendrama // Eine dreiminütige Ouvertüre ohne Bilder leitet „Quo Vadis“ (1951) ein. Derlei konzertante Eröffnungsstücke waren im Monumentalfilm der 1950er- und 1960er-Jahre durchaus üblich, starben irgendwann aber aus. Zuletzt belebte Quentin Tarantino diese Tradition 2015 bei den Vorführungen der 70mm-Fassun... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com

Die Newsreader (Originalversion) 14.02.2023 12:33:43

david whiteley caroline lee chum ehelepola cazz bainbridge tony rickards die newsreader david woods reporter abc tv intrige jackson tozer michelle lim davidson william mcinnes bert la bonté scott johnson erfolg homosexualität bert la bontã© melissa jaffer john leary robert taylor homophobie anna torv australien nachrichten aids edwina wren marg downey homosexualitã¤t dom phelan filme und serien fernsehen tv-serie maude davey queenie van de zandt alexandra schepisi rohan mirchandaney serie rhys mitchell tim draxl tv sam reid stephen peacocke arte robert grubb drama mark leonard winter chai hansen maria angelico karriere
Melbourne, 1986: Der junge Nachwuchsreporter Dale Jennings (Sam Reid) arbeitet für die Nachrichteredation ‚News at Six‘ und möchte unbedingt Nachrichtensprecher werden und vor die Kamera. Doch erste Versuche sind wenig hoffnungsvoll. Als Dale die gefeierte Nachrichtensprecherin Helen Norville (Anna Torv) … ... mehr auf minorherba.wordpress.com

Focus: Wo ist die Armbanduhr? 16.07.2025 14:03:03

bd wong glen ficarra und john requa joe chrest will smith stephanie honorã© starlette miariaunii robert taylor bewegtbild #sommerkino25 kate adair adrian martinez dominic fumusa don yesso brennan brown rodrigo santoro stephanie honoré nina leon #heistmvie margot robbie griff furst
Nix gegen einen souveränen Heistmovie im #Sommerkino25. Oder auch: Trickbetrüger gehen immer, so auch in „Focus“ von 2015. Hollywood-Star Will Smith hat mal geäußert, dass ihn der Flop des Science-Fiction-Actioners „After Earth“, schwer getroffen hätte. Immerhin hatte er mit dem Familien-Projekt hochfliegende Pläne; stattdessen hagelte es Verris... mehr auf brutstatt.de

Die letzte Jagd – Unterschätzter Autorenfilm 18.12.2024 06:27:37

rezension milton lott the last hunt richard brooks robert taylor rezensionen die letzte jagd stewart granger film blu-ray/dvd kritik satan im sattel western debra paget
The Last Hunt Von Lars Johansen Western // Vor der Sichtung für diese Rezension hatte ich „Die letzte Jagd“ (1956) noch nie gesehen, der Western war mir tatsächlich sogar eher unbekannt. Dabei habe ich eine Affinität zum Genre. Regisseur Richard Brooks (1912–1992) hat überhaupt nur drei Western (im Abstand von je etwa zehn Jahren) gedreht, […... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com

Review: Focus (Film) 25.09.2018 18:03:32

bd wong krimi warner glenn ficarra romantik will smith focus robert taylor filme adrian martinez brennan brown dominic fumusa rodrigo santoro john requa margot robbie gerald mcraney komödie
Und wir beginnen eine durchwachsene Woche an Film-Kritiken, denn von Mittelmaß über Enttäuschung bis zu Empfehlung ist diesmal alles vertreten, wobei wir mit einem doch eher mittelmäßigen Vertreter starten, von dem ich mir doch irgendwie mehr Pepp, Stringenz und Witz erwartet hätte. The post ... mehr auf medienjournal-blog.de