Tag portrait_mann
der Bleistift lief gerade so locker aus dem Handgelenk und der Skizzenblock war auch noch nicht wieder beiseite gepackt, als er sich förmlich wie von selbst aufdrängte, Costas – mein Grieche – natürlich wieder rauchend !... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
über Franz Eugen Helmuth Nidl schreiben würde ~ ich denke, niemand wüsste, um wen es geht; anders dürfte es sein, wenn ich diesen Blog Freddy Quinn widme. Gestern hörte ich das Lied La Paloma, zwar nicht von Freddy gesungen, aber die Gitarre zu Beginn des Liedes zog mich förmlich wieder hinaus auf’s Meer. Da werde … ... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
oder anders gesagt, Lasse, ein echter womanizer – also genau das Gegenteil von mir; gut aussehend, breite Schultern, volle Haare, schmale Hüfte, Sixpack, braun gebrannt, Portemonnaie voller Scheine – und auf der anderen Seite ich 😦 – ich denke, mit diesen drei Zeilen ist alles gesagt; hier also mein Kumpel Lasse , in der Ewigkeit ... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
von Calico Ghost Town … den ich zum Ausgang des 20. Jahrhunderts einmal besuchte... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
Roger from Idaho, irgendwo in der Zeitung gefunden. Ich kenne den Typen gar nicht und vermag auch nicht zu sagen, was er geleistet hatte, um sein Konterfei in der Zeitung zu verewigen, ist auch egal – es war eine schnelle Skizze wert:... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
werde ich von Zeit zu Zeit markante Gesichter zeichnen. Sei es, dass ich das Original auf dem Fischmarkt von Tortola fand oder in einer Reklame für Zahnpasta einer bekannten Apothekerzeitschrift, Vorbilder gibt es überall …. und dabei trotzdem niemanden zu nahe treten Beginnen möchte ich mit dem Gewinner des „Braemar Stone“ bei de... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
nein, nicht der Film mit Johnny Depp und Orlando Bloom, mit Zoe Zaldana oder Jack Davenport, für mich traf der Fluch der Karibik einfach so zu (und mehr möchte ich dazu hier auch nicht sagen) 😦 the pirates of the caribbean. I’m not talking about the Film with Johnny Depp, this curse just hit me … ... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
ich habe es nicht wieder hin bekommen Die Vorzeichnung spiegelte noch halbwegs das Original wider; bei der eigentlichen Grusskarte zum Geburtstag gingen dann sämtliche Versuche den Bach hinunter *traurigschaut* und mit jeder weiteren Zeichnung entfernte ich mich mehr und mehr vom Original. Was blieb war nur, dem Geburtstagskind die eigentliche Vorz... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
um wen es sich handelt; halt aus der Beilage einer bekannten Zeitschrift, die einem in deutschen Apotheken aufgezwängt wird, macht [nachdenkt] Werbung für Anti-aging-creme für Männer; für Männer, ho ho ho… und hat sonst keine weitere Bedeutung; schwarze Tusche und wenig Wasser, Miniaturbild... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
Spitzweg; hier: der ältere Zuhörer Skizze mit blauer Tinte... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
ich schnappte mir mal den Notizblock von Peter ….. auf der Rückseite eines Blattes war noch Platz; was lag da näher, als diesen auszunutzen? also Werner, einfach so:... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
einfach so (auch ein bisschen aus Langeweile) vor mich hin gekritzelt; was raus kam:... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
nachdem mir gestern in einem Blog der Name wieder einmal, nach langer Zeit des Vergessenseins, unter kam, zog ich mir die gesammelten Werke von Theodor Storm aus dem Bücherregal und suchte mir den Schimmelreiter heraus. Die Novelle aus dem Ende des neunzehnten Jahrhunderts passt n.m.M. gut in diese Jahreszeit. Was liegt da also näher, als … ... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
wenn man sich einmal durch die Geschichte wühlt und sich über die Vorgänger des Namensträgers informiert, kann einem schon Angst und Bange werden. Da bin ich doch froh, dass ich weder mit dem heutigen Hochadel, noch mit der Historie in der Vergangenheit etwas zu tun hatte. Mir reicht im Prinzip schon ein Haushaltsvorstand in meiner … ... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
bringen, der hier und da doch etwas bekannter ist; nun – Björn Both? vielleicht besser bekannt als der Frontmann der Gruppe Santiano; weil ich noch etwas Zeit vor meiner Abreise habe, hinaus auf’s Meer, und schon tierische Vorfreude auf den Törn, gleich noch das passende Lied dazu … Rollerball und Wasser... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
