Tag suchen

Tag:

Tag dnssec

easy software in die Hall of Fame des BSI aufgenommen – Engagement für sichere E-Mail-Kommunikation ausgezeichnet 03.09.2025 16:08:13

bitkom dkim dnssec spf eco dmarc bsi easy+ internationale pressemitteilungen dane hall of fame
v.l.n.r.: Prof. Norbert Pohlmann, Vorstand IT-Sicherheit, eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. (Bildquelle: easy software) Essen, 03. September 2025 – Im Rahmen des vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ausgerufenen E-Mail-Sicherheitsjahr 2025 wurde die easy software AG am 22. August 2025 in Berlin in die E-Ma... mehr auf pr-echo.de

Irrtümer über DNS-based Authentication of Named Entities (DANE) 06.02.2017 21:21:00

vertrauenswürdige dritte phishing site certified information systems security professional cisa mängelbeseitigung s/mime certified information security manager utopie prepaid inhaltsanalyse plan nuestro factura fija domaininhaberdaten webtrust-audit cobit®5 foundation kommunikationspartner datenschutzbeauftragter fulda falschausstellung prepaid internet dan ca/browser forum angewandte informatik prepaid m card betrugsfall priorisierung kontaktformular referent spam-erkennung certificate pinning online-signierung schlüsselaustausch rio de janeiro pay by the day cism dane signierung datenschutzauditor lehrbeauftragter pro pré-pago technical consultant pre-paid cap encore it security dane broken roaming dnssec abhöraktion hashalgorithmen cissp maximale laufzeiten prepaid social power prepaid presto malicious site verschlüsselung baseline requirements unterbindung rogers ergänzung web security diplom informatiker ca-modell public transportation card zertifizierungsstelle dns-based authentication of named entities planes prepago quam certified information systems auditor trafficanalyse ersatz authentifizierung rückgabe cobit®5 implementation agile prepaid mastercard bvd whois-daten certificate transparency personal paypass praktikum netezz mobilon psw group gmbh & co. kg blog schlüssellängen
“Es gibt zu viele Zertifizierungsstellen (CAs), durch DNS-based Authentication of Named Entities (DANE) kann ich entscheiden, wem ich vertraue.” Diese Annahme ist leider falsch. Wenn ich über DANE gesicherten Zertifikaten vertraue, vertraue ich allen solchen Zertifikaten. Auch denen, die nun auch – ohne großen Aufwand – Mali... mehr auf heutger.net

Vorsicht bei der Verwendung von importierten Zertifikaten mit der Zertificon Z1 GUI 06.02.2017 21:12:30

online-signierung certificate pinning schlüsselaustausch rio de janeiro pay by the day cism dane signierung datenschutzauditor lehrbeauftragter prepaid m card angewandte informatik betrugsfall priorisierung kontaktformular zertificon import referent spam-erkennung keystore inhaltsanalyse prepaid apache plan nuestro factura fija domaininhaberdaten webtrust-audit cobit®5 foundation kommunikationspartner fulda falschausstellung prepaid internet dan ca/browser forum vertrauenswürdige dritte phishing site certified information systems security professional cisa mängelbeseitigung s/mime certified information security manager utopie agile prepaid mastercard bvd whois-daten certificate transparency personal paypass blog praktikum netezz mobilon psw group gmbh & co. kg schlüssellängen verschlüsselung malicious site baseline requirements unterbindung rogers ergänzung web security lte ca-modell public transportation card zertifizierungsstelle dns-based authentication of named entities planes prepago quam trafficanalyse certified information systems auditor ersatz authentifizierung cobit®5 implementation zertifikat maximale laufzeiten prepaid social power prepaid nano-sim presto pré-pago pro technical consultant pre-paid cap encore it security tomcat dane broken roaming dnssec abhöraktion hashalgorithmen cissp
Will man PKCS12- bzw. Apache httpd-generierte Zertifikate für die Zertificon Z1 GUI nutzen, muss man auf das Passwort des neuen Keystores achten. Geht man hier den üblichen Weg zur Konvertierung des Zertfikates in einen Keystore nach der Anleitung von AgentBob vor, wird als Passwort importkey gesetzt. Dieses Passwort stimmt jedoch nicht mit dem von... mehr auf heutger.net

Tektoria is containerized 20.09.2018 15:46:56

technik docker dnssec ipv6
Vor längerer Zeit habe ich mit dem Thema Applikationskontainer beschäftigt, im spezielleren Docker. Es ist in vielen Dingen unheimlich praktisch, Anwendungen mit einem kurzen Befehl zu starten und zu stoppen,… Weiterlesen... mehr auf tektoria.de

DynDNS Dienst mit Bind9, nsupdate und PHP 05.04.2012 13:10:50

dns - nameserver dnydns bind9 php nsupdate dnssec
Wer zuhause einen eigenen PC stehen hat, möchte diesen evtl. direkt über einen Domain-Namen erreichbar machen. Bind9 ermöglicht es, innerhalb 60 Sekunden einen neuen Domainnamen mit einer IP in Verbindung zu bringen, wenn sich diese geändert hat. Wie man einen eingenen DynDNS Dienst in PHP mit Bind9 und nsupdate unter Verwendung von DNSSec konfigur... mehr auf server-wissen.de

Tektoria is containerized 20.09.2018 15:46:56

dnssec ipv6 technik docker
Vor längerer Zeit habe ich mit dem Thema Applikationskontainer beschäftigt, im spezielleren Docker. Es ist in vielen Dingen unheimlich praktisch, Anwendungen mit einem kurzen Befehl zu starten und zu stoppen,… Weiterlesen... mehr auf tektoria.de

DynDNS Dienst mit Bind9, nsupdate und PHP 05.04.2012 13:10:50

dnssec nsupdate php dns - nameserver bind9 dnydns
Wer zuhause einen eigenen PC stehen hat, möchte diesen evtl. direkt über einen Domain-Namen erreichbar machen. Bind9 ermöglicht es, innerhalb 60 Sekunden einen neuen Domainnamen mit einer IP in Verbindung zu bringen, wenn sich diese geändert hat. Wie man einen eingenen DynDNS Dienst in PHP mit Bind9 und nsupdate unter Verwendung von DNSSec konfigur... mehr auf server-wissen.de

Hardenize ein Security-Scanner für Domains 03.02.2019 18:08:25

schutz und sicherheit allgemein test dnssec hardenize dane dmarc server ssl browser
Auf der Suche nach Optimierungsmöglichkeiten für die Strukturen meiner Server bin ich auf ein neues Tool gestoßen. Das Tool Hardenize überprüft alle DNS Einstellungen und gibt entsprechende Hinweiße, welche Einstellungen eventuell einen Blick oder Eingriff benötigen. Dabei geht das Tool auch auf Dinge ein wie DNSSEC, DANE und DMARC. Nicht alles ... mehr auf blog.huskynarr.de