Tag suchen

Tag:

Tag full_site_editing

Webdesign, persönlich 01.02.2022 20:55:27

webdesign full site editing rückblick allgemein themes blogs 90er rã¼ckblick wordpress
WordPress ist in Version 5.9 (Joséphine) angekommen, und zusammen mit dem mitgelieferten Theme »Twenty Twenty-Two« wird »Full Site Editing« (FSE) mit dieser Version zum ersten Mal in nahezu vollem Umfang möglich. Das ist heute – aber wie war das eigentlich früher… ganz früher? Vor… Gutenberg Block Themes themes.json Templates Glob... mehr auf borisstumpf.de

Erstellung und Gestaltung des neuen Headers 08.06.2024 17:23:59

theme blã¶cke blöcke full site editing wordpress
Der Header war immer der Teil des Themes, bei dem ich mir nicht sicher war, ob ich ihn genau so nachbauen könnte. Aber mit jeder neuen Core- oder Gutenberg-Version kamen mehr Optionen hinzu, um das gewünschte Layout umzusetzen. I denke … Weiterlesen &#... mehr auf kau-boys.de

WordPress Navigation mit FSE ganz einfach erstellen: Praktischer Guide für Anfänger 19.05.2025 18:16:34

page-builder wordpress #page-builder #full site editing full site editing
Seit es die WordPress Block Themes gibt, werden auch Elemente... Der Original-Artikel erschien auf WordPress Navigation mit FSE ganz einfach erstellen: Praktischer Guide für Anfänger. ... mehr auf j0e.org

Den Titel eines Beitrags oder einer Seite in den Inhalt einfügen 04.07.2021 23:55:00

full site editing theme wordpress
WordPress 5.8 wird in etwas über zwei Wochen veröffentlicht. Das vermutlich größte neue Feature ist die Einführung von Full-Site-Eiditing (FSE). Das ermöglicht es euch, die gesamte Website mit dem Block-Editor zu bearbeiten. Allerdings funktioniert das nur, wenn ihr auch ein … ... mehr auf kau-boys.de

WordPress: FSE und Benutzer 15.02.2022 10:31:04

allgemein full site editing wordpress wordpress-themes benutzerrollen
WordPress ist mit Version 5.9 und dem zugehörigen Theme »Twenty Twenty-One« beim Full Site Editing (FSE) angekommen. Genauer: Mit dieser neuen Version steht WordPress am Beginn des neuen Site-Editing-Konzepts, das im neuen »Site Editor« (Gutenberg) Seiteninhalt mit Seitengestaltung verschmilzt. Dieses Konzept geht einher mit bzw. beruht auf tiefgre... mehr auf borisstumpf.de

Netzblick 01.22: BSI-Warnung, IndexNow und SEO, FSE in WordPress 5.9, Netzabdeckung Mobilfunk 17.03.2022 09:00:51

seo netzabdeckung fse cyber-war theme internationale pressemitteilungen webentwicklung full site editing webdesign bis-warnung suchmaschinen mobilfunk 5g indexnow wordpress 5.9 it-sicherheit
Netzblick 01.22: BSI-Warnung, IndexNow und SEO, FSE in WordPress 5.9, Netzabdeckung Mobilfunk Karlsruhe, 17. März 2022 – Netzblick 01.22: Der Netzblick schaut auf aktuelle Themen... ... mehr auf pr-echo.de

Schriftarten zu unserem Block-Theme hinzufügen 11.02.2024 14:58:48

theme blã¶cke blöcke full site editing webentwicklung
Nachdem wir im letzten Beitrag das rohe Theme erstellt haben, ist es nun an der Zeit, ein paar grundlegende Dinge hinzuzufügen. Um schnell ein ähnlicheres Aussehen zu erhalten, könnten wir mit den Schriftarten anfangen. Mein Blog verwendet die Standard-Schriftarten von … ... mehr auf kau-boys.de

Etwas Farbe zum Block-Theme hinzufügen 07.04.2024 20:22:48

theme full site editing webentwicklung blã¶cke blöcke
Aus persönlichen Gründen konnte ich einige Zeit lang nicht am Theme arbeiten und daher auch keine neuen Blogbeiträge schreiben. Aber jetzt bin ich wieder zurück und bekomme hoffentlich ein wenig mehr Geschwindigkeit ins Thema und kann vielleicht sogar häufiger als … ... mehr auf kau-boys.de

Verschieben der Sidebar in ein Theme Template 20.05.2024 22:34:19

wordpress blã¶cke blöcke full site editing theme
Eigentlich wollte ich, wie im letzten Beitrag erwähnt, mit dem Header weitermachen. Darin hatten wir mit dem Website-Editor eine Sidebar mit einer „synchronisierte Vorlage“ erstellt. Die Umsetzung hatte aber einige Probleme, ich ich erst einmal angehen wollte, bevor ich weitere … ... mehr auf kau-boys.de