Portrait of a man with a hat … Aquarell... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
ich könnte sagen, wen ich hier mit Aquarell auf’s Papier gebracht habe; könnte – mache ich aber nicht. Ich denke, er wird sich wiedererkennen 😉 Aquarell, nach Fotografie ja ja, die wilden Jahren sind endgültig vorbei 😉... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
aus Kappeln; es hatte gerade zu einem Miniaturbild gereicht …... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
auf den Protagonisten . ist er erstaunt, erschrocken, überrascht, neugierig, gelangweilt? ich weiss es nicht – und der Abgebildete wird es nicht mehr erklären können, weil er nicht mehr ……. aber das ist eine andere Geschichte... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
aus dem Helena Lewis and Clark Nationalpark in Montana/USA Streß mit ihm wollte ich nicht bekommen. mit Bleistift vorgezeichnet und dann mit Aquarell auf 300 g Aquarellpapier nachbearbeitet. The man from the National Park, with whom one shouldn’t get in trouble. Watercolour painting... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
für ein Portrait Aquarell, DIN A 6... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
eine schnelle Bleistiftzeichnung eines jungen Mannes, frei und locker aus dem Ärmel …... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
ich malte Malte …. (Konjunktiv II) in Englisch ist das gar nicht witzig I painted Malte .. mit Rollerball und Wasser... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
o ántras me to kapéloich denke, so oder so ähnlich heisst Stavros tatsächlich - denn, solange ich mich erinnern kann, kenne ich ihn ausschliesslich mit seinem markanten Hut. Ich vermute, die Kopfhaut und die Innenseite des Hutes sind bereits in eine Art Symbiose eingetreten ... Füller, schwarze Tinte und leichte Beigabe von Wasser (hier und …... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
und immernoch auf der Walz Ich entdeckte die Bleistiftzeichnung eines älteren Wandergesellen irgendwo in den unendlichen Weiten des Internets und fand das markante Gesicht so ansprechend, dass ich es mir zum Vorbild nahm und den Wandergesellen mit Bleistift und Farbstiften zu Papier brachte; was dabei heraus kam, hier: an old man with a backpack an... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
aus den späten 30igern des letzten Jahrtausends, etwa zu Zeiten, als in Berlin wie Bolle der Cancan getanzt wurde:... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
also raus aus meiner Diesunddasmappe und hier veröffentlicht: da mag er noch so lachen, das lenkt nicht vom Allgemeinen ab … 😉... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
oder kann das weg. Ich hatte mich mit einem Tutorial bei Youtube beschäftigt, in dem das Malen durch Weglassen ein tolles Ergebnis brachte. Also, nix wie ran an die Buletten; gesagt – getan; Ergebnis hier: da setzt das menschliche Gehirn doch zusammen, was zusammen gehört; ohne, dass es tatsächlich gemalt wurde. Ich denke, ich werde … ... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
mit Bleistift vorskizziert und dann mit Aquarellfarben farbig gefertigt. Also ich finde, ich habe ihn ziemlich gut getroffen ~ ein Freund, mit dem ich schon das Schippchen in der Sandkiste teilte und später dann das eine oder andere mehr …… 😉... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
die Überschrift mag vielleicht verwirrend klingen – die Situation war folgende: Da sitzt man im Wartezimmer und starrt vor sich hin, neben, vor und hinter mir weitere Patienten. Früher oder später denkt man darüber nach, weshalb wohl die anderen hier sitzen? Ob es Probleme mit dem Akromioklavikulargelenk seien oder eine wiederholte Analvenent... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
ich schrieb a.a.O. ja schon einmal, dass meine Grosseltern in der Nähe der Bahn wohnten. Täglich kamen auch eine Vielzahl von Zügen an dem grosselterlichen Haus vorbei gedonnert. Und, soweit ich es noch in Erinnerung habe, hielten auch sicher 2, höchstens 3 Züge täglich an dem ‚Kuhdorfbahnhof‘ auf Gleis 2. (es gab nur 2 davon) … ... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
nicht wirklich; aber, ich bin ehrlich, ich hatte dem Typen (nennen wir ihn Frodo) erst die Augen auf dem Blatt Papier gezeichnet, dann das ganze Brimborium drumherum. Und, wenn man so ne halbe Stunde in stechende Augen blickt – es gibt angenehmere Augenblicke als die auf einen vermutlich nicht wohlgesonnenen Zeitgenossen ich sollte positiver ... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com