Tag king_gizzard_and_the_lizard_wizard
Die fliegenden Schweine vom letzten Album Flight b741 legten eine Crashlandung in der australischen Steppe ein und nun machen die Boys von King Gizzard and The Lizard Wizard Big Band Blues Rock. Bereits im letzten Jahr erschien mit dem Track “Phantom Island” eine orchestrale Neuerscheinung, die die genremäßige Ausrichtung des neuen A... mehr auf pewpewpew.de
Australian band King Stingray joins King Gizzard & The Lizard Wizard on stage in Austin, Texas on to play a cover of “Treaty” by Yothu Yindi.
The post Kings Gizz & Stingray Play Aboriginal Protest Song Treaty app... mehr auf pewpewpew.de
Das Aretha Franklin leider von uns gegangen ist, hat wohl schon jeder mitbekommen. Was solche Tode für die Plattenverkäufe und angehobene Preise bedeuten, lässt mich irgendwie manchmal an der Selbstreflexion der Menschen zweifeln. Naja, sehen wir zumindest die Käufe mal als posthume Würdigung der Queen of Soul. Wenn wir schon bei würdig sind: Ob Ja... mehr auf testspiel.de
Das letzte Jahr war sehr gut. Es war auch oft gut, weil mich meine Lieblingsband King Gizzard And The Lizard Wizard oft täglich begleitete. Die Band, die bereits Fans kostenlos Alben gab oder aktiv Bootlegger ermutigt und supportet und überhaupt durch ihre kreative Freiheit ein einzigartiges Verhältnis zu ihrer Musik und ihren Anhängern pflegt, ... mehr auf pewpewpew.de
Mit der Veröffentlichung des neuen Albums K.G. setzt auch der turnusmäßige Genrewechsel für King Gizzard & The Lizward Wizard ein. Ich hätte mir zwar noch viel mehr von dem Trash Metal auf Infest The Rat’s Nest gewünscht, für mich waren die harten Hymnen mit hochbrisanten Futurismusthemen die perfekt abgemischte Repräsentation der aus der... mehr auf pewpewpew.de
Fast ein Jahr ohne neue Musik von King Gizz, das ist man von den Australiern eigentlich nicht gewohnt. “Honey” markiert eine Rückkehr zum Sound von Platten wie Flying Microtonal Banana, Trash Metal ist jetzt wohl doch nicht mehr so cool. Na gut, okay. Spannend aber, wie die Band einfach keinem Genre mehr zugehörig ist, während […]... mehr auf pewpewpew.de
Kein Wunder, dass Spotify heute zusammenbrach: King Gizzard & The Lizard Wizard kündigten ihr 20. Album namens Omnium Gatherum mit der ersten Single “The Dripping Tap” an, ein 18-minütiger psychedelic Prog-Jam-Rock-Brocken, der mit einem vertrauten wenn auch verfeinerten Sound der letzten Jahre anmutet. Das Ding ist ein Trip. Wahnsi... mehr auf pewpewpew.de
Regisseur John Angus Stewart drehte den Konzertfilm Chunky Shrapnel von King Gizzard and The Lizard Wizard auf 16mm Film und schoss zuvor ein paar Probeaufnahmen, die jetzt online gestellt wurden. Leider war Chunky Shrapnel nur einen Tag online streambar (kluge Fans machten sich natürlich eine private Kopie), insofern ist es schön, dass der Untersc... mehr auf pewpewpew.de
Die aktuelle US-Tour von King Gizzard, die ich fast komplett durch die nächtlichen Livestreams mitverfolge, fand vor Kurzem ein legendäres Highlight, welches paradebeispielhaft zeigt, wieso die Band so treue Fans besitzt und von ihnen vergöttert wird. Fan Timmy verlor seinen Freund Joey bei einem Lawinenunfall und wünschte sich via Plakat in der... mehr auf pewpewpew.de
King Gizzard & the Lizard Wizard sind in aller Munde. Gründe dafür gibt es viele. Ihre wahnwitzige Schlagzahl an Albumreleases zum Beispiel. Seit 2012 immerhin schon 13 an der Zahl. Oder Konzept-Alben wie “Polygondwanaland”. Und zu guter Letzt sind da noch die sagenumwobenen Live-Shows, die vor Energie nur so strotzen sollen. Kein Wunder also, ... mehr auf testspiel.de
Scroll for English Wenn alles so bleiben soll, wie es ist, muss es sich ändern… … gibt Graf Salina, der Hauptcharakter von Giuseppe Tommasi di Lampedusas Gattopardo, zu bedenken, wenn er erklärt, wieso ausgerechnet er, ein Adliger, für Garibaldi eintritt und die Ehe seines Neffen mit der niveaulosen Neureichentochter will. Drei Pinien h... mehr auf philori.wordpress.com
Regisseur John Angus Stewart drehte den Konzertfilm Chunky Shrapnel von King Gizzard and The Lizard Wizard auf 16mm Film und schoss zuvor ein paar Probeaufnahmen, die jetzt online gestellt wurden. Leider war Chunky Shrapnel nur einen Tag online streambar (kluge Fans machten sich natürlich eine private Kopie), insofern ist es schön, dass der Untersc... mehr auf pewpewpew.de
