Tag calender
In diesem Sinne eine neue Version 1.1.4, siehe auch hier. Installation: Hier kann man das Programm kostenlos laden Gitlab links auf den Pfeil neben dem Papierkorb dann auf „Artefakt herunterladen“ das Zip auspacken und auf der Konsole starte mit: java -jar de.wenzlaff.twrente-1.1.4-jar-with-dependencies.jar und es startet das Programm.... mehr auf blog.wenzlaff.de
Das Grok-2-Modell das im August 2024 veröffentlicht wurde, bietet eine Reihe von Verbesserungen und Funktionen, unter anderem ist das Kontextfenster von 131072 Tokens möglich. Also mal in Perplexity das Grok-2-Modell für ein Java Programm-Generierung verwenden. Hier mal das Endergebnis vorweg: Ich hatte die Idee, mal für jeden Tag, bis zur Rente ei... mehr auf blog.wenzlaff.de
Heute hat Microsoft seine Mail und Kalender App, a.k.a. Outlook, auf Version 17.6506.42262.0 aktualisiert. Das Update bringt größtenteils visuelle Veränderungen mit, wie ein dunkles Design und die Möglichkeit zum Festlegen einer Akzentfarbe und eines Hintergrundbildes. Des Weiteren bekommt man in der Wochen- und Tagesansicht nun di... mehr auf deskmodder.de
the warmth of springtime
payment for a long winter...... mehr auf capriciouspoet.wordpress.com
Wenn der wie auch immer realisierte Abgleich von Terminen und Co. bei einem mobilen Geräte (Smartphone, Tablet) nicht mehr funktioniert, kann das einige Gründe haben. Vor ein paar Tagen rief ein Kunde an und meldete, das neuere Termine nicht mehr auf seinem iPhone abgeglichen werden. Ein erster Blick aus der Ferne auf den verwendeten MDaemon Email ... mehr auf andysblog.de
I am wishing you all a fabulous New Years Eve today! See you next year :) Ich wünsche euch einen tollen Silvesterabend und einen guten Rutsch – bis zum nächsten Jahr :) X, Annie... mehr auf anniewear.de
Hallu meine Lieben,... mehr auf made-by-sanja.blogspot.com
Das Update auf Thunderbird 60 mit Quantum-Leistungssteigerung in Ubuntu ist gekommen und alles ist schön – denkste. Bei wem das Addon zwar als deaktiviert angezeigt wird, es aber nicht aktivierbar noch nach Entfernung wieder hinzufügbar ist, der sitzt im selben Boot wie viele andere Ubuntu-Nutzer. Denn das Metapaket xul-ext-lightning muss noc... mehr auf siyman.de