Tag buchstabensalat
…kommt ins Haus, wenn die Kochzeitschrift eine Postkarte beilegt, die mich gut zu kennen scheint 🙂 Damit ich weiterhin süß sein konnte, gab es zum Kaffee an diesem novemberisch anmutenden Samstag eine große Apfeltasche. Sehr lecker! Außer Postwegbringen & Paketabholen, Altglasentsorgen und einem kleinen Wochenendeinkauf war heute nicht be... mehr auf creeny.wordpress.de
Urban, das bedeutet rein wörtlich übersetzt ja „zur Stadt gehörend“. Bei uns im Rollenspiel ist das Wort eigentlich für zwei verwandte Themen reserviert. Zum einen haben wir da die klassischen Stadtkampagnen, die völlig system- und oft auf settingunabhängig ein oder mehrere Abenteuer innerhalb einer Stadt thematisieren. Zum anderen gibt... mehr auf neueabenteuer.com
…, aber wir kommen nicht aus dem Haus 😀 Die Welt, die Welt sieht wie gepudert aus! Seit heute morgen rieselt feinster Schnee gleichmäßig vor sich hin und bedeckt die eher graue Welt mit einer kleinen weißen Mütze. Hübsch anzusehen und da wir heute tatsächlich nicht raus müssen, sondern nur den üblichen Haushaltskram zu erledigen […]... mehr auf creeny.wordpress.de
…bei „Luzia Pimpinella“ gehen in die nächste Runde, deshalb hier meine geistigen Auswüchse im März: 1. Wenn du ein Gericht zum Essen wärst, was wärst du dann? Wow, liebe Nic, wie kommt man denn auf solche Fragen?!? Spannend, aber schwierig zu beantworten. Hm, anhand meiner Lieblingsspeisen gewählt, wäre ich wahrscheinlich eine Piz... mehr auf creeny.wordpress.com
Weiter gehts mit den nächsten 20 Fragen für Johannas Challenge: 21. Ist es wichtig für dich, was andere von dir denken? Im Großen und Ganzen ist es mir tatsächlich nicht besonders wichtig, was die meisten Mitmenschen über mich denken bzw. ich gebe vor allem nicht viel auf negatives Gerede über meine Person. Man kennt sich […]... mehr auf creeny.wordpress.de
Nachdem euch ja am letzten Sonntag Teddy schon vom Selbstbewusstsein bei Verlagen erzählt hat, übernehme ich nun und erzähl etwas über diese besondere Eigenschaft bei Spielern und Spielleitern. Da gibt es das natürlich auch, es ist aber eher etwas was selten angesprochen wird und das ist eigentlich recht schade. Fehlendes Selbstbewusstsein bei Spie... mehr auf neueabenteuer.com
Wenn es für uns alle – wie auch für unsere Charaktere – eine Gewissheit gibt, dann die, das wir alle irgendwann sterben werden, und unsere Seelen unserem wohlverdienten Ziel entgegen gehen werden – auch jene Charaktere wie die Mumien der oWoD oder solche D&D-Chraktere, für die man scheinbar im Jenseits eine Drehtür eingebaut ... mehr auf neueabenteuer.com
Mir sind Zombies scheißegal. Ich stehe damit ziemlich alleine auf weiter Flur, das ist mir durchaus bewusst, aber seid Dawn of the Dead 2004 auf die Kinoleinwände kam wird man die hirnlosen Untoten nicht mehr los – und in anbetracht meiner Arbeit will ich mich in meiner Freizeit nicht auch noch mit den Hirnlosen beschäftigen. Aber man kann im... mehr auf neueabenteuer.com
… seit dem Schreiben des folgenden Beitrages. Beim „Blättern“ in meinem Archiv bin ich auf diesen Beitrag aus dem Jahre 2014 gestossen. Ach Du meine Güte … da hab ich noch von den Ü40-igern geschrieben und von jenen, die ohne … Weiterlesen ... mehr auf modepraline.com
Ich bin ein großer Fan von Hörbüchern und möchte euch heute eine neue Reihe von der Autorin Kiera Cass vorstellen. Selection heißt die Trologie, von der bisher zwei Teile Erschienen sind. Es handelt sich um Hörbücher für Jugendliche, die aber auch Erwachsene in ihren Bann ziehen. Ich für meinen Teil war ganz angetan und möchte … ... mehr auf tanjastestwelt.de
Ein neues Buch von Colleen Hoover! Die Autorin sagt euch nichts? Dann solltet ihr mal nach “Weil ich Layken liebe” schauen. Ihr werdet es nicht bereuen. Auch der zweite Teil davon hat mir sehr gut gefallen, weswegen ich mit hohen Erwartungen an dieses Buch gegangen bin. Ich habe das Hörbuch davon gehört. Zum Lesen fehlt … ... mehr auf tanjastestwelt.de
Bei Luzia Pimpinella gibt es seit Anfang des Jahres eine neue Aktion: „Fünf Fragen am Fünften„. Die Januarfragen habe ich leider zu spät entdeckt, aber ab sofort bin ich gerne dabei, denn etwas mehr Text hier im Blog ist ja mein Plan für 2018 – bitteschön, meine Antworten auf die fünf Fragen im Februar: 1. […]... mehr auf creeny.wordpress.de
…scheint sich bei uns zu einer sehr angenehmen Gewohnheit zu entwickeln, denn besonders viel hat sich hier heute nicht getan. Tut nach Arbeitswochen mit wenig Personal tatsächlich richtig gut! Draußen gabs leider nicht wirklich viel Licht und deshalb steht der heutige Samstagskaffee etwas im Dunkeln, aber bei Kerzenschein ist ja auch das seh... mehr auf creeny.wordpress.de
…steht auch diesen Samstag wieder auf meiner Tasse – perfektes Motto zum Start ins Wochenende. Ein wenig eingekauft und Haushaltskram erledigt, das haben wir heute auch schon, aber ansonsten war es wieder ein ruhiger Samstag. Fleißig waren wir außerdem gestern nachmittag schon, als der neue Teppich vom Möbelschweden im Flur eingezogen i... mehr auf creeny.wordpress.de
…ist zwar erst am 25.März, aber heute gab es zum Feierabend und damit zum Einstieg ins Wochenende einen kleinen Vorgeschmack darauf. Yummy! 1. Pläne und Termine sammle ich am liebsten auf Papier und nur zusätzlich im Handy, wenn unterwegs kein Kalender zur Hand ist. 2. Ich bin glücklich, wenn Dinge, die ich verschenke, anderen Menschen [̷... mehr auf creeny.wordpress.de
Es ist wieder der 5. des Monats und damit stellt Nic von „luzia pimpinella“ wieder fünf Fragen, die teils mit mehr, teils mit weniger Grübeln beantworten werden können. 1. Wenn du emigrieren müsstest, in welches Land würdest du auswandern und warum? Manchmal muss ich bei solchen Frageaktionen doch etwas überlegen, aber diese Antwort w... mehr auf creeny.wordpress.com
1) Frühjahrsmüdigkeit oder doch noch Endphase des Winterschlafs – wer weiß das zur Zeit schon so wirklich?!? 2) Ich gehöre zu den Menschen, die in der Freizeit bzw. im Urlaub schnell abschalten können und an die Arbeit denke ich dann auