Tag libretro
Auf dem 3DS wurde TLS (HTTPS) aktiviert und ein UI-Freeze behoben, wenn Threaded-Rendering aktiv ist. Auch gehört ein Absturz beim Laden von Inhalten der Vergangenheit an. Alle Änderungen findet ihr im Changelog.... mehr auf wiidatabase.de
Der Multi-System-Emulator RetroArch hat ein Update erhalten! In allen Versionen lassen sich Thumbnails endlich einzeln herunterladen. Auch werden beim Speichern von Core-Optionen nur noch Core-spezifische Einstellungen gespeichert, anstatt alle, was die Konfigurationsdateien immer ziemlich aufgebläht hat. In den Wii- und Wii-U-Version sollte jetzt ... mehr auf wiidatabase.de
RetroArch ist jetzt auch endlich für die Nintendo Switch verfügbar! Natinusala und m4xw haben harte Arbeit geleistet, um das zu ermöglichen. Das Frontend kommt natürlich mit OpenGL-Support daher, was die hübsche XMB-Oberfläche ermöglicht, die ihr im Bild seht. Dadurch funktionieren auch Overlays und Shader! Natürlich darf der Touchscreen nicht fehl... mehr auf wiidatabase.de
Kurz nach dem letzten Update folgt schon das nächste für den Multi-System-Emulator RetroArch. DOWNLOAD WII-U-VERSION DOWNLOAD 3DS-VERSION DOWNLOAD WII-VERSION Abstürze in einigen Cores wurden behoben und der WaveBird-Controller funktioniert wieder auf der Wii U mit dem Wii U GameCube Controller Adapter. Weitere Neuerungen betreffen nur Desktop-Plat... mehr auf wiidatabase.de
Das Wechseln von Disks wurde verbessert und eine Funktion zum Säubern von Playlisten hinzugefügt, die Einträge von Spielen löscht, die nicht mehr vorhanden sind. In der Switch-Version sollte es auch nicht mehr nötig sein, Rumble erst de- und wieder aktivieren zu müssen, damit es funktioniert.... mehr auf wiidatabase.de
Die Änderungen findet ihr im offiziellen Blogpost. Dort gibt es auch eine Übersicht über die Änderungen an den Cores.... mehr auf wiidatabase.de
Die Beschleunigungs-, Gyrosokop- und Helligkeitssensoren werden jetzt auf der Switch unterstützt.... mehr auf wiidatabase.de
Auf der Wii U funktionieren USB-Tastaturen wieder. Außerdem gab es zahlreiche Perfomance-Verbesserungen an vielen Cores. Näheres im offiziellen Blogpost.... mehr auf wiidatabase.de
RetroArch für Wii, Wii U und 3DS wurde aktualisiert. DOWNLOAD WII-U-VERSION DOWNLOAD 3DS-VERSION DOWNLOAD WII-VERSION Zur Switch-Version: Es gibt bereits einen Switch-Port, allerdings nutzt dieser libtransistor von ReSwitched und der heute erschienene Homebrew Launcher unterstützt momentan nur libnx von Switchbrew. RetroArch-Updates: Die 3DS-Versio... mehr auf wiidatabase.de
Neu in dieser Version ist ein Updater für alle installierten Cores. So muss nicht mehr jeder Core einzeln aktualisiert werden! Auch enthalten ist ein manueller Content-Scanner, falls die Konsole zu schwach für den normalen ist oder die Spiele nicht gefunden werden. Optionen werden jetzt kontextabhänig versteckt/angezeigt, bspw. werden die Custom As... mehr auf wiidatabase.de
Neu in dieser Version ist eine Suchfunktion im Core-Menü und Achievements lassen sich nach Kategorie sortieren. Mehr im offiziellen Blogpost.... mehr auf wiidatabase.de
Auf dem 3DS wird der Touchscreen abgedunkelt, wenn er längere Zeit nicht genutzt wurde. Bei kompatiblen Modellen wird die Hintergrundbeleuchtung sogar vollständig abgeschaltet, um Akku zu sparen! Auf der Wii U wurden Probleme mit dem Analog-Stick bei HID-Geräten behoben. Allgemein lassen sich nun auch Playlisten manuell neu laden. Weiteres im offiz... mehr auf wiidatabase.de