Es sind noch keine vier Monate seit dem letzten Album von King Gizz vergangen und schon steht uns eine neue Platte ins Haus: Butterfly 3000 heißt das gute Stück und bekam eher durchwachsene Kritiken, was ich angesichts der fröhlichen Melodien und dem Glow-Up von K.G. und L.W. überhaupt nicht verstehen kann. Maximalisierung ist der modus […]... mehr auf pewpewpew.de
Malte orakelt schon 20 Tipps für 2020 heraus, da haben wir am anderen Ende des Blogs den Kassensturz 2019 noch gar nicht durchgerechnet. Nun stehen sie aber fest: Zehn Alben, die die Redaktion in diesem Jahr beschäftigt, uns aus dem Nichts mit Thrash Metal überfallen, die Wartzeit mit einem Doppelalbum oder zumindest ausgefeilten Songs entschädigt,... mehr auf testspiel.de
Diese Woche ging’s unter anderen um ZillaKamis Machete. Aber auch Baroness haben nicht nur neue Kunst, sondern auch Musik veröffentlicht. Außerdem verklagt Chris Fehn seine Band Slipknot – eieiei. Das war aber natürlich noch nicht alles! Hier alle Meldungen in Video- und Schriftform: Tame Impala mit ersten Sounds aus dem Studio View this post... mehr auf testspiel.de
Der skurrilste Song des fröhlichen Sommeralbums Butterfly 3000 bekommt dieses mehr als passende Musikvideo. Macht Laune!... mehr auf pewpewpew.de
Es sind noch keine vier Monate seit dem letzten Album von King Gizz vergangen und schon steht uns eine neue Platte ins Haus: Butterfly 3000 heißt das gute Stück und bekam eher durchwachsene Kritiken, was ich angesichts der fröhlichen Melodien und dem Glow-Up von K.G. und L.W. überhaupt nicht verstehen kann. Maximalisierung ist der modus […]... mehr auf pewpewpew.de
Der skurrilste Song des fröhlichen Sommeralbums Butterfly 3000 bekommt dieses mehr als passende Musikvideo. Macht Laune!... mehr auf pewpewpew.de
King Gizzard & The Lizard Wizard nahmen für ihren berauschenden Konzertfilm Chunky Shrapnel im letzten Jahr ihre Auftritte auf. Eine Aufnahme aus Asheville lud die Band nun komplett hoch und visualisierte ihn mit Fanvideos von YouTube. King Gizz pflegt eine besonders innige Beziehung zu den Fans und die erwidern wiederum die Liebe in einem Maß,... mehr auf pewpewpew.de
Was hat sich diese Woche (oder letzte, je nachdem wann der Wochenanfang gezählt wird) in der Musikwelt so getan? Im Video gibt’s die Antwort und unten dran noch die ganzen Links. Toll, wa? Neue Musik von King Gizzard & the Lizard Wizard Auf Spotify kann man jetzt Künstler blockieren. Erster Song vom kommenden Brutus Album. […]... mehr auf testspiel.de
King Gizzard and The Lizard Wizard ruhen nie und geben selbst während einer Pandemie Vollgas. Erst im Oktober spielten die Australier hier bei mir ein fantastisches Konzert und im Juli wäre schon unser nächstes Date gewesen. Das wird wohl nicht klappen – und trotzdem können Fans bald ein Wiedersehen mit Stu, Ambrose und Co. feiern. […]... mehr auf pewpewpew.de
Und weiter geht’s: Erst Ende November veröffentliche King Gizz das, huch, oh Schreck, einzige Album des vergangenen Jahres. Selbst Corona kann also der Band, die 2017 fünf Alben veröffentlichte, etwas anhaben. Die Australier scheinen aber den Lockdown gut genutzt zu haben, die erste Single “O.N.E”. kündigt zwar bisher offiziell no... mehr auf pewpewpew.de
Besser spät als nie. Kurzer Rückblick. Lo & Leduc Ich war, weil keine Schlange am Eingang, zu früh auf dem Gelände und musste so zwangsweise die letzten 5-6 Songs hören. So genau weiss ich das aber nicht mehr, da dieser … Continue reading ... mehr auf callmeappetite.wordpress.com
Ohne große Umschweife, hier die Meldungen der Woche im Video und unten dran zum Anklicken, Anhören und Lesen: Kanye West verklagt Labels – unter anderem Roc-a-Fella Erste Single von Peter Doherty & The Puta Madres Interpol wieder auf der Höhe mit Fine Mess Laut Terrorizer ist Brian Johnson wieder bei AC/DC Neues Girlpool Album “What... mehr auf testspiel.de
Kürzlich scherzte ich im Proberaum noch mit meinem Bandkollegen, dass man bei der aktuellen Zunahme an Tape-Releases und in Hinblick auf ungewöhnlichere Formate mit Retro-Feel etc. doch vielleicht mal dazu übergehen sollte, auch Material auf Magnetophon-Tonbändern oder Wachzylindern, den Konzertfilm auf Laserdis... mehr auf krachundso.blogspot.com