Tag debugging
Ich nutze die Console im Browser der gern um Debug-Inhalte auszugeben. Insbesondere bei Kunden-Sites kann ich so recht unscheinbar arbeiten und muss nicht die Oberfläche mit Debug-Meldungen zu zerstören, auch wenn man dies natürlich via Rechtabfrage filtern sollte. Im folgenden eine kleine Funktion, die mir den Inhalt in die Console schreibt, ohne ... mehr auf bueltge.de
Der Webinspector in Chromium ist mir ans Herz gewachsen, Firebug ist für mich nur notwendig, wenn ich im Firefox validieren muss. In diesem Zusammenhang habe ich auch das Debuggen im PHP Umfeld dort abgebildet. Bin ich nicht komplett in der IDE und man braucht diverse Daten im Debuggmodus, dann kann man dies über die Wege ... mehr auf bueltge.de
Der Webinspector in Chromium ist mir ans Herz gewachsen, Firebug ist für mich nur notwendig, wenn ich im Firefox validieren muss. In diesem Zusammenhang habe ich auch das Debuggen im PHP Umfeld dort abgebildet. Bin ich nicht komplett in der IDE und man braucht diverse Daten im Debuggmodus, dann kann man dies über die Wege…... mehr auf bueltge.de
Einige werden das Problem bestimmt kennen. Man installiert ein neues Plugin oder testet eine neue Funktion und auf einmal bekommt man nur einen weißen Bildschirm, statt der eigentlichen Seite angezeigt. In diesem Fall ist es dann notwendig ins Error-Log von … ... mehr auf kau-boys.de
Diese Woche wurde mir ein Fehler auf einer Website berichtet, der mit dem sehr beliebten Kontaktformular-Plugin Contact Form 7 zusammenhängt. Ich möchte euch in diesem Beitrag kurz läutern, was genau der Fehler war (damit ihr ihn nicht auch macht) und … ... mehr auf kau-boys.de
Momentan dilettiere ich ein wenig an einer responsiven Webseite mit den Mitteln von Bootstrap herum. Klappt ganz gut, besonders dank des Device Mode der Chrome Dev Tools. Dazu heißt es aber auch:... mehr auf blog.sperrobjekt.de
Im ersten Blogbeitrag des Adventskalenders in diesem Jahr habe ich euch „Erste Schritte beim JavaScript-Debugging“ gezeigt. Heute möchte ich einige fortgeschrittene Techniken vorstellen, die ihr zum Debuggen eures Codes verwenden können. Verschiedene Logging-Typen Im ersten Blogbeitrag haben wir nur console.log() … ... mehr auf kau-boys.de
Es ist mal wieder so weit: Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Einige von Ihnen haben gerade Thanksgiving gefeiert, während der Rest der Welt nur den Black Friday „gefeiert“ hat. Aber ich spreche von den 24 Tagen vor Weihnachten. … Weiterles... mehr auf kau-boys.de
Bevor wir uns mit einigen weiteren Themen im Adventskalenders beschäftigen, müssen wir etwas über eine Browserfunktion erfahren, die wir dazu brauchen werden. Deshalb habe ich die Reihenfolge meiner geplanten Themen zum Debugging ein wenig umgestellt, um dieses Thema früher zu … ... mehr auf kau-boys.de
Dies ist der letzte Blog-Beitrag zum Thema Debugging für diesen Adventskalender. Für den letzten Beitrag habe ich mir etwas Besonderes aufgehoben. Vielleicht gibt es Dinge, die ihr im Frontend (oder Backend) eurer Seite immer wieder testen müsst, nachdem ihr etwas … ... mehr auf kau-boys.de
Ich nutze die Console im Browser der gern um Debug-Inhalte auszugeben. Insbesondere bei Kunden-Sites kann ich so recht unscheinbar arbeiten und muss nicht die Oberfläche mit Debug-Meldungen zu zerstören, auch wenn man dies natürlich via Rechtabfrage filtern sollte. Im folgenden eine kleine Funktion, die mir den Inhalt in die Console schreibt, ohne ... mehr auf bueltge.de
Kleiner Tipp für alle, die Algorithmen in Python debuggen möchten: der Pythontutor visualisiert wunderschön, wie eingegebene Algorithmen durchlaufen werden – Schritt für Schritt. Einfach hier den Sourcecode eingeben, “Visualize Execution” anwählen und schrittweise anschauen, wie dieser bis zum Ergebnis durchlaufen wird. Besonders ... mehr auf blog.v-gar.de
Diese Anleitung beschreibt, wie ESLint in einem Symfony-Projekt verwendet werden kann, um JavaScript-Code zu testen. Die Schritte umfassen die Installation von npm unter Windows mit XAMPP und die Integration von ESLint in ein Symfony-Projekt.
