Tag browser-erweiterungen
Lesedauer 8 MinutenAchtung: Was Du jetzt liest, wird Deine Art zu Shoppen für immer verändern – mit diesen Extrem Geld sparen Tipps […]
<p>... mehr auf dealfest.de
Es gibt so zahlreiche Erweiterungen für nahezu jeden Browser, mit denen sich in Deutschland gesperrte YouTube-Videos auch hierzulande betrachten lassen, indem der Nutzer im Hintergrund über einen Proxy geschleust wird. YouTube Unblocker ist zum Beispiel eine derartige Erweiterung (nicht… ... mehr auf blogtogo.de
Kurzer Tipp in Sachen Browser-Erweiterungen: CookiesOK. Bekanntlich müssen in Europa ansässige Webseiten dank einer EU-Richtlinie einen Cookie-Hinweis einblenden, in dem die Besucher über die Verwendung von Cookies auf der Seite informiert werden. In Deutschland eigentlich nicht unbedingt notwendig, wird der Hinweis aber dank einer AdSense-Richtlin... mehr auf blogtogo.de
In Zeiten des Musik-Streaming ist es eigentlich kaum noch ein Problem, auf einer House-Party spontane Musikwünsche ablehnen zu müssen, nur weil man den entsprechenden Song vielleicht gerade nicht parat hat. Doof aber, wenn man selbst andauernd die Playlist verändern muss oder den Rechner offen herumstehen lassen muss, damit die Gäste…... mehr auf blogtogo.de
Wer einen einfachen Texteditor für sein Chromebook sucht, der bekommt mit Writer eine simple Packaged-App für Chrome and die Hand, die im schicken Material Design daherkommt. Texteditoren, auch und vor allem zum störungsfreien Schreiben, habe ich für alle Systeme reichlich vorgestellt. Wer allerdings ein Freund von "nativen" Chrome-Apps ist oder... mehr auf blogtogo.de
Was haben Firefox, Opera, Safari und sogar Edge, was der Chrome-Browser für Mac und Windows nicht hat? - Jau, einen Lesemodus, bei dem (mehr oder weniger) störende Seitenelemente wie zum Beispiel Werbung, Navigation und dergleichen entfernt, der Text extrahiert und die Seite zum bequeme(re)n…... mehr auf blogtogo.de
Koushik Dutta hat mal wieder zugeschlagen und mit Vysor eine kleine Chrome-Erweiterung veröffentlicht, mit der sich der Bildschirm eures Android-Smartphones nicht auf auf den Desktop-Rechner bringen, sondern auch bedienen lässt. Koushik Dutta dürfte dem ein oder anderen bereits als Gründungsmitglied von CyanogenMod und der eierlegenden Streaming-Wo... mehr auf blogtogo.de
Werbe-Blocker sind eine Sache für sich: Natürlich werden so viele Webseiten finanziert, auf der anderen Seite ist es leider inzwischen so, dass gefühlt jede zweite oder dritte Webseite mit der Anzahl der Banner (und vor allem deren Platzierung) übertreibt, sodass ich Nutzer durchaus verstehen… ... mehr auf blogtogo.de
Auch wenn die mobile Nutzungszeit von Facebook, Twitter und Co. überproportional ansteigt, so würde ich mal die Behauptung aufstellen, dass auch auf dem Desktop-Rechner noch ordentlich konsumiert wird, allen voran sicherlich Facebook. Allerdings empfinde ich die Oberfläche alles andere als hübsch. Zwar hat man der Timeline und Co. vor einigen Monat... mehr auf blogtogo.de
Im Mai diesen Jahres hat Mozilla das Test Pilot Programm für den Firefox an den Start geschickt, im Rahmen dessen sich neue, experimentelle Funktionen des Browsers ohne getrennte Developer- oder Beta-Version des Desktop-Firefox ausprobieren lassen. Statt auf die eigentlich nicht für den… ... mehr auf blogtogo.de
