Tag suchen

Tag:

Tag regenr_ckhaltebecken

Dieses und jenes 11.06.2024 10:35:50

spitzwegerich nutria rohrammer rombergpark hagen garenfeld esparsette lenne amsel elster löffler rötelmaus trauerrosenkäfer saatesparsette haussperling bachstelze nur gucken regenrückhaltebecken steinkauz phoenixsee kolbenente spatz waldmaus
Von Franz (Fotos) – Immer mal wieder war ich in den vergangenen drei Wochen kurz und spontan unterwegs. Herausgekommen ist dieses und jenes aus der Vogelwelt, aus der Fauna und der Flora. In Hagen Garenfeld fixiert mich ein Steinkauz aus einem Obstbaum. Die gelb-schwarzen Augen leuchten durch das Teleobjektiv, man könnte fast in Trance fallen... mehr auf dieschlenderer.de

Blaue und nach Kokosnuss riechende Gewässerverunreinigung entdeckt 13.03.2025 16:57:25

randersacker regenrückhaltebecken wasser gewässerverunreinigung blaulicht blaulicht blaue färbung
... mehr auf wuerzburgerleben.de

Frühlingsboten 29.04.2020 14:41:50

regenrã¼ckhaltebecken vogel nur gucken regenrückhaltebecken röllingwiese hallerey kiebitzwiese rã¶llingwiese rombergpark
von Franz (Fotos) – Der sonnenreiche Frühling der letzten Wochen hat mich zum Fotografieren in die Natur gelockt. Ziel war die Kiebitzwiese in Fröndenberg, das Regenrückhaltebecken in Dortmund Mengede, die Hallerey, der Rombergpark und die Röllingwiese in Schwerte Westhofen. Hier habe ich Vögel fotografiert, nicht unbedingt Seltenheiten, aber... mehr auf dieschlenderer.de

Kanalisation in Bakum bereits nach kurzem Starkregen überfordert 24.08.2021 07:45:38

katastrophenschutz starkregen feuerwehr entwã¤sserung entwässerung regenrückhaltebecken bakum regenrã¼ckhaltebecken landkreis eis vechta unwetter feuerwehr bakum landkreis vechta abwasser
Katastrophenschutz. 100 Kameraden mehrerer Feuerwehren waren am vergangenen Sonntag im Einsatz. Ein zweistündiges Starkregenereignis sorgte dafür, dass das Abwassersystem in Teilen der Gemeinde Bakum überfordert wurde. Straßen waren bis zu 40 cm überflutet und mehrere Keller liefen voll. Die Kanalisation konnte das Wasser nicht mehr abführen. Die O... mehr auf grosenbaum.wordpress.com

Vom Glück, Vögel zu beobachten 1 18.04.2021 12:22:01

graugans flussregenpfeifer rohrammer rombergpark blaumeise schafstelze watvögel ikea schwan dompfaff kleiber kiebitzwiese oesewiese graureiher mäusebussard störche rauchschwalben storch röllingwiese dohle feldlerche goldammer turmfalke knäkente nur gucken bachstelze regenrückhaltebecken zilpzalp zwergtaucher mönchsgrasmücke ellinghausen phoenixsee
Von Franz (Fotos) – In ihrem Buch “Federnlesen – vom Glück, Vögel zu beobachten” beschreibt Johanna Blomberg ihre Herangehensweise an die Vogelbeobachtung und wie sie für sich die Fragen “Was fliegt denn da?” oder “Wer singt denn dort im Gebüsch?” beantwortet. Sie sei keine systematische Vogelkundleri... mehr auf dieschlenderer.de

Solisten und Paare 13.03.2022 19:05:58

graugans schnatterente löffelenten brandgans blessgänse schwan schwarzkehlchen graugänse reiherenten rieselfelder sonnenaufgang reiherente dohlnen brandgänse krickente kormoran krickenten schnatterenten löffelente blessgans dohle krähe bachstelze schwäne nur gucken regenrückhaltebecken singdrossel rabenkrähe phoenixsee
Von Franz (Foto) – Bei vielen Vögeln ist im beginnenden Frühling die Balz in vollem Gange,es haben sich aber auch schon feste Bindungen für eine Brutsaison oder für das Leben bebildet. So habe ich das bei Krick- und Schnatterenten, bei Grau- und Blessgänsen, bei Störchen und bei Dohlen beobachtet. Viele Zugvögel, wie die Watvögel und […... mehr auf dieschlenderer.de