Tag pyropro
Ich habe in der Schule das Zehn-Finger-Schreibsystem für die Schreibmaschine gelernt. Da wusste ich noch nicht, dass ich das beruflich mal gut gebrauchen können werde. Nun tippe ich bereits seit 36 Jahren beruflich jeden Tag, und das übt natürlich ungemein. … ... mehr auf pyrolim.de
Wenn es um Landschaftsfotografie geht, haben wir norddeutschen Landeier ein Problem: Es fehlen die spektakulären Landmarken. Keine schneebedeckten Berge am Horizont, keine Täler mit Weitblick, ziemlich viel Flachland. Das einzige, was Akzente setzt, sind mächtige Bäume und – ein paar … ... mehr auf pyrolim.de
„Nur ein gestelltes Pressefoto ist ein gutes Pressefoto“ lautet ein alter Kalauer in Redaktionen. Darin steckt ein Körnchen Wahrheit, aber auch eine Frechheit gegenüber den Lesern und Betrachtern. Pressefotos sind von Haus aus dokumentarisch, sollen also die Wirklichkeit zeigen, wie … ... mehr auf pyrolim.de
Parken kostet Geld. Überall in den Städten muss für das Abstellen des Autos per Parkschein bezahlt werden. Aber es gibt kleine Tricks, um die Städte übers Ohr zu hauen und einen Parkschein mehrmals zu nutzen. Einen wende ich selbst manchmal … Weiterlesen ... mehr auf pyrolim.de
Ich dachte immer, die Fotografie sei eine Sache, bei der das Geschlecht keine Rolle spielt. Es gibt Spitzenfotografen und Spitzenfotografinnen, es gibt unendliche viele professionelle und semiprofessionelle Fotografen und Fotografinnen und Hobbyfotografen und Hobbyfotografinnen. Sie alle machen Fotos – und … ... mehr auf pyrolim.de
Mein Stoßseufzer ist von Mitte Februar: Google Analytics trackte mein Blog nicht mehr. Seitdem habe ich wochenlang unter der Haube des Blogs herumgestochert, um den Fehler zu finden. Erst jetzt ist es mir gelungen. Schuld... mehr auf pyrolim.de
Ich kann mich sehr darüber aufregen, wenn Menschen andere Menschen mittels Sprache vom Verstehen ausschließen. Ob das durch verschwurbeltes Verwaltungsdeutsch geschieht, durch unverständliche Fachsprache oder durch Begriffe, die der breiten Öffentlichkeit nicht geläufig sind. Darin steckt für mich eine ordentliche … ... mehr auf pyrolim.de
Der Spruch nervt mich schon seit langem gewaltig: Immer wieder wird von gewissen Kreisen beklagt, dass es zu viele weiße Männer gebe, die reden, präsent, in Gremien vertreten oder einfach da sind. Gern auch erweitert... mehr auf pyrolim.de
Heute Abend ist wieder Chorprobe. Für mich einer der beiden heiligen Termine in der Woche neben dem Reiten am Sonnabend. Wenn es eben geht, lasse ich diese paar gestohlenen Stunden für meine Hobbys nicht ausfallen, was angesichts meines Jobs nicht … Weiterlesen ... mehr auf pyrolim.de
Für Fotografen ist es eine Binsenweisheit: Willst du Tropfen sehen, verwende eine kurze Belichtungszeit, friere sie einfach ein. Willst du fließendes Wasser sehen, nimmt eine längere Belichtungszeit, dann verwischen die Tropfen. Das klappt vorzüglich, wie zwei Beispiele, die ich in … ... mehr auf pyrolim.de
Johannes, Initiator des Twitter-Projekts 99fotografen, hat nach 99 Wochen mit 99 Fotografen nun zur Blogparade aufgerufen. Er hat uns Teilnehmern – ich war Nr. 30 – noch einmal die Fragen gestellt, die wir schon anlässlich der Übernahme des Accounts auf … ... mehr auf pyrolim.de
Jeden Freitag kommt der DJV-Newsletter in mein E-Mail-Postfach. Darin berichtet der Deutsche Journalistenverband darüber, was sich in der Medienszene tut. Ein guter Überblick über die vergangene Woche und oft sehr, sehr interessant. Der jüngste vom Freitag enthielt eine Geschichte, die … ... mehr auf pyrolim.de
Es gibt Jobs, Fotojobs, da kommt man erst drauf, wenn man sie gesehen hat. Ein solches Erlebnis hatte ich jetzt auf dem Mont Ventoux, dem höchsten Berg der Provence. Bekannt geworden ist er durch die Tour de France, die in … Weit... mehr auf pyrolim.de
Ich habe den Stoßseufzer einer Kommunalpolitikerin noch im Ohr: „Ich habe den Satz jetzt mehrmals gelesen, aber ich verstehe ihn nicht.“ Ja, es ist mitunter harte Kost, die Verwaltungen nicht nur den Bürgern, sondern auch den ehrenamtlichen Ortspolitikern zumuten. Gerade … ... mehr auf pyrolim.de
Heute war ich nach langer Zeit mal wieder auf einem Reitturnier. Pferde gucken, Reiter gucken, Jacken gucken – die Dreieinigkeit solcher Veranstaltungen. Wobei Jacken gucken nur ein Pars-pro-toto-Ausdruck ist und für Ausrüstung jeglicher Art steht. Und das alleine ist im … ... mehr auf pyrolim.de
Mag über Twitter schimpfen, wer will. Aber manchmal erlebt der Kurznachrichtendienst Sternstunden. Eine davon läuft gerade unter der Überschrift „Kunstgeschichte in 140 Zeichen“. Was für eine wunderbare Idee von Anna Heinzl. Dabei beschränkt sie sich nicht auf Kunstgeschichte allein, sondern … ... mehr auf pyrolim.de
