Tag dr._strangelove
In Deutschland bekannt als "Dr. Seltsam oder wie ich lernte die Bombe zu lieben". In Österreich hingegen als "Dr. Seltsam oder Gebrauchsanweisung für Anfänger in der sorgenfreien Liebe zu Atomwaffen". Ich habe den Film das erste Mal vor mehr als zehn Jahren gesehen und war eigentlich der Meinung, ich hätte ihn schon mal reviewt. Aber dem war leider... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Was gab’s letzte Woche (Tim) “RT/like das X-Mal dann passiert XY!” Android WLAN-Probleme Android 4.2.2 Filme geschaut Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb Caddyshack Dr. Who Lauer SMS an Ponader Endlich wieder Holz … ... mehr auf raidenger.de
Der 2. Mai 1986, ein Freitag, war in mehrfacher Hinsicht ein strahlender Tag in West- und in Ostberlin. Der Himmel war strahlend tiefblau, absolut wolkenlos. Am Morgen dieses Tages wippte ich auf meinem Klappstuhl im Auditorium Maximum im Henry Ford Bau der Freien Universität Berlin, balancierte einen linierten Schreibblock auf den Knien und ze... mehr auf circusutopiaartpress.wordpress.com
Der Soul Cool Guest List von Dr. Strangelove aus Berlin ist ein wunderbar entspannter Soundtrack für diesen sehr heissen Tag. Jazz, Soul, rundum gute...... mehr auf blogbuzzter.de
[Arbeitswohnung, 9.25 Uhr Kinderrufen vom Pausenhof. Sonne.] Daß mir ein Frühlingsanfang, noch dazu ein solcher, einmal keine Freude oder nur so geringe würde bereiten, hätte ich niemals geglaubt. Im Thälmannpark, jetzt schon, sind die Kirschblüten aufgesprungen, die von Mord nichts … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Ich kam etwa zwei Stunden zu spät auf der Party an. Niemand hatte mich vermisst. Statt der üblichen Spende von Alkohol hatte ich zwei Männer zum Gelingen des Abends mitgebracht, die ich in der U-1 auf dem Weg hierher … Continue rea... mehr auf circusutopiaartpress.wordpress.com
Der 2. Mai 1986, ein Freitag, war in mehrfacher Hinsicht ein strahlender Tag in West- und in Ostberlin. Der Himmel war strahlend tiefblau, absolut wolkenlos. Am Morgen dieses Tages wippte ich auf meinem Klappstuhl im Auditorium Maximum im Henry Ford … ... mehr auf circusutopiaartpress.wordpress.com
Meine letzten „5 Besten“ habe ich im frühen 14. Jhd. vorgestellt, es war #4. Also höchste Zeit, endlich auch mal wieder Goranas Ruf aus der ERGOThek zu folgen, und fünf mal akustisches Kopfkino vorzustellen: Dead Can Dance | The Host of Seraphim (The Mist) Ein Video, das mit einer meiner liebsten Stephen King-Verfilmungen nichts zu... mehr auf couchkartoffelchips.wordpress.com
Ich kam etwa zwei Stunden zu spät auf der Party an. Niemand hatte mich vermisst. Statt der üblichen Spende von Alkohol hatte ich zwei Männer zum Gelingen des Abends mitgebracht, die ich in der U-1 auf dem Weg hierher getroffen und kurzerhand überredet hatte, mich zu begleiten. Einer war ein Münchner namens Gregor, der […]... mehr auf circusutopiaartpress.wordpress.com