Diese Version ermöglicht die Komprimierung von Playlisten, was nicht besonders viel Platz spart, aber ironischerweise zu geringeren Menü-Ladezeiten führt, was sich insbesondere auf dem 3DS bemerkbar machen soll. Im Ozone-Menü kann per Select zwischen beiden Thumbnails hin- und hergeschaltet werden, wenn beide aktiviert sind. Wie immer wurden auch z... mehr auf wiidatabase.de
Auf dem 3DS lassen sich die CIAs wieder installieren und auf der Switch werden RWAV unterstützt. Zudem wurde das Menü etwas überarbeitet und einige Fehler behoben. Den vollen Changelog findet ihr auf GitHub. UPDATE, 04.10.22, 16:10 Uhr: v1.11.1 behebt kleinere Fehler.... mehr auf wiidatabase.de
RetroArch wurde auf v1.9.9 aktualisiert.... mehr auf wiidatabase.de
Für die Wii-U-Version gibt es einige kleine Verbesserungen: So funktionieren andere Controller-Eingaben wieder korrekt, wenn Wiimotes verbunden oder getrennt werden und die Download-Anzeige bei Dateien größer 40 MiB wurde behoben. Auch wurden Lese- und Schreiboperationen, sowie die Netzwerk-Geschwindigkeit beschleunigt und die Schrift verbessert. S... mehr auf wiidatabase.de
Neu ist die Option "Automatic Frame Delay" mit der die Frame-Verzögerung vollautomatisch auf Basis der aktuellen Perfomance eingestellt wird. Auch wurde eine Option hinzugefügt, mit der jeder Spieler das Menü steuern kann – zurzeit darf aber nur der erste Spieler das Menü überhaupt öffnen.... mehr auf wiidatabase.de
Die Änderungen findet ihr im Changelog.... mehr auf wiidatabase.de
Der Multi-System-Emulator RetroArch hat ein Update für alle unterstützten Plattformen erhalten! Alle: Die deutsche Übersetzung wurde aktualisiert und etliche Fehler behoben. Neu sind auch "Menu Widgets", womit die hässlichen gelben Benachrichtigungen der Vergangenheit angehören. Auch ist es möglich, die Spielzeit zu überwachen und anzeigen ... mehr auf wiidatabase.de
m4xw hat heute eine öffentliche Beta-Version des PSP-Emulators "PPSSPP" als Libretro-Core freigegeben. Ihr müsst lediglich RetroArch so einrichten, wie es auf unserer Download-Seite steht und abschließend den Core noch auf die SD verschieben. Die Assets sind bereits enthalten! Wenn ihr Core-Optionen ändern, solltet ihr direkt das Spiel schl... mehr auf wiidatabase.de
IPS-Patches wurden repariert und das Remappen der Analog-Sticks sorgt nicht mehr dafür, dass die ganze Steuerung nicht mehr funktioniert.... mehr auf wiidatabase.de
Neben einem Update der Übersetzungsdateien wurden ein paar Fehlerchen behoben. Theoretisch würde die Wii-U-Version jetzt auch mehrere GamePads unterstützen – wenn es die Firmware denn unterstützen würde.... mehr auf wiidatabase.de
Das Libretro-Team wurde Opfer eines Angreifers, der alle Daten auf dem Buildbot-Server und einige Git-Repositorys gelöscht hat. Zurzeit ist der Buildbot-Server offline und alle Stable- und Nightly-Versionen von RetroArch, sowie sämtliche Cores sind nicht mehr verfügbar. Die Nintendo-Versionen sind bei uns in Sicherheit. Der Angreifer hat lediglich ... mehr auf wiidatabase.de
Diese Version behebt lediglich einige Netplay-Fehler und die On-Screen-Tastatur auf der Switch.... mehr auf wiidatabase.de
Diese Version behebt lediglich einige Fehler und Regressionen aus dem letzten Release. Näheres findet ihr im Quellen-Link.... mehr auf wiidatabase.de
Die 3DS-Version kommt nun mit einem Menü auf dem Touchscreen daher, auf dem sich das Spiel anhalten und Savestates erstellen/laden lassen. Auch wird beim Zuklappen des 3DS und beim Aufrufen des HOME-Menüs ein temporäres Savestate im RAM erstellt. Die Suche nach Cheats wurde überarbeitet und alle aktiven Cheats können bspw. mit ".on" aufgeli... mehr auf wiidatabase.de
