Tag block_editor
Pünktlich zum Wochenende haben wir wieder die aktuellen WP-News für dich: Das erste WordCamp Osnabrück war ein voller Erfolg, WordPress erhöht seine PHP-Mindestanforderung und das Gutenberg Ökosystem wächst immer weiter. Außerdem gibt es eine neue SEO-Videoreihe von Moz und RAIDBOXES bietet jetzt E-Mail-Postfächer an. WordCamp Osnabrück: Das Bar... mehr auf raidboxes.de
Heute gibt es unsere frischen WP-News zur Abwechslung direkt zum Wochenstart: Wir haben u.a. die neuen Features von Gutenberg 6.4, aktuelle Infos zum Gutenberg Block-Verzeichnis und eine Einführung zum ACF-Plugin im Gepäck. Außerdem verrät dir Jan Tißler typische Freelancer-Fehler und wir diskutieren den Spagat zwischen Datenschutz und Conv... mehr auf raidboxes.de
Kurz vor dem langen Pfingstwochenende gibt es noch die aktuellen WP-News für dich: Der WordPress Marketing Lead ist zurückgetreten, Gutenberg bekommt ein Block-Verzeichnis, Google verstärkt Mobile-First-Indexing und Gutenberg 5.8 ist da. Außerdem zeigen wir, wie viel dich ein WooCommerce-Shop kostet und wir schauen uns an, inwieweit Gutenbe... mehr auf raidboxes.de
Mit einem Tag Verspätung hat der Nikolaus die WP-News für dich im Gepäck: Die Hauptrolle in den heutigen News spielt natürlich die gestrige Veröffentlichung von WordPress 5.0. Aufgrund des straffen Zeitplans haben es nicht alle Plugins geschafft, zum Release 100%ig Gutenberg-kompatibel zu sein. Außerdem erfährst du heute, welche SEO-Maßnahmen in... mehr auf raidboxes.de
WordPress - Editor auf Android-Mobilgeräten:
Einen Listen-Block nachträglich in einen aufklappbaren Details-Block umwandeln.... mehr auf borisstumpf.de
Auch an diesem herbstlichen Morgen gibt es natürlich die aktuellen WP-News für dich: Der Gutenberg-Editor überzeugt erste Skeptiker, Matt Mullenweg stellt sich kritischen Fragen und eine Case Study gibt Einblicke in erfolgreiches Content Marketing für “unsexy” Produkte. Außerdem zeigen wir dir, wie du einen SEO-Audit richtig durch... mehr auf raidboxes.de
Am 6. Dezember 2018 ist dass Update auf WordPress 5 erschienen, welches Gutenberg zum Standard-Editor macht. Wenn deine WordPress-Seite noch nicht mit Gutenberg kompatibel ist oder du den neuen Editor aus anderen Gründen aktuell ablehnst, ist das noch kein Grund zur Verzweiflung. Denn glücklicherweise gibt es einige Wege, den Gutenberg-Edit... mehr auf raidboxes.de
Seit dem offiziellen Release von WordPress 5.0 (6. Dezember 2018) ist der Gutenberg Editor Teil des WordPress Core. Das bedeutet: Gutenberg ist nun über ein Jahr im Einsatz. Darum schauen wir hier in diesem Beitrag, was sich in der Zwischenzeit so alles getan hat. Außerdem gehen wir heute der Frage nach, ob sich im Vergleich … ... mehr auf raidboxes.de
WordPress 5 und der Gutenberg-Editor ist da. Damit löst Gutenberg den TinyMCE-Editor ab, welcher seit über zehn Jahren Standard in WordPress ist. Um dich auf die Umstellung vorzubereiten, zeige ich dir heute, was es mit dem Gutenberg-Editor auf sich hat und auf welche Veränderungen du jetzt beachten musst. Aktualisiert am 04.12.2018 Update: ... mehr auf raidboxes.de
In einigen Diskussionen lese ich davon, dass der Umstieg auf den Block Editor in WordPress am Besten zusammen mit einem Relauch erfolgt. Zum Beispiel in diesem Twitter-Thread zur Frage von Sam Munoz: „Have you considered offering a service „converting“ a…
... mehr auf xwolf.de
Als im Dezember 2018 der Gutenberg-Editor (=Wordpress Built-in-Block-Editor) mit WordPress ausgerollt wurde, war ich erstmal wenig motiviert den zu benutzen. Zu dem Zeitpunkt erschien mir die Benutzung nicht intuitiv und störte mich nur. So nutzte ich ein Plugin, das mich Beiträge wie mit dem alten Editor bearbeiten ließ. Und so ward nie wieder dar... mehr auf missbooleana.wordpress.com