Mal wieder ein kleiner Erweiterungen-Tipp für Firefox-Nutzer: Incognito this Tab. Das kleine Addon, welches nach der Installation direkt nutzbar ist und keinen Firefox-Neustart erfordert, nistet sich zum einen als Icon in die Toolbar des Browser ein, ebenso aber auch in das Kontextmenü. Per Klick lässt sich ein Tab so schnell…... mehr auf blogtogo.de
Kurzer Tool-Tipp für Nutzer, die („bereits“) auf macOS Sierra aktualisiert haben und regulär mit dem hauseigenen Safari-Browser unterwegs sind. Bekanntlich hat Apple die vom iPad bekannte Bild-in-Bild-Funktion für HTML5-Videos auch in die Desktop-Version von Safari gebracht, sodass sich… ... mehr auf blogtogo.de
Mit Tweeten ist ein weiterer Twitter-Client in Form einer App für Windows und als Chrome-Erweiterung in die öffentliche Beta startet, der auf das Twitter-eigene TweetDeck aufsetzt und verbessern möchte. Um Twitter auf dem Desktop zu nutzen, setzen viele sicherlich schlichtweg auf die offizielle... mehr auf blogtogo.de
Mozilla hat seinem Firefox Test Pilot Programm drei neue Experimente spendiert, die ab sofort von interessierten Nutzern ausprobiert werden können - vor allem das Privatsphäre-Feature Containers ist einen Blick wert. Unter dem Namen Firefox Test…... mehr auf blogtogo.de
Gehört ihr zu jenen Nutzern, die gerne mal mit dem ein oder anderen Reaction GIF auf Facebook oder innerhalb anderer Plattformen antworten? Dann könnte die Erweiterung Facebook GIF Button etwas für euch sein, zumindest wenn ihr mit dem Google'schen Chrome-Browser unterwegs seid. Die Browser-Erweiterung zeigt neben dem Photo- und Emoji-Icon in der K... mehr auf blogtogo.de
Kurzer Erweiterungs-Tipp für Chrome-Nutzer. Vor einiger Zeit habe ich schon einmal mit QuickTab ein Firefox-Addon vorgestellt, welches Links per längerem Linksklick in einem neuen Tab öffnet. Ist ganz praktisch, wenn man keine mittlere Maustaste besitzt (wie zum Beispiel bei Notebooks... mehr auf blogtogo.de
Kurzer Tipp für all jene Nutzer, die mit Chrome unterwegs sind und keinen "Später lesen"-Dienst á la Pocket nutzen, sich aber stattdessen aller Hand Seiten und Artikel in die Lesezeichen packen und diese dann nach ein paar Tagen wieder vergessen oder einfach vor sich hinvegetieren lassen. Denn mit der kleinen…... mehr auf blogtogo.de
Kurztipp für Safari-Nutzer. Zwar hat Apple den Browser mit Yosemite nochmals ordentlich aufpoliert, dennoch hat er noch immer das Problem, dass man sich in Sachen Statusbar mit Schwarz oder Weiß zufrieden geben muss. Soll heißen: Entweder man blendet diese dauerhaft ein, wobei diese konsequent immer über die volle Breite dargestellt wird oder aber ... mehr auf blogtogo.de
Mit Inbox hat Google zwar einen deutlich moderner wirkenden Aufsatz für den hauseigenen Mail-Dienst namens Gmail in petto, aber gerade Nutzer die duzende Mails pro Tag abarbeiten müssen setzen weiterhin gerne auf die klassische Gmail-Oberfläche im…... mehr auf blogtogo.de
Betriebssysteme kommen inzwischen mit einem eigenen Scanner für Viren und Malware daher, die in der Regel aus ausreichend sind, sofern man nicht in den dunkelsten Tiefen nach Dateien Ausschau hält. Wer dennoch auf Nummer sicher gehen möchte und Dateien bereits vor dem Download auf Viren und…... mehr auf blogtogo.de