Wir haben einen Freund, der Falken züchtet und allerlei andere Greif- und sonstige Vögel bei sich hält. Ein Besuch dort ist immer eine Freude für jeden, der gern einen Fotoapparat bedient. Beim jüngsten Besuch dort standen mir wieder allerlei gefiederte … Weiterlesen ... mehr auf pyrolim.de
Hihi – das ist großartig. Luksan Wunder verspricht korrekte Aussprache schwieriger Fremdwörter – und führt uns wunderbar aufs sprachliche Glatteis. Dabei könnten wir spätestens seit Ausbruch des Eyjafjallajökull alle ab und zu einen Aussprachetrainer gebrauchen. Aber was dieser Lehrer bietet, … ... mehr auf pyrolim.de
Endlich, endlich ist die Hitze auch im Norden angekommen. Ich liebe es. Was ich nicht liebe ist, mich den ganzen Tag an den Strand zu legen. Zu voll, zu heiß, zu sandig. Aber abends nach 20 Uhr hält mich nichts … Weiterlesen →... mehr auf pyrolim.de
„Warum fotografierst du?“ hat Calvin Hollywood einen seiner mittlerweile seltenen Blogposts überschrieben (seit er nicht mehr täglich schreibt, schreibt er viel besser und tiefsinniger). Eine interessante Frage, die auch in einem Blogpost mit dem Titel „Ich bin nur ein Amateurfotograf“ … ... mehr auf pyrolim.de
Für mich ist es seit Jahren ganz normal, Autokennzeichen auf Fotos zu verpixeln. In der Zeitung ist es üblich, und so halte ich es auch bei Fotos hier auf dem Blog. Bei meinem Kennzeichen-Blog verpixele ich zumindest die Zahl – … Weiterlesen ... mehr auf pyrolim.de
Ich bin nicht nur Wortjägerin, sondern auch Schwurbeldeutsch-Sucherin. Wobei: Wirklich suchen muss ich nicht, mir fällt dieses aufgeblähte Deutsch oft vor die Füße. Ich lese und höre es überall. Mein neuester Fund: das neue „zu teuer“. Heutzutage sind in vielen … ... mehr auf pyrolim.de
Ich bin gut abgehangen, altersmäßig. Aber manchmal bin ich immer noch ein bisschen blauäugig. Oder nennt es ahnungslos. Wenn ich einen Text lese, der mir gefällt, dann gefällt er mir, egal, mit wie viel Häme und mehr er im Netz … Weiterlesen ... mehr auf pyrolim.de
Ich weiß gar nicht so recht, wie mir geschah. Ich habe am Sonntag nur mal kurz ein bisschen auf einem Reiterhof fotografiert, zwei Detailaufnahmen ein wenig mit Lightroom bearbeitet und beide Fotos auf Flickr hochgeladen. Und schwupps, gestern waren sie … Weiterles... mehr auf pyrolim.de
Es ist wie mit der Henne und dem Ei: Ich weiß nicht, was zuerst da war, der fotografische Blick oder die Lust am Fotografieren. Wer mit seiner Kamera mehr anstellt als nur zu knipsen, der hat automatisch einen Blick fürs … Weiterlesen →... mehr auf pyrolim.de
Die Nachteile gut gefüllter Bücherregale zeigen sich immer dann, wenn ein Umzug oder eine Renovierung ansteht. Bei uns ist es eine Renovierung, und deshalb mussten zwei deckenhohe und sehr, sehr breite Bücherregale ausgeräumt werden. Das ist auch Anlass auszusortieren. Vor … ... mehr auf pyrolim.de
Ich hab’s ganz und gar nicht mit Fußball. Ich bin kein Fan, und das Bundesliga-Geschehen lässt mich völlig kalt. Ich mag aber an besondere Orte gehen, und deshalb kam mir die Gelegenheit einer Führung durch die Veltins-Arena von Schalke 04 … Weit... mehr auf pyrolim.de
Es ist eine ganz große und doch eine ganz einfach zu beantwortende Frage, die Tanja Praske auf ihrem Blog stellt. „Kultur ist für mich . . . „ hat sie ihre Blogparade zum Kulturbegriff überschrieben. Auf die Blogparade bin ich … Weiterlesen ... mehr auf pyrolim.de
Es ist ein immerwährender Kampf, mein täglich Brot seit Jahren: Ich durchforste Texte auf falsches Deutsch, falsche Bezüge, entschwurbele Schwurbeldeutsch und beseitige Sprachmacken. Bei uns im Journalismus heißt das redigieren, bei anderen Spracharbeitern heißt es anders. Ich jedenfalls tue es, … ... mehr auf pyrolim.de
Gestern war 14 juillet, französischer Nationalfeiertag. Bei uns ein Tag, an dem der Mari, der französische Ehemann, vor dem Fernseher strammsteht und die Parade auf dem Champs Elysees an sich vorbeiziehen lässt. Anders als die Franzosen musste ich arbeiten und … ... mehr auf pyrolim.de
Print macht Probleme, die online nicht kennt. Jeder, der mal für eine Tageszeitung gearbeitet hat, kennt das: Eine Zeitungsseite ist endlich, und alles, was darauf gedruckt werden soll, muss in Form gebracht werden. Das nennt sich Layout, hat zwar wenig … Weiterle... mehr auf pyrolim.de
Ich muss hier mal einen Linktipp loswerden: Freunde klassischer Musik sollten sich „Die Gemeine Enzyklopädie der Musik nicht entgehen lassen. Zu finden ist sie auf der bei „Musik – mit allem und viel scharf“. Herrlich.... mehr auf pyrolim.de