Tag megadungeon
Dieses Hexfeld repräsentiert das ursprüngliche Siedlungsgebiet des Imperiums auf der “Neuen Welt”. Von der ursprünglichen Siedlung, Oliathem, ausgehend will der Satrape des Imperiums diese neuen Ländereien im Namen des Imperators weiter ausdehnen, wofür der die Unterstützung von Abenteurern, mutigen Kolonisten und anderen Verbannten suc... mehr auf neueabenteuer.com
Er gehört zum Pen-and-Paper-Rollenspiel dazu wie das Spiegelei zu einem Strammen Max: Der Dungeon. Ob in Form eines dunklen, aber überschaubaren Kellerverlieses oder in der eines gigantischen, verzweigten Höhlensystems, über Jahrzehnte hinweg und auch heute noch regt er die kreativen Synapsen vieler professioneller wie semi-professioneller Autor*in... mehr auf wuerfelheld.wordpress.com
Dieses Hexfeld repräsentiert das ursprüngliche Siedlungsgebiet des Imperiums auf der „Neuen Welt“. Von der ursprünglichen Siedlung, Oliathem, ausgehend will der Satrape des Imperiums diese neuen Ländereien im Namen des Imperators weiter ausdehnen, wofür der die Unterstützung von Abenteurern, mutigen Kolonisten und anderen Verbannten suc... mehr auf neueabenteuer.com
Ich habe vor kurzem ein Foto von einem “Work in Progress” gepostet, einer Hexfeldkarte. Ja, es ist tatsächlich so weit, es geht hier wirklich, endlich bald los mit meinem Megadungeon. Gut, das habe ich an dieser Stelle schon mal gesagt, ich weiß, aber ich bin jetzt tatsächlich so weit das ich weiß was ich mit der Anlage machen möchte ... mehr auf neueabenteuer.com
Seit Oktober bastle ich an einem Megadungeon, einem Genre, welches ja gerade langsam wieder salonfähig wird und ich möchte euch hier vorstellen (natürlich ohne Spoiler – der Feind liest sicher mit) wie ich dabei vorgehe. Als Regelwerk wird im tatsächlichen Spiel Labyrinth Lord verwendet werden – aber ich werde auch immer Werte für Sword... mehr auf glgnfz.blogspot.com
Ich gebe zu, dafür das ich als Spielleiter bisher eher wenig (Ausgesprochen wird das : fast nie) mit Dungeons gearbeitet habe, denke ich immer mal wieder sehr viel über Dungeons nach. Ich rede immer mal wieder über Dungeons wenn es um Abenteuerideen oder Spielletiertipps geht, wir haben hier auch ein paar Dungeons besprochen, und auf einem früheren... mehr auf neueabenteuer.com
Hi-ho! Ich nutze mal den ersten Beitrag im Jahr, um euch auf eine Vorbestellaktion hinzuweisen, die nur noch heute läuft – und zwar „Wie man Abenteuer schreibt, die nicht grottenschlecht sind„. Disclaimer: Ich habe nix mit dem Buch zu tun und erhalte auch nichts vom Verlag – aber ich bin scharf auf das erste und … ... mehr auf glgnfz.blogspot.com
Wir reden ja schon seid letzem Jahr an dieser Stelle immer wieder über meine Gedanken und Pläne zu einem Megadungeon gesprochen. Ich schiebe das jetzt schon eine Weile vor mich hin, aber jetzt ist es so weit, es geht los: ab nächster Woche gibt es Material zur „Neuen Welt“ und der Gotteswallfeste. Dabei möchte ich sowohl einzelne Hexfel... mehr auf neueabenteuer.com
Nachdem wir letztes Mal über meine Inspirationsquellen gesprochen haben, darüber, welche Lektüren mich zu dem Ganzen hier angeregt haben, geht es heute um die groben Rahmenbedingungen für den Dungeon den ich hier beschreiben möchte, und auch um die umgebende Wildnis. Dieser Artikel beschreibt also den allgemeinen Hintergrund, die örtliche Zivilisat... mehr auf neueabenteuer.com
Wow. Um. Okay, letzter Dungeon-Artikel war also im November. Eigentlich wollte ich jetzt schon ein gutes Stück weiter sein. Ich wollte beispielsweise bereits schon Teile des Dungeons präsentiert haben, und etwas von der Umgebung und so Sachen. Aber ich habe das Ganze hier nicht vergessen, wir werden also demnächst anfangen, den Dungeon zu erkunden.... mehr auf neueabenteuer.com
Das letzte Mal das wir uns hier über mein Megadungeon-Projekt unterhalten haben sagte ich, ich würde mich gerne auch mal über meine Inspirationsquellen auslassen, bevor ich mich dann auch an die eigentliche Arbeit mache. Wohlan! Was hat mich denn jetzt so inspiriert das ich immer wieder über solche gewaltigen Tunnelsysteme nachdenke? Zumal ich je n... mehr auf neueabenteuer.com
