Tag x-t5
Nachdem ich nun schon wieder über eine Woche Schicht hinter mir und den Fußball-EM Photowalk von Collateral Eyes überlebt habe, wird es endlich Zeit, mit dem bereits angekündigten Reisebericht über unseren Madeira-Urlaub zu beginnen. Langjährige Leser (jedweden Geschlechts) dieses Blogs erinnern sich daran, dass es schon einmal eine Madeira-Reihe ... mehr auf michaelsblubberblog.wordpress.com
Herzlich willkommen zu Teil 2 meines Kärnten-Reiseberichts, und da ich versprochen habe, mich diesmal kürzer zu fassen, geht’s direkt los mit unserer Fahrt zur Egger Alm. Diese bewirtschaftete Alm, auf ca. 1.500m gelegen, ist eigentlich ein Touristen-Hotspot, war aber, wie auch die meisten folgenden Ziele, ziemlich leer, da die Sommersaison ... mehr auf michaelsblubberblog.wordpress.com
Kapitel 1: Finger weg von mpbEs begab sich vor einigen Wochen, dass Fujifilm die X-T5 angekündigt hatte, die am 17. November 2022 in den Verkauf ging. Als langjähriger Fuji-User war ich natürlich sofort angefixt und wollte eine haben, wozu allerdings meine X-T4 erst einmal verkauft werden musste. Nachdem ich immer wieder einmal von mpb gehört... ... mehr auf michaelsblubberblog.wordpress.com
Mir ist aufgefallen, dass ich seit einer gefühlten Ewigkeit nichts mehr über (meine/eine meiner) Kameras geschrieben habe. Das letzte Mal ist wirklich ziemlich genau ein Jahr her und ich finde es wird wieder einmal allerhöchste Zeit, denn – wie Ihr euch sicher denken könnt – hat sich etwas verändert. Hier also erst einmal das aktuelle..... mehr auf michaelsblubberblog.wordpress.com
In diesem dritten Teil meines Kärnten-Reiseberichts geht es erst einmal hoch hinaus, oder besser gesagt, hoch hinauf, nämlich auf über 1.900 Meter. Aber jetzt erst einmal der Reihe nach. Für den 18. September war erneut kein Regen und sogar etwas Sonne angesagt, und so entschlossen wir uns, von Tröpolach aus mit der Gondelbahn Millennium-Express au... mehr auf michaelsblubberblog.wordpress.com
Plötzlich war es schon der 20. September und damit unser vorletzter Urlaubstag, an dem wir es nach der anstrengenden Wanderung durch die Garnitzenklamm gemütlich angehen ließen. Die Sonne schien erstmals durchgängig und wir spazierten im T-Shirt von Möderndorf durch die Felder und an der Gail wieder zurück, um anschließend noch das dortige Gailtal-... mehr auf michaelsblubberblog.wordpress.com
Bevor es mit dem dritten Teil meines Irland- Reiseberichts weitergeht, kommt hier der versprochene Part zu den irischen Straßen. Wer sich einen Überblick verschaffen will, liest am besten diesen Wikipedia-Artikel. Ich möchte hier meine persönlichen Eindrücke ergänzen und dabei die uns uns befahrenen Straßentypen kurz beschreiben. Die Autobahnen war... mehr auf michaelsblubberblog.wordpress.com
Dies ist nun der achte Teil meines Madeira-Reiseberichts und ich verspreche Euch, es ist (endlich) der Letzte! Ich befürchte nur, dass er etwas länger ausfallen wird, also bleibt dran und lest bis zum Ende. Weiter ging es am 19.06.2024, meinem 60. Geburtstag (Ja, ich weiß, man sieht es mir nicht an. Danke fürs Kompliment 😂),... ... mehr auf michaelsblubberblog.wordpress.com
Ich bin ziemlich stolz darauf, dass ich es geschafft habe, meinen Österreich-Reisebericht in nur vier Teilen „abzuarbeiten“. Der von Madeira war mit insgesamt acht Teilen doch sehr sehr lang ausgefallen. Trotzdem habe ich noch diesen Bonus für Euch, der aus zwei Bildstrecken besteht, die ich während des Urlaubs geschossen habe, die aber... mehr auf michaelsblubberblog.wordpress.com
Ich hoffe, Ihr habt den vorigen Teil dieser Serie gelesen (und alle anderen natürlich auch), denn dort gab es den wichtigsten Tip für alle Madeira-Urlauber (seid sehr früh!). Diesen hatten wir uns zu Herzen genommen und sprangen am 17.06.2024 um 05:00 Uhr morgens aus dem Bett um den Sonnenaufgang auf dem Gipfel des Pico Ruivo,... ... mehr auf michaelsblubberblog.wordpress.com
Danke für das geduldige Warten auf Teil Nummer 2 meines Madeira-Reiseberichts. Ich kann Euch jetzt schon sagen, dass Ihr auch für die folgenden Teile Geduld brauchen werdet, aber jetzt zum Thema. An unserem ersten „richtigen“ Urlaubstag, dem12.06.2024, sind wir einen Wanderweg gelaufen, der glücklicherweise in Arco de São Jorge seinen S... mehr auf michaelsblubberblog.wordpress.com
Bevor es mit dem dritten Teil meines Irland- Reiseberichts weitergeht, kommt hier der versprochene Part zu den irischen Straßen. Wer sich einen Überblick verschaffen will, liest am besten diesen Wikipedia-Artikel. Ich möchte hier meine persönlichen Eindrücke ergänzen und dabei die uns uns befahrenen Straßentypen kurz beschreiben. Die Autobahnen war... mehr auf michaelsblubberblog.wordpress.com