Schritt 1: Node.js und npm unter
… ... mehr auf 1manfactory.com
Im ersten Debugging-Blogbeitrag haben wir die Methode console.log() kennengelernt und erfahren, wie sie zum Debuggen von skalaren Typen oder Arrays verwendet werden kann. Aber es gibt einen schöneren Weg, um Arrays oder Objekte im Browser zu protokollieren. Die Funktion console.table() … ... mehr auf kau-boys.de
Von seinem Desktopcomputer kennt man die Funktion, dass man eine Webseite und deren Elemente untersuchen kann. Auf einem Smartphone hat mir diese Funktion gefehlt. Heute war es wieder so weit. Ich wollte eine Musikdatei speichern, die auf dem Desktop aber nur als Flash abgespielt wird. Auf Smartphones, welche kein Flash unterstützen, wird Musik und... mehr auf gehwissenlos.wordpress.com
Letzte Woche wurde ein Problem mit einer Seite berichtet. Dort wurde manchmal auf einer Seite ein 500er Fehler angezeigt, aber leider nicht immer. Nach der Aktivierung des WP_DEBUG Modus konnte ich sehr schnell feststellen, dass das Speicherlimit überschritten wurde. Die … ... mehr auf kau-boys.de
In Shanghai und Guangzhou hat Evergrande Auto mit der Testproduktion begonnen. In beiden Werken läuft die Saab 9-3 Limousine vom Band. Oder besser gesagt das, was mal ein Saab war. Denn das Saab Logo findet man nicht mehr an der
Der Beitrag ... mehr auf saabblog.net
The specification for native image lazy-loading has been merged into the HTML standard! Vue3 – Ref vs. Reactive Implementing the Builder Pattern in Vue.js 3 Minimally-Invasive Supercharged JS DEBUG Tools You Didn’t Know You Had How to redesign, step by step guide Was zum Lachen: Coding maturity Im übrigen gilt heute: KW (nach ISO) multipliert... mehr auf develovers.de
Inhalt von Phips Blog (phip1611.de)
–––
QEMU is a hypervisor often used for low-level OS/kernel development and testing. Especially when you write your own OS/kernel, things can get really hard and di... mehr auf phip1611.de
Inhalt von Phips Blog (phip1611.de)
–––
In the previous blog post we talked about how to use QEMUs debugcon feature. To do this responsibly, we should only do this if the binary runs in fact inside QE... mehr auf phip1611.de
Dieser Blogbeitrag soll keine grundlegende Einführung in das Debugging mit JavaScript sein. Wir könnten wahrscheinlich einen ganzen Adventskalender mit allen Aspekten füllen. Aber ich möchte ein kleines Schlüsselwort für eure Debugging-Toolbox vorstellen. Einen Breakpoint im Browser setzen Wenn ihr einen … ... mehr auf kau-boys.de
I warte regelmäßig etwa 40 WordPress Websites. Beim Aktualisieren von Plugins und Themes kann es manchmal zu Problemen kommen, das Aktualisieren des Core ist in der Regel kein Problem. Nicht so diese Woche bei einer Seite, die ich zu ersten … ... mehr auf kau-boys.de
Wenn man ein Plugin oder Theme entwickelt, dann möchte man manchmal eine spezielle Funktion debuggen. Diese Funktion wird eventuell in einem größeren Kontext verwendet, was das Debuggen recht schwer und/oder langsam macht. Schauen wir uns hierzu das folgende Beispiel für … ... mehr auf kau-boys.de
Einführung in PHPMD
Was ist PHPMD?
PHP Mess Detector (PHPMD) ist ein Werkzeug zur statischen Code-Analyse für PHP-Projekte. Es hilft Entwicklern, potenzielle Probleme und Code-Missstände in ihrem PHP-Code zu erkennen. Dazu gehören unter anderem:
... mehr auf 1manfactory.com
Von seinem Desktopcomputer kennt man die Funktion, dass man eine Webseite und deren Elemente untersuchen kann. Auf einem Smartphone hat...... mehr auf sonnengipfel.de
Diese Woche wurde ich um Hilfe bei der Einrichtung von Xdebug mit PhpStorm auf einem Linux-Laptop in Verbindung mit Docker gebeten. Darüber schreibe ich vielleicht in einem kommenden Blogbeitrag. Heute möchte ich mich aber auf verschiedene Methoden zum Debuggen von … ... mehr auf kau-boys.de
Einführung in PHPMD
Was ist PHPMD?
PHP Mess Detector (PHPMD) ist ein Werkzeug zur statischen Code-Analyse für PHP-Projekte. Es hilft Entwicklern, potenzielle Probleme und Code-Missstände in ihrem PHP-Code zu erkennen. Dazu gehören unter anderem:
... mehr auf 1manfactory.com
Tracebacks helfen in Python beim Aufspüren von Fehlern nach einer nicht abgefangenen Exception. Nachteil ist allerdings, dass die standardmäßige Ausgabeform dieses Hilfsmittels nicht so aussagekräftig ist wie z. B. eine GDB-Session: so werden nur der Aufrufstack sowie die konkrete Exception angezeigt.
Oftmals ist man allerdings an bestimm... mehr auf blog.v-gar.de