Ich halte die Einleitung heute mal kurz: dieser Artikel ist gedacht als Sammelsurium von Brocken und Fragmenten, welche Teil des Hintergunds unseres Dungeons darstellen, aber bisher und voraussichtlich keinen Platz in einem eigenen Artikel finden werden. Außerdem ist es eine Form von „To Do Liste“. Enjoy… Die ruhelosen Toten: Auf ... mehr auf neueabenteuer.com
Ich gebe zu, dafür das ich als Spielleiter bisher eher wenig (Ausgesprochen wird das : fast nie) mit Dungeons gearbeitet habe, denke ich immer mal wieder sehr viel über Dungeons nach. Ich rede immer mal wieder über Dungeons wenn es um Abenteuerideen oder Spielletiertipps geht, wir haben hier auch ein paar Dungeons besprochen, und auf einem früheren... mehr auf neueabenteuer.com
Nachdem wir letztes Mal über meine Inspirationsquellen gesprochen haben, darüber, welche Lektüren mich zu dem Ganzen hier angeregt haben, geht es heute um die groben Rahmenbedingungen für den Dungeon den ich hier beschreiben möchte, und auch um die umgebende Wildnis. Dieser Artikel beschreibt also den allgemeinen Hintergrund, die örtliche Zivilisat... mehr auf neueabenteuer.com
Mist. Jetzt poste ich seit etwas über zwei Jahren sporadisch über mein „Dungeonprojekt“, und was ist bisher dabei rausgekommen? Ein Hexfeld. Das kann es eigentlich nicht sein, oder? Das Problem aus meiner Sicht war das Fehlen an Praxisbezug – mir fehlt im Moment die Inspiration aus der Praxis. Und deshalb stelle ich jetzt das ganz... mehr auf neueabenteuer.com
So langsam sollte ich mir einen Namen für diese Angelegenheit überlegen. Nachdem wir uns zuletzt über die Rahmenbedingungen meines Dungeonprojektes unterhalten haben, wenden wir uns heute der zukünftigen Heimatbasis der Charaktere zu, dem Ort Oliathem. Wie letztes Mal schon besprochen soll dieser Ort sozusagen das erste Licht der Zivilisation darst... mehr auf neueabenteuer.com
Das letzte Mal das wir uns hier über mein Megadungeon-Projekt unterhalten haben sagte ich, ich würde mich gerne auch mal über meine Inspirationsquellen auslassen, bevor ich mich dann auch an die eigentliche Arbeit mache. Wohlan! Was hat mich denn jetzt so inspiriert das ich immer wieder über solche gewaltigen Tunnelsysteme nachdenke? Zumal ich je n... mehr auf neueabenteuer.com
Wow. Um. Okay, letzter Dungeon-Artikel war also im November. Eigentlich wollte ich jetzt schon ein gutes Stück weiter sein. Ich wollte beispielsweise bereits schon Teile des Dungeons präsentiert haben, und etwas von der Umgebung und so Sachen. Aber ich habe das Ganze hier nicht vergessen, wir werden also demnächst anfangen, den Dungeon zu erkunden.... mehr auf neueabenteuer.com
Dungeons und kurze Abenteuer an sich erleben ja gerade eine Renaissance und ich hatte eben eine (vielleicht) „interessante Idee“ – und so habe ich in mein CD-Regal gepackt, mir 5 CDs geschnappt und eine ausgewählt, die mir passend für mein Experiment zu sein scheint. Der Plan: Einen Dungeon aufgrund von Aussehen und Songtiteln zu ... mehr auf glgnfz.blogspot.com
Ich habe ja vor kurzem über die Ideen gesprochen, welche zum Thema Hexcrawl und Dungeon – vor allem zum Thema Dungeon – in meinem Kopf umhergehen. Heute möchte da noch ein wenig drauf eingehen, angefangen mit der Wahl eines Systems mit dem ich das ganze bespielen möchte. Ich habe ganz kurz – so fünfzehn Sekunden oder so – da... mehr auf neueabenteuer.com
Ich halte die Einleitung heute mal kurz: dieser Artikel ist gedacht als Sammelsurium von Brocken und Fragmenten, welche Teil des Hintergunds unseres Dungeons darstellen, aber bisher und voraussichtlich keinen Platz in einem eigenen Artikel finden werden. Außerdem ist es eine Form von “To Do Liste”. Enjoy… Die ruhelosen Toten: Auf ... mehr auf neueabenteuer.com