Nach über 1.400 km des Fahrens auf der falschen Straßenseite hatten wir endlich Dublin, die erste und letzte Station unserer Rundreise, erreicht und konnten unseren Mietwagen unbeschadet bei Hertz abgeben. Danach ging es mit dem Taxi zu unserem Hotel, dem Pembroke Townhouse, einer recht chicen Unterkunft im Botschaftsviertel (die nächstgelegene war... mehr auf michaelsblubberblog.wordpress.com
Nach über 1.400 km des Fahrens auf der falschen Straßenseite hatten wir endlich Dublin, die erste und letzte Station unserer Rundreise, erreicht und konnten unseren Mietwagen unbeschadet bei Hertz abgeben. Danach ging es mit dem Taxi zu unserem Hotel, dem Pembroke Townhouse, einer recht chicen Unterkunft im Botschaftsviertel (die nächstgelegene war... mehr auf michaelsblubberblog.wordpress.com
Glücklicherweise sind wir hier nicht bei Star Trek, denn sonst würde der Wissenschaftsoffizier der USS Enterprise sofort eine Diskontinuität in der Zeitlinie feststellen, die dringend repariert werden muss, um das Universum zu retten. Nein, das ist nur mein Blog und das Ereignis, über das ich berichten möchte, fand nach unserem Irlandurlaub statt, ... mehr auf michaelsblubberblog.wordpress.com
Eigentlich wollte ich die nun folgenden Tipps und Hinweise schon im vorigen Teil einbauen, aber der wurde einfach zu lang, deshalb nun hier. Wie bereits in Teil 1 dieser Serie erwähnt waren wir schon einmal auf Madeira und ich habe mich oft über die „Touristen-Lastigkeit“ der Insel aufgeregt. Dieser Fakt hat sich natürlich nicht geänder... mehr auf michaelsblubberblog.wordpress.com
Jetzt wird es zeit für die vierte Etappe unserer Irland-Rundreise, die uns von Ballyvaughan nach Clifden führte. Aber wie bereits bei Kilkenny, unserer ersten Station, lag unsere Unterkunft nicht im Ort, sondern ca. 5km entfernt, direkt an der Sky Road. Was das bedeutet, habe ich versucht im vorigen Beitrag mit dem Absatz über die irischen... ... mehr auf michaelsblubberblog.wordpress.com
Der gut informierte Leser (jedweden Geschlechts) dieses Blogs erinnert sich bestimmt an folgende Zeilen: „… die Gelegenheit darüber nachzudenken, ob ich denn überhaupt eine X-T5 brauche und kam zum Entschluss, dass dem nicht so ist.“ Hier ist sie nun doch, meine X-T5 und ich bin begeistert. Nachdem ich meine X-T4 letztendlich doch... mehr auf michaelsblubberblog.wordpress.com
Glücklicherweise sind wir hier nicht bei Star Trek, denn sonst würde der Wissenschaftsoffizier der USS Enterprise sofort eine Diskontinuität in der Zeitlinie feststellen, die dringend repariert werden muss, um das Universum zu retten. Nein, das ist nur mein Blog und das Ereignis, über das ich berichten möchte, fand nach unserem Irlandurlaub statt, ... mehr auf michaelsblubberblog.wordpress.com
Endlich ist es soweit, dass ich mit meinem Bericht über unsere Rundreise durch Irland beginnen kann -naja, zumindest mit dem ersten Teil. Wir sind zwar schon seit fast vier Wochen wieder zurück, aber nicht nur die Unmenge an zu bearbeitenden Fotos hat mich aufgehalten, sondern auch diverse alltägliche Dinge; so hatten wir in den letzten... ... mehr auf michaelsblubberblog.wordpress.com
Endlich ist es soweit, dass ich mit meinem Bericht über unsere Rundreise durch Irland beginnen kann -naja, zumindest mit dem ersten Teil. Wir sind zwar schon seit fast vier Wochen wieder zurück, aber nicht nur die Unmenge an zu bearbeitenden Fotos hat mich aufgehalten, sondern auch diverse alltägliche Dinge; so hatten wir in den letzten... ... mehr auf michaelsblubberblog.wordpress.com
Jetzt wird es zeit für die vierte Etappe unserer Irland-Rundreise, die uns von Ballyvaughan nach Clifden führte. Aber wie bereits bei Kilkenny, unserer ersten Station, lag unsere Unterkunft nicht im Ort, sondern ca. 5km entfernt, direkt an der Sky Road. Was das bedeutet, habe ich versucht im vorigen Beitrag mit dem Absatz über die irischen... ... mehr auf michaelsblubberblog.wordpress.com
Es begab sich am 14.06.2024. Wir waren im Urlaub auf Madeira. Wir wachten gleichzeitig auf. Es war 04.00 Uhr morgens! Damit herzlich willkommen zum dritten Teil meines Madeira Reiseberichts. Nach kurzer Diskussion kamen wir zu dem Schluss, einfach aufzustehen und schnell zum nahe gelegenen Miradouro da Beira da Quinta zu fahren, um dort den Sonnena... mehr auf michaelsblubberblog.wordpress.com
„Es müsse auch schlechte Kerwe gehalle werrn“ pflegte mein lange verstorbener Schwiegervater zu sagen, wenn ihm etwas nicht gefiel, aber die Umstände keine Alternative boten. So ähnlich erging es uns am 15.06.2024 auf Madeira. Schon beim Frühstück regnete es, was aber auf der Nordseite der Insel nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen is... mehr auf michaelsblubberblog.wordpress.com