Tag suchen

Tag:

Tag krimi-anthologie

Von der Bloggerin zur Autorin: Meine erste Lesung steht bevor! 31.07.2025 20:31:05

edition wannenbuch wer hat den nischel geklaut ursula wirth chemnitz-krimis chemnitz krimi-anthologie kurzgeschichten kulturhauptstadt von der bloggerin zur autorin leipziger buchmesse paperento verlag heiãŸes pflaster brã¼hl ... und andere krimis aus chemnitz das geheimnis des luxir-palastes lesung buchhandlung am brã¼hl kurzkrimis krimi heißes pflaster brühl ... und andere krimis aus chemnitz veronika ahnert jens korch buchhandlung am brühl
Im Frühjahr 2025 hatte ich Euch hier berichtet, dass auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse die beiden Chemnitz-Krimi-Anthologien „Wer hat den Nischel geklaut?“ und „Das Geheimnis des Luxorpalastes“ vorgestellt worden sind. Chemnitz ist in diesem Jahr die Kulturhauptstadt Europas. Das hat Verleger Jens Korch vom Paperento ... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com

Axtwerfen in Swiftkirchen 08.06.2025 07:36:07

steffen hunder gelsenkirchen literaturgebiet ruhr kurzkrimi krimi kurzkrimis ruhrgebiet swiftkirchen cruel summer 🎵 cruel summer 🎵 serendiptiy krimi-couch essener krimi-couch krimi-anthologie schreiben ruhrgebietskrimi
Zufälle gibt’s! Immer wieder: Diese Werbepostkarte fürs Axtwerfen in Gelsenkirchen habe ich vergangene Woche in einem Essener Kopierladen entdeckt. Mein Kurzkrimi CRUEL SUMMER🎵 spielt ja in Gelsenkirchen, in dem Sommer als die Stadt Swiftkirchen hieß, und Jakob, der Bruder meiner … ... mehr auf gesineschulz.wordpress.com

Das 1. Krimifestival OWL 30.08.2024 08:24:00

lesung stadtteilbibliothek wortwelten krimifestival owl kurzkrimi krimi krimi-anthologie autorenlesung regionalkrimis janne joonsen andrea gehlen
Regionalkrimis sind recht beliebt, es gibt viele deutsche Krimierzählungen mit lokalem oder regionalem Bezug, einige Verlage haben sich sogar auf dieses Genre spezialisiert. Auch Ostwestfalen-Lippe ist längst Krimi-Land – sowohl als Heimat von Krimi-Autor*innen als auch als „Tatort“ ganzer Krimi-Reihen. Da liegt ein Krimifestival ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com