Es soll ja Nutzer geben, die ihren Browser mit 20, 30 oder noch mehr Tabs zumüllen. Für mich persönlich eher nichts, ich mag es aufgeräumt und frei von unnötigen Tabs – lediglich zu Recherchenwecken kann die Zahl der Tabs mal ordentlich ansteigen, auch wenn mein innerer Monk da schon… ... mehr auf blogtogo.de
Google hat aktuell eine etwas merkwürdig anmutende, aber durchaus interessante Erweiterung für den hauseigenen Chrome-Browser veröffentlicht: Google Tone. Der Sinn und Zweck von Google Tone ist eigentlich recht unspektakulär, denn letztlich ermöglicht die Erweiterung lediglich ein Teilen von Links zwischen unterschiedlichen Rechnern beziehungsweise... mehr auf blogtogo.de
Seit dem Anniversary Update für Windows 10 kann auch der hauseigene Edge-Browser mit Erweiterungen umgehen, die den Browser um Funktionen erweitern. Ein Erfolgskonzept für Firefox, Chrome und Co. und nun endlich hat auch Microsoft ein einsehen und macht den sonst ebenfalls sehr rund… ... mehr auf blogtogo.de
Mit Tweeten ist ein weiterer Twitter-Client in Form einer App für Windows und als Chrome-Erweiterung in die öffentliche Beta startet, der auf das Twitter-eigene TweetDeck aufsetzt und verbessern möchte. Um Twitter auf dem Desktop zu nutzen, setzen viele sicherlich schlichtweg auf die offizielle... mehr auf blogtogo.de
Mit dem wohl im Sommer kommenden Anniversary Update wird Windows 10 einige neue und lange gewünschte Funktionen spendiert bekommen, unter anderem wird der doch recht gelungene Edge-Browser eine Unterstützung für Erweiterungen erhalten, die sich dann an zentraler Stelle über den Windows… ... mehr auf blogtogo.de
Wer auch auf dem Desktop schnell und einfach auf Emojis zurückgreifen möchte und als Browser Chrome nutzt, der bekommt mit Unicode eine kleine Chrome-App von Francois Beaufort. Mobil die beliebten Emojis zu verwenden ist dank einer Implementierung in nahezu jedes System ohne Probleme möglich, auch unter Mac OS X stellt die Nutzung der Smilies kein ... mehr auf blogtogo.de
Kurztipp für Chrome-Nutzer. Wer häufiger auf YouTube unterwegs ist und dort auch mal das ein oder andere längere Video schaut, der wird sicherlich wissen, dass man Videos grundsätzlich mit der Leertaste pausieren und abspielen lassen kann. Doof nur, wenn das Video aus irgendeinem Grunde nicht fokussiert ist (was nach dem Laden der Seite üblich ist)... mehr auf blogtogo.de
Wer Twitter mit zwei oder mehreren Accounts nutzt (zum Beispiel als privates Profil und ebensolche für Webseiten oder ähnliches), der findet eine ganze Reihe an Apps vor, in denen man schnell zwischen den verschiedenen Accounts wechseln kann. Etwas, was von Twitter offiziell wohl nicht so unbedingt geplant ist, immerhin lassen die offiziellen Apps ... mehr auf blogtogo.de
Mit Skitch hat Evernote in den letzten Monaten die Entwicklung eines Tools eingestellt, welches viele Freunde finden konnte. Zwar funktionieren die Versionen für Windows und macOS natürlich auch weiterhin, sollten aber zukünftig mal Inkompatibilitäten oder andere Probleme auftreten, wird es… ... mehr auf blogtogo.de
Es soll ja Nutzer geben, die lieber auf der Tastatur rumhäckseln, als die Maus über den Bildschirm zu schupsen. Ich persönlich gehöre zwar eher zur Fraktion der Mausschubser, schlicht weil ich mir Shortcuts irgendwie nur schwer merken kann, sehe aber…... mehr auf blogtogo.de
