Tag cabo_verde
Endlich wieder richtig Atmen. NICHT schwitzen. Regen, Wind, Kälte. Ich finde das nach dem Urlaub ungewohnt gut, trotzdem hängt mir … Mehr... mehr auf frauhemingistunterwegs.wordpress.com
Du hast in den Herbstferien 2025 einen Wanderurlaub auf den Kapverdischen Inseln gemacht, wenn du klatschnass geworden bist a) durch … Mehr... mehr auf frauhemingistunterwegs.wordpress.com
„Leider nicht“, bedauert der Reiseleiter, als ich ganz vorsichtig anfrage, ob die Touren heute und morgen wohl abzukürzen seien. Ok, … Mehr... mehr auf frauhemingistunterwegs.wordpress.com
Das großzügig angelegte Berghotel ist schon deutlich in die Jahre gekommen, aber der Ausblick von der Zimmerterrasse wäre auch am … Mehr... mehr auf frauhemingistunterwegs.wordpress.com
Ortswechsel. Bevor der Bus sich die Serpentinen in das Bergdörfchen hinaufwindet (schluck, das werden unangenehme Auf- und Abstiege), halten wir … Mehr... mehr auf frauhemingistunterwegs.wordpress.com
Am Ende des Ausflugs in Tarrafal sehe ich sie wieder brav mit ihrem Beratungsangebot stehen, die Zeugen Jehovas. Gerade mal … Mehr... mehr auf frauhemingistunterwegs.wordpress.com
Für den heutigen Tag ist ein Programm OHNE Wandern vorgesehen, was nicht alle aus der Gruppe begeistert (mich aber schon;). Wir … Mehr... mehr auf frauhemingistunterwegs.wordpress.com
Heute also ab in den Nationalpark. Wir besteigen den Monte Gordo, den Dicken. Auf den ersten Metern bin ich noch … Mehr... mehr auf frauhemingistunterwegs.wordpress.com
„Deutschland ist mein Herzensland“, verkündet heute Morgen mit strahlendem Gesicht einer unserer Guides für die Tagestour. Unser Gruppenmitglied mit Namen … Mehr... mehr auf frauhemingistunterwegs.wordpress.com
„Wie heißt du?“, wird der Ingenieur am Morgen von der jungen Dame am Empfang begrüßt. Der Ingenieur ist verdutzt, antwortet … Mehr... mehr auf frauhemingistunterwegs.wordpress.com
Etwas Muffensausen beschleicht mich vor der ersten Wanderung. Die soll ja ganz leicht sein, quasi zur Gewöhnung ans Klima. Zwar … Mehr... mehr auf frauhemingistunterwegs.wordpress.com
Reiseführer Sal Sal ist die Lieblingsinsel des Herrn K., welcher von mir auch Schatzl genannt wird. Bedingt durch seine Sehnsucht, waren wir bereits gemeinsam auf Sal und werden noch in diesem Jahr wieder dort sein… Mehr
Der Beitrag ... mehr auf reiseeuleblog.wordpress.com
Aus einem Reiseführer habe ich ein paar Zahlen abgeschrieben: 530000 Einwohner, davon sind 200000 jünger als 20 und 26000 älter als 65 800000 Staatsbürger leben im Ausland 166000Escudos geben Kapverdianer pro Jahr durchschnittlich zum Leben aus (etwa 1500 Euro) 1/3 … Weiterlesen ... mehr auf isabelladonna.wordpress.com
Seit Covid haben sich die Einreiseregeln auf die Kapverden geändert. Welche Nachweise muss ich mitführen? Gesundheitsformular, Flughafensteuer, Impfnachweis. Alles was du wissen musst.
Der Beitrag Kapverden Einreisebestimmungen (Covid-Pandemie) erschien zuerst auf ... mehr auf reiseeuleblog.wordpress.com
Die Salinen, die der Insel den Namen gaben Mitte des 15. Jahrhunderts war die Insel unbewohnt. Seefahrer unter der Flagge Genuas entdeckten sie und nannten sie Llana – flache Insel. Da die Insel karg ist… Mehr
Der Beitrag ... mehr auf reiseeuleblog.wordpress.com
Die raue Westküste Manchmal muss man ausgetretene Pfade verlassen, um Neues zu entdecken. Typischerweise halten sich die meisten Urlauber am feinen, weißen Sandstrand von Santa Maria auf. Nur wenige sind bereit, sich auf die Insel… Mehr
Der Beitrag ... mehr auf reiseeuleblog.wordpress.com
hoch auf seinem gipfel stehen ehrfürchtig sah ich hinan einmal in sein herz zu sehen dieser traum schlug mich in bann ehrfürchtig sah ich hinan morgen stieg ich ihm aufs dach dieser traum schlug mich in bann ich ging der … Weiterlesen →... mehr auf stachelvieh.de
Mit diesen Bildern möchte ich die Foto-Reihe von den Kapverdischen Inseln abschliessen. Erst 1951 entdeckte man diese Unterart des europäischen […]... mehr auf theephotography.wordpress.com