Tag tsundoku
Liebe Freunde der Blogs. Weil ich noch so viele Tabs offen habe, der Oktober aber schon so weit fortgeschritten ist 🍂, habe ich hier einfach den Sack zu gemacht. 👉👈 Es ist ein bisschen traurig, weil da verbirgt sich noch so viel schönes in den Tabs, ich weiß es. 🥹 Aber hey … wir wussten […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Als ich zum ersten Mal das Wort tsundoku las, wusste ich sofort, dass damit ein Zustand beschrieben wird, der erschreckend genau auf mich zutrifft: unter tsonduko versteht man das Kaufen von Büchern, ohne diese zu lesen. Wer an Tsundoku leidet, der kauft sogar so viele Bücher, dass sich überall in der Wohnung Bücherstapel auftürmen: in den Regal... mehr auf buzzaldrins.wordpress.com
Mara hat Ende März auf ihrem Blog Buzzaldrins Bücher einen Beitrag mit dem Titel „Ich bekenne mich schuldig: Tsundoku“ gepostet, in dem sie für sich selbst diagnostizierte, an Tsundoku zu leiden, also der Angewohnheit, Bücher zu kaufen, ohne sie (alsbald) zu lesen. Da es mir ähnlich geht, beschloss ich spontan, mich wie Mara vorläufig beim Bücherka... mehr auf phileablog.wordpress.com
„Even when reading is impossible, the presence of books acquired produces such an ecstasy that the buying of more books … Continue Reading Tsundoku – nicht ich!... mehr auf altwerdenisnixfuerweicheier.wordpress.com
Bücher: Bibliothek: Joachim Kaiser: Abdruck der Rede, welche die Tochter des Musikkritikers Joachim Kaiser bei der Übergabe seiner Bibliothek an die Musikhochschule München halten. Ein Dokument über Privatbibliotheken und Bibliophilie. Bibliothek: Japan: Tsundoku: Japaner nennen es ‚Tsundoku‘, wenn ein Leser … ... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com