Tag dnssec
v.l.n.r.: Prof. Norbert Pohlmann, Vorstand IT-Sicherheit, eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. (Bildquelle: easy software) Essen, 03. September 2025 – Im Rahmen des vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ausgerufenen E-Mail-Sicherheitsjahr 2025 wurde die easy software AG am 22. August 2025 in Berlin in die E-Ma... mehr auf pr-echo.de
“Es gibt zu viele Zertifizierungsstellen (CAs), durch DNS-based Authentication of Named Entities (DANE) kann ich entscheiden, wem ich vertraue.” Diese Annahme ist leider falsch. Wenn ich über DANE gesicherten Zertifikaten vertraue, vertraue ich allen solchen Zertifikaten. Auch denen, die nun auch – ohne großen Aufwand – Mali... mehr auf heutger.net
Will man PKCS12- bzw. Apache httpd-generierte Zertifikate für die Zertificon Z1 GUI nutzen, muss man auf das Passwort des neuen Keystores achten. Geht man hier den üblichen Weg zur Konvertierung des Zertfikates in einen Keystore nach der Anleitung von AgentBob vor, wird als Passwort importkey gesetzt. Dieses Passwort stimmt jedoch nicht mit dem von... mehr auf heutger.net
Vor längerer Zeit habe ich mit dem Thema Applikationskontainer beschäftigt, im spezielleren Docker. Es ist in vielen Dingen unheimlich praktisch, Anwendungen mit einem kurzen Befehl zu starten und zu stoppen,… Weiterlesen... mehr auf tektoria.de
Wer zuhause einen eigenen PC stehen hat, möchte diesen evtl. direkt über einen Domain-Namen erreichbar machen. Bind9 ermöglicht es, innerhalb 60 Sekunden einen neuen Domainnamen mit einer IP in Verbindung zu bringen, wenn sich diese geändert hat. Wie man einen eingenen DynDNS Dienst in PHP mit Bind9 und nsupdate unter Verwendung von DNSSec konfigur... mehr auf server-wissen.de
Vor längerer Zeit habe ich mit dem Thema Applikationskontainer beschäftigt, im spezielleren Docker. Es ist in vielen Dingen unheimlich praktisch, Anwendungen mit einem kurzen Befehl zu starten und zu stoppen,… Weiterlesen... mehr auf tektoria.de
Wer zuhause einen eigenen PC stehen hat, möchte diesen evtl. direkt über einen Domain-Namen erreichbar machen. Bind9 ermöglicht es, innerhalb 60 Sekunden einen neuen Domainnamen mit einer IP in Verbindung zu bringen, wenn sich diese geändert hat. Wie man einen eingenen DynDNS Dienst in PHP mit Bind9 und nsupdate unter Verwendung von DNSSec konfigur... mehr auf server-wissen.de
Auf der Suche nach Optimierungsmöglichkeiten für die Strukturen meiner Server bin ich auf ein neues Tool gestoßen. Das Tool Hardenize überprüft alle DNS Einstellungen und gibt entsprechende Hinweiße, welche Einstellungen eventuell einen Blick oder Eingriff benötigen. Dabei geht das Tool auch auf Dinge ein wie DNSSEC, DANE und DMARC. Nicht alles ... mehr auf blog.huskynarr.de