WordPress: Beobachtungen 15.06.2022 08:43:23

full site editing gutenberg-editor allgemein wordpress-themes anmerkungen wordpress
Work In Progress – das gilt zur Zeit, wie aus den letzten beiden Artikeln schon zu ersehen, für dieses Blog bzw. das aktuell in Nutzung befindliche Theme (ein »Twenty Twenty-Two-Child«) wie auch für WordPress selbst. Man darf das nicht vergessen: WordPress ist seit 5.9, vor allem seit dem aktuellen 6.0 auf dem Weg zum Full […]... mehr auf borisstumpf.de

Verheddert? 10.06.2022 06:30:34

wordpress wordpress-themes twenty twenty-two allgemein full site editing
Gestern stand ich bei kleineren Arbeiten am Blog-Theme plötzlich vor dem Problem, dass ich an zwei Stellen im Beitragstemplate meines »Twenty Twenty-Two« keine Änderungen des Fonts bzw. der Schriftgröße einstellen konnte. Das heißt: Ich sah die alten Einstellungen in der Blogansicht, konnte dazu aber keine korrespondierenden Elemente im ausführende... mehr auf borisstumpf.de

Block Themes und Benutzerrollen 22.11.2022 06:54:28

full site editing allgemein block themes wordpress wordpress-themes benutzerrollen
Dieser Artikel schließt an einen früheren Beitrag an, der sich mit einer grundlegenden Frage zum Full Site Editing (FSE) im Zusammenhang mit WordPress-Benutzerrollen beschäftigte. Der Autor als Gestalter? Auf welche Gestaltungsmöglichkeiten hat der Blogautor Zugriff, dem lediglich die Rolle mit Benutzerberechtigung »Autor« zugewiesen wurde? Die Fra... mehr auf borisstumpf.de

Mein WordPress-Dilemma 02.12.2024 19:32:03

über mich ãœber mich wordpress wordpress-themes anmerkungen webdesign full site editing gutenberg-editor html
Es ist alles lange nicht so schwerwiegend, wie es klingen mag. Und es geht eben auch nicht um Probleme, die nicht irgendwie lösbar wären. UND, was ganz wichtig ist: Es handelt nicht um eine Kritik an WordPress, dem Blogsystem, das diesem Blögchen zugrunde liegt. Ich hole etwas aus...... mehr auf borisstumpf.de

WordPress-Themes theme.json Datei 30.07.2024 13:54:15

full site editing #full site editing wordpress-themes #wordpress-themes wordpress
... mehr auf j0e.org

Zu viel zusätzliches CSS: Ich muss aufhören! 02.11.2024 19:01:56

wordpress theme blöcke blã¶cke full site editing
Mein letzter Blogbeitrag war im Juli. Ich habe es nicht geschafft, meinen üblichen Rhythmus von einem neuen Blogbeitrag alle zwei Wochen einzuhalten. Dafür gab es viele verschiedene Gründe, einige davon waren persönliche und einige betrafen Menschen, die mir wichtig sind. … ... mehr auf kau-boys.de

Ziel verfehlt: Ich musste CSS zum Theme hinzufügen 07.07.2024 22:10:57

wordpress full site editing blã¶cke blöcke theme
Als ich dieses Projekt angefangen habe, war es mein Ziel, das Theme so weit wie möglich nachzubauen und dabei nur den Website-Editor zu verwenden. Mein Endgegner war der Header. Nur mit den Optionen des Website-Editors und der Core-Blöcke war es … ... mehr auf kau-boys.de

Sind WordPress Premium Themes im Jahr 2025 überhaupt noch relevant? 21.11.2024 17:10:15

#full site editing full site editing #wordpress-themes wordpress wordpress-themes
WordPress hat in den vergangenen Jahren, nein sogar Monaten, eine... Der Original-Artikel erschien auf Sind WordPress Premium Themes im Jahr 2025 überhaupt noch relevant?. ... mehr auf j0e.org

Startschuss für mein neues Blog-Theme 28.01.2024 20:59:14

theme blöcke blã¶cke webentwicklung full site editing
Dies ist der Anfang einer neuen Beitrags-Serie für mein neues Blog-Theme. Wie in meinem vorherigen Blogbeitrag erwähnt, ist es mein Ziel, ein Theme zu bauern, das so nah an das aktuelle Design heran kommt, wie möglich. Dabei möchte ich nur … Weiterlese... mehr auf kau-boys.de

Etwas Struktur in das Theme bringen: die Sidebar 28.04.2024 23:23:37

full site editing blã¶cke blöcke theme wordpress
Nachdem wir nun Schriftarten und Farben haben können wir damit anfangen ein wenig Struktur in das Theme zu bringen. Einer Seite eine klare Struktur zu geben ist wichtig, um sie später responsive zu bekommen. Waipoua Strukture Das Waipou Theme hat … ... mehr auf kau-boys.de