Tag olympia_olympia_rekord_1200
Im Februar 1935 sorgte ein Opel-Modell für Aufsehen wie vielleicht keines zuvor. Denn auf der Berliner IAA präsentierten die Rüsselsheimer den neuen „Olympia“ und damit das erste deutsche Automobil mit selbsttragender Ganzstahlkarosserie. Um den Staun-Effekt zu verstärken, konnten die Besucher ein teilweise aus Plexiglas bestehendes Aus... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com
Ältere werden sich vielleicht noch an die Mülheimer Süßwarenfabrik „Wissoll“ erinnern. Eines ihrer ehemaligen Lieferfahrzeuge, ein zumindest äußerlich gut erhaltener Nachkriegs-„Olympia“ Kastenwagen, existiert noch und ist inzwischen in der ebenfalls mühlheimischen „Alten Dreherei“ untergekommen. Der in den orang... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com
Wie rasant der wirtschaftliche Wiederaufstieg nach Kriegsende zumindest in Westdeutschland vonstatten ging, lässt sich im Nachhinein gut an den angebotenen Automodellen erkennen, nicht zuletzt auch bei Opel. Denn die Rüsselsheimer legten Ende der Vierziger Jahre nach dem Lkw-Klassiker „Blitz“ bald auch ihren „Olympia“ wieder... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com
Was war das doch für ein Gewimmel vor Opels 1953er IAA-Stand. Ein „Olympia Rekord“ mit Pontonkarosserie und markantem „Haifischmaul“ -Kühlergrill sorgte für Furore, im Herbst desselben Jahres machte es der neue „Kapitän“ weitgehend nach. Leider wurde die so auffallende Frontoptik der beiden Opel-Klassiker alsbald... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com
Der 1935 auf der Berliner IAA vorgestellte spätere Opel-Klassiker „Olympia“ brachte bekanntlich eine durchschlagende Neuerung in den deutschen Automobilbau, nämlich die selbsttragende Ganzstahlkarosserie. Diese sorgte für weniger Gewicht, dadurch verbesserte Fahrleistungen sowie mittels der steifer aufgebauten Fahrgastzelle auch für meh... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com