Mit Skitch hat Evernote in den letzten Monaten die Entwicklung eines Tools eingestellt, welches viele Freunde finden konnte. Zwar funktionieren die Versionen für Windows und macOS natürlich auch weiterhin, sollten aber zukünftig mal Inkompatibilitäten oder andere Probleme auftreten, wird es… ... mehr auf blogtogo.de
Kurzer, flotter Extension-Tipp. Eigentlich alle aktuellen Browser bringen inzwischen einen Porno-Modus privaten Modus mit, mit dem sich durch die Weiten des WWW surfen lässt, ohne dass Daten wie Verläufe, Cookies und Co. auf dem Rechner gespeichert werden. Nun kann es dennoch mal… ... mehr auf blogtogo.de
Wer für Chrome OS einen Code-Editor sucht oder plattformunabhängig arbeiten möchte, der bekommt mit dem Zed Code Editor eine recht praktische Packaged App für Chrome (OS). Code-Editoren gibt es reichlich, auf dem Mac setze ich auf Espresso, aber auch Atom und Brackets haben es mir angetan. Wer jedoch ein Chromebook nutzt…... mehr auf blogtogo.de
Inzwischen sind nahezu sämtliche Browser dazu übergegangen, Flash-Inhalte nicht mehr sofort anzuzeigen, sondern erst nach expliziter Ausführung durch den Nutzer. Eigentlich ein Segen, denn rund um Adobe Flash tauchen immer wieder Sicherheitslücken…... mehr auf blogtogo.de
Mit Google Hangouts hat Google seit geraumer Zeit bereits einen eigenen Messenger an Board, der sich zwar auf nahezu allen Systemen nutzen lässt - mir persönlich aber wie auch die zahlreichen Alternativen keine wirklichen Nutzer bietet. Kann aber bei anderen Leuten gänzlich anders aussehen, es gibt sicher einige, die auf Hangouts als Primären oder ... mehr auf blogtogo.de
Wer Instagram vom Mac aus nutzen möchte, hat bereits ein paar Möglichkeiten – zum Beispiel das kürzlich vorgestellte Photoflow. Eine ebenfalls gelungene Alternative gibt es nun mit Flume. Flume kommt mit einem sehr schicken Design und einem schmalen, platzsparenden Layout daher: Der Fokus liegt klar auf den geteilten Bildern, Overlays sind mit eine... mehr auf blogtogo.de
Mal wieder eine kleine Erweiterung für den Firefox-Browser aus dem Hause Mozilla, die ich persönlich recht praktisch finde: QuickTab. Regulär ist es so, dass sich Links per einfachem Linksklick immer im aktuellen Tab öffnen, möchte man einen Link jedoch in einem neuen Tab im Hintergrund öffnen, so muss man eine…... mehr auf blogtogo.de
Auf der letztjährigen Google I/O hat Google unter anderem die "App Runtime for Chrome" (kurz: ARC) vorgestellt, mit deren Hilfe es Entwicklern von Android-Apps möglich ist, ihre Apps mit wenig Aufwand auch unter Chrome OS und im Chrome-Browser unter Windows, OS X und Linux laufen zu lassen. Kurze Zeit später gab es dann in engerer Zusammenarbeit mi... mehr auf blogtogo.de
Facebook hat den Newsfeed in den letzten Monaten und Jahren in unregelmäßigen Abständen verändert, oftmals leider zum Leidwesen jener Nutzer, die eine einfache und schlichte Übersicht über die Status-Updates der Personen aus ihrer Freundesliste haben wollen. Begonnen hat dies damit, dass... mehr auf blogtogo.de
Häufiger mal auf YouTube unterwegs? Dann werdet ihr sicherlich auch den Empfehlungsbereich zu schätzen wissen. Oder eben auch nicht, denn neben sehenswerteren Videos finden sich hier auch etliche Videos von Kanälen, die man gerne konsequent meiden würde – oder andere Videos mit… ... mehr auf blogtogo.de