Tag suchen

Tag:

Tag popul_re_kultur

Der Krieg der Welten aus der Reihe Illustrierte Klassiker 31.08.2025 09:13:14

h. g. wells einführung und nachwort illustrierte klassiker sammlerstück medien gesellschaftskritischer subtext comicgeschichte bildschriftenverlag hannover einfã¼hrung und nachwort albert kanter invasion expressive mimik alexandre dumas classics illustrated klassische literatur pã¤dagogisches ziel amerikanische comicgeschichte romanadaption menschheit technologisch unterlegen klassikeradaption. comicpädagogik mark twain nostalgie kindgerechte inhalte comicadaption shakespeare im comic science-fiction populäre kultur deutsche comicgeschichte auãŸerirdische bedrohung tripods bildung durch unterhaltung übersetzungen homer originaltexte populã¤re kultur bildungsanspruch 1956 deutsche erstausgabe classic comics william shakespeare gilberton company visuelle umsetzung rudl-verlag comicreihe internationale klassiker verlag 169 us-ausgaben kultstatus sammlerstã¼ck dramatische perspektiven jules verne england marsianer action 1941 start usa außerirdische bedrohung nachdruck ãœbersetzungen literaturvermittlung 204 deutsche ausgaben internationale ausgaben bakterien als rettung hethke verlag nachdrucke bildschriftenverlag charles dickens 50er-jahre-zeichenstil pädagogisches ziel der krieg der welten comics als einstiegsliteratur wert 130 euro comicpã¤dagogik jugendliche victor hugo
Der Comic Der Krieg der Welten aus der Reihe Illustrierte Klassiker (Originaltitel: Classics Illustrated) ist eine Adaption des berühmten Science-Fiction-Romans von H. G. Wells, der ursprünglich 1898 erschien. Die „Illustrierten Klassiker“ waren eine populäre Comicserie, die klassische Literatur in Bildform für ein breites Publikum – insbesondere J... mehr auf redaktion42.com

Booknerds – Zehn Jahre – Rückblick von Jochen König 25.11.2022 10:51:33

booknerds jochen kã¶nig rezensionen sekundärliteratur magazin populäre kultur jochen könig populã¤re kultur
Eine Dekade Booknerds.de ist eine imponierende Leistung. Obwohl ich vor acht Jahren meinen ersten Text für das Magazin verfasst habe, habe ich die Geburtsstunde(n) intensiv miterlebt. Chris und ich schrieben in der gleichen Redaktion für Musikreviews.de über Jahre Musik-Kritiken. Als Chris sich mit dem Gedanken trug eine Seite zu gründen, die genre... mehr auf martincompart.wordpress.com

DER AUSSENSEITER WIRD EINGEORDNET: JÖRG FAUSER UND DIE POP-KULTUR 05.07.2024 14:30:46

verlag andreas reiffer jörg fauser sascha seiler populã¤re kultur populäre kultur jã¶rg fauser deutsches feuilleton
Jörg Fauser war – nein – ist ein Phänomen in der deutschsprachigen Literatur: Welcher andere Autor hat es innerhalb von 25 Jahren nach dem Tod auf vier Werk- oder Gesamtausgaben gebracht (Rogner & Bernhard, 2x 2001, Alexander Verlag, Diogenes)? Mir fällt auch international keiner ein. Im Gegensatz zum damaligen literarischen Gewäsch waren... mehr auf martincompart.wordpress.com