Tag suchen

Tag:

Tag architekturgeschichte

Wo Barmherzigkeit aus Backstein spricht – das Heiligen-Geist-Hospital in Lübeck 22.09.2025 07:00:00

lã¼becker altstadt architekturgeschichte kaufmannskultur denkmal heiligen-geist-hospital lã¼beck holz-kammern städtische repräsentation stã¤dtische reprã¤sentation pilgerfã¼rsorge caritas aufgelesen nächstenliebe stiftungswesen humanität backsteingotik armen- und krankenfürsorge mittelalter humanitã¤t sozialarchitektur krankensã¤le lübecker altstadt heiligen-geist-hospital lübeck hansezeit kulturgeschichte hallenkirche nã¤chstenliebe armen- und krankenfã¼rsorge pilgerfürsorge krankensäle
Ein Ort, der mich bei meinen Besuch in Lübeck beeindruckt hat, ist das Heiligen-Geist-Hospital. Ich habe diese Geschichte des Hauses nicht erwartet, Das Heiligen-Geist-Hospitalist nicht nur ein architektonisches Wahrzeichen der Hansestadt, sondern auch ein kulturhistorisches Dokument von beinahe beispielloser Tiefe. Wer seinen hohen Giebel, die fil... mehr auf redaktion42.wordpress.com

FotoWalk Olympisches Dorf – Studentenstadt fotografisch erkunden 06.11.2024 10:25:04

fotoseminare autofreie stadt männerdorf fotowalk olympiahalle fotografie fußgängerverkehr sportstätten mã¤nnerdorf fuãŸgã¤ngerverkehr münchen joachim schmölz olympische dorf frauendorf kunst terrassenstil studentenstadt mã¼nchen sportstã¤tten aufgelesen studentenstadt münchen fahrzeugverkehr mã¼nchen architekturgeschichte joachim schmã¶lz
Für mich ist das Olympische Dorf in München ein städtebauliches Juwel, das wie eine Insel in der Landeshauptstadt liegt. Es gibt so viele interessanten Ecke und Stellen an diesem Ort zum Entdecken. Daher veranstalte ich einen FotoWalk an diesem Samstag, 9. November von 14-16:30 Uhr. Zunächst gibt es bei unserem FotoWalk eine Führung von Joachim [&#... mehr auf redaktion42.com

Wo sind die Vorbilder strukturalistischer Architektur? 16.12.2020 18:07:25

claude lã©vi-strauss architekturgeschichte architektur aldo van eyck claude lévi-strauss strukturalismus
Alle Architekturepochen haben ihre Vorläufer. Die Renaissance berief sich auf das alte Rom, wobei die neuen statischen Kenntnisse der Gotik nicht vergessen wurden. Der Barock führte zwar meist die Grundrisse der Renaissance weiter, gab ihr aber einen teilweise gehörigen Schwung … ... mehr auf exportabel.wordpress.com