So langsam sollte ich mir einen Namen für diese Angelegenheit überlegen. Nachdem wir uns zuletzt über die Rahmenbedingungen meines Dungeonprojektes unterhalten haben, wenden wir uns heute der zukünftigen Heimatbasis der Charaktere zu, dem Ort Oliathem. Wie letztes Mal schon besprochen soll dieser Ort sozusagen das erste Licht der Zivilisation darst... mehr auf neueabenteuer.com
Wenn es um Megadungeons und deren Gestaltung geht gibt es drei Modelle, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Es gibt demń realkistisch/naturalistischen Dungeon, es gibt den „a Wizard did it“ Funhouse-Dungeon, und es gibt den Dungeon als mythische Unterwelt. Jeder dieser Ansätze hat seine Beführworter und seine Gegner, seine Vor- und Na... mehr auf neueabenteuer.com
Ich habe ja vor kurzem über die Ideen gesprochen, welche zum Thema Hexcrawl und Dungeon – vor allem zum Thema Dungeon – in meinem Kopf umhergehen. Heute möchte da noch ein wenig drauf eingehen, angefangen mit der Wahl eines Systems mit dem ich das ganze bespielen möchte. Ich habe ganz kurz – so fünfzehn Sekunden oder so – da... mehr auf neueabenteuer.com
Neue Woche, neuer Media Monday, wie immer via Medien-Journal präsentiert und von mir beantwortet – lückenlos seit Folge #162. Die dortigen Vorgaben wie … Mehr... mehr auf greifenklaue.wordpress.com
Timberwere startet die diesmonatliche Blog-O-Quest zum Thema Schauplätze, schaut doch mal vorbei und macht mit. Geantwortet hab ich auch. 1. … Mehr... mehr auf greifenklaue.wordpress.com
Wir reden ja schon seid letzem Jahr an dieser Stelle immer wieder über meine Gedanken und Pläne zu einem Megadungeon gesprochen. Ich schiebe das jetzt schon eine Weile vor mich hin, aber jetzt ist es so weit, es geht los: ab nächster Woche gibt es Material zur “Neuen Welt” und der Gotteswallfeste. Dabei möchte ich sowohl einzelne Hexfel... mehr auf neueabenteuer.com
Nicht alle Abenteuer, welche im Umfeld von Oliathem stattfinden, werden zwangsläufig mit dem Dungeon oder mit der Erkundung der umgebenden Landschaft zu tun haben. Zu Beginn der Kampagne wird der Dungeon sogar völlig unbekannt sein, so das der geneigte Spielleiter theoretisch jedes Abenteuer zu einem Eingang des Dungeons führen lassen kann -schließ... mehr auf neueabenteuer.com
Mist. Jetzt poste ich seit etwas über zwei Jahren sporadisch über mein “Dungeonprojekt”, und was ist bisher dabei rausgekommen? Ein Hexfeld. Das kann es eigentlich nicht sein, oder? Das Problem aus meiner Sicht war das Fehlen an Praxisbezug – mir fehlt im Moment die Inspiration aus der Praxis. Und deshalb stelle ich jetzt das ganz... mehr auf neueabenteuer.com
Wenn es um Megadungeons und deren Gestaltung geht gibt es drei Modelle, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Es gibt demń realkistisch/naturalistischen Dungeon, es gibt den “a Wizard did it” Funhouse-Dungeon, und es gibt den Dungeon als mythische Unterwelt. Jeder dieser Ansätze hat seine Beführworter und seine Gegner, seine Vor- und Na... mehr auf neueabenteuer.com
Ich habe vor kurzem ein Foto von einem „Work in Progress“ gepostet, einer Hexfeldkarte. Ja, es ist tatsächlich so weit, es geht hier wirklich, endlich bald los mit meinem Megadungeon. Gut, das habe ich an dieser Stelle schon mal gesagt, ich weiß, aber ich bin jetzt tatsächlich so weit das ich weiß was ich mit der Anlage machen möchte ... mehr auf neueabenteuer.com
Nicht alle Abenteuer, welche im Umfeld von Oliathem stattfinden, werden zwangsläufig mit dem Dungeon oder mit der Erkundung der umgebenden Landschaft zu tun haben. Zu Beginn der Kampagne wird der Dungeon sogar völlig unbekannt sein, so das der geneigte Spielleiter theoretisch jedes Abenteuer zu einem Eingang des Dungeons führen lassen kann -schließ... mehr auf neueabenteuer.com
So! Die Entscheidung ist gefallen! Ich habe mir die 14 Dungeons in aller Ruhe angesehen und mich zu einer Entscheidung durchgerungen, welchen ich für den besten halte. Okay, ich bin zwar seit Montag in einer Art Fieberdelirium gefangen, trotzdem hat mir das Durcharbeiten der Abenteuer wirklich Spaß gemacht und ich hoffe mein fiebriger Zustand hat &... mehr auf glgnfz.blogspot.com