Tag suchen

Tag:

Tag burkhard_m_ller

Richter erörtert seine Verfassungsbeschwerde 17.01.2021 12:17:02

allgemein ~ general burkhard müller burkhard mã¼ller covid-19 verfassungsbeschwerde staatsrecht - verfassungsrecht ~ constitutional law klagen carlos a gebauer
https://2020news.de/richter-eroertert-seine-verfassungsbeschwerde/ In einem Podcast, der heute bei indubio veröffentlich wurde, erörtert Dr. Pieter Schleiter, Richter am Landgericht Berlin, seine im Dezember 2020 beim Bundesverfassungsgericht erhobene Beschwerde gegen diverse Corona-Verordnungen und Maßnahmen. Er spricht mit dem Düsseldorfer Rechts... mehr auf wissenschaft3000.wordpress.com

Burkhard Müller – Die Elbe – Porträt eines Flusses (Buch) 14.09.2024 08:00:00

burkhard müller schneekoppe martin luther unterhaltung lit karl may sachsen-anhalt magdeburg sachsen mitteleuropa dessau bücher & gedrucktes lauenburg hamburg bismarck moldau tschechien wittenberg meißen böhmen die elbe - porträt eines flusses havelberg sachbuch dresden rhein melnik
Orte und ihre Geschichte entlang der Elbe Zwei große deutsche Flüsse gibt es, im Westen der Rhein und… Der Beitrag Burkhard Müller – Die Elbe – Porträt eines Flusses (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de

Burkhard Müller und Thomas Steinfeld entdecken Deutschlands erstaunliche Grenzen 16.05.2018 22:36:20

faz burkhard müller reportagen grenze reise durch die mitte europas deutsche grenzen andere bibliothek deutschland frankfurter allgemeine zeitung thomas steinfeld unterfranken bücher geschichte burkhard müller & thomas steinfeld: deutsche grenzen literatur burkhard müller & thomas steinfeld: deutsche grenzen die andere bibliothek reisen durch die mitte europas
Burkhard Müller kommt aus Unterfranken. Er ist in einer Region aufgewachsen, in der es bis zum Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation mehr Grenzen gab, als wahrscheinlich im gesamten heutigen Deutschland zusammen. Reichsunmittelbare Ritterschaften, freie Reichsstädte, Kloster-Besitz, das Bistum Würzburg, das Bistum Fulda und so weiter... mehr auf andreas-oppermann.eu