Tag bistronomy
Wenn man drei Tage in einer essverrückten Stadt wie Antwerpen verbringt, ist es ein Leichtes, sich von einem Sterneladen zum nächsten zu futtern. Dabei würden drei Tage bei weitem nicht ausreichen. Daneben gibt es aber auch eine ganze Reihe Restaurants, die ohne Auszeichnung auskommen und trotzdem eine Menge Spaß und anspruchsvolles Essen versprech... mehr auf tischnotizen.de
Zu einem Amsterdam-Besuch gehört bei uns immer auch eine Reservierung in „Ron Gastrobar“. Das Konzept, kreative Gerichte zu erschwinglichem Kurs in lebendigem, lockerem Ambiente anzubieten, hat auch nach mehreren Jahren nichts von seinem Reiz verloren.Und es ist auch weiterhin offenbar sehr erfolgreich. Ron Blauuw, ehemals mit zwei Sternen dekorier... mehr auf tischnotizen.de
Eine beeindruckende Location ist für ein Restaurant oft schon die halbe Miete. Das gilt sicherlich auch für das „Acht“ in Köln, das bereits als Filmkulisse für die Anwaltsserie „Falk“ oder in der ersten Folge der „Meine Mutter“-Reihe als Gourmetrestaurant „Kupferkanne“ diente. Die andere Hälfte der Miete muss aber dann schon auch das Essen machen, ... mehr auf tischnotizen.de
Auf der Liste reizvoller touristischer Ziele hat es Mannheim bei mir bisher nicht weit nach oben geschafft. Die Quadratestadt hat sich mir vor allem durch die pragmatische, wenn auch eigenwillige Straßenbezeichnung der Innenstadt eingeprägt, die nur aus bloßen Buchstaben besteht. Nüchterne Sachlichkeit pur für recht trostlose, aber typische Nachkri... mehr auf tischnotizen.de
Aus dem „Zauberlehrling“ wurde Ende 2018 „Schuberts Brasserie“ (erfreulicherweise endlich mal ohne grammatikalisch falsches Apostroph!). Jan Schubert übernahm die Räumlichkeiten von Roderick von Berlepsch, der vor allem für seinen opulenten Weinkeller bekannt war. Einen Eindruck davon kann man noch bekommen, wenn man auf dem Weg zu den Sanitärräume... mehr auf tischnotizen.de
Die Kölner Südstadt, ohnehin reich gesegnet an gastronomischen Angeboten, hat im Juli vergangenen Jahres Zuwachs bekommen, der seitdem auch über die Stadtgrenzen hinaus für Aufmerksamkeit sorgt. Schon vor längerer Zeit raunte mir eine Kollegin zu, dass ich da unbedingt mal hinmüsse, ich sowieso, erst recht und überhaupt und dass es da ganz toll sei... mehr auf tischnotizen.de
Ein dringender Tipp vorab für alle, die einen Besuch im „Bootshaus“ in Bingen planen: Wer die Küche von Nils Henkel in etwas größerer Auswahl kennenlernen will, sollte lieber mittags als zum Abendessen kommen. Abends gibt es lediglich zwei Dreigang-Menüs zur Auswahl, davon eines vegetarisch. Dies ist ganz offenbar der Tatsache geschuldet, dass hier... mehr auf tischnotizen.de