Auf der Wii U wurde das ganze HID-System für 3rd-Party-Controller verbessert und auf der Switch kann das Button-Mapping einzelner Joy-Con geändert werden. Korrektur: Vorher schrieb ich, dass einzelne Joy-Con jetzt unterstützt werden würden – das ist aber schon seit einigen Versionen der Fall. Richtig ist, dass sich jetzt das Button-Mapping di... mehr auf wiidatabase.de
Auf dem New3DS kann jetzt unter "Power Management" zwischen der Taktrate des Old3DS und der schnelleren des New3DS hin- und hergeschaltet werden. Auf der Wii funktioniert der Retrode Gamepad Adapter nun und das Umstöpseln von Controllern bringt keine Probleme mehr mit sich. Auf der Wii U wurde die Option "Optimize for GamePad" hinzu... mehr auf wiidatabase.de
Auf dem 3DS wurde MaterialUI entfernt, da es nicht ordentlich lief. Ansonsten gab es wieder zahlreiche Bugfixes. Einen umfangreichen Changelog findet ihr im Blogpost von Libretro.... mehr auf wiidatabase.de
Diese Version enthält generelle Bugfixes; den Changelog findet ihr auf GitHub.... mehr auf wiidatabase.de
Der Multi-System-Emulator RetroArch wurde aktualisiert. Neben einigen generellen Bugfixes und aktualisierten Cores wurden die Deflicker-Einstellungen auf der Wii aktualisiert, um in 480p oder höher zu funktionieren und der Vfilter wird immer aktiviert, damit die Helligkeit einfach geändert werden kann. Auf der Wii U wurden ein Out-of-Bounds-Renderi... mehr auf wiidatabase.de
Das Ozone-Menü skaliert sich nun mit den DPI des Bildschirms, zwei neue Farbschemata wurden hinzugefügt und etliche, kleinere Korrekturen vorgenommen. Den vollen Changelog findet ihr im Blogbeitrag.... mehr auf wiidatabase.de
Für den 3DS wurden die Cores Jaxe, A5200 und WASM4 hinzugefügt. Auch lassen sich Overlays hinter dem Menü anzeigen, anstatt davor und die Rotation auf dem 3DS und der Wii U wurden behoben. Allgemein lassen sich jetzt auch ROMs aus Unterverzeichnissen von Archiven laden. Alle Änderungen findet ihr im Changelog. Danke an Berserker für den Hinweis!... mehr auf wiidatabase.de
Eine Liste der Änderungen findet ihr auf GitHub.... mehr auf wiidatabase.de
Die 3DS-Version stürzt nicht mehr beim Start ab, Probleme mit RetroAchievements und IPS-Patches wurden behoben und der Ticker scrollt wieder flüssig vertikal.... mehr auf wiidatabase.de
Neben einigen Bugfixes ist der "audren" Audio-Treiber auf der Switch jetzt standardmäßig eingestellt. Wer aktualisiert, kann diesen in den Einstellungen unter "Treiber"/"Drivers" ändern.... mehr auf wiidatabase.de
Für die Wii U gab es einige Bugfixes – so funktionieren der Online-Updater und die RetroAchievements wieder. Auf Aroma funktioniert der Emulator aber immer noch nicht. Weitere Änderungen findet ihr im Changelog. Falls ihr einen 404er beim Download bekommt, einfach noch etwas warten bis die neue Version überall verfügbar ist.... mehr auf wiidatabase.de
RetroArch springt von Version 1.9.5 auf die 1.9.7 und alle Cores wurden aktualisiert.... mehr auf wiidatabase.de
Die Optionen für ein paar Cores wurden überarbeitet, sodass diese nun deutlich aufgeräumter daherkommen. Weitere sollen in Zukunft folgen. Wii-U-Nutzer können sich über schnellere Startzeiten und kleinere RPX-Dateien freuen. Auch funktionieren L3 und R3 auf dem GamePad wieder und zurzeit wird an einem vielversprechenden PlayStation-1-Core gearbeite... mehr auf wiidatabase.de
Alle Änderungen findet ihr um umfangreichen Blogpost von Libretro. Diese Version enthält lediglich Bugfixes. ... mehr auf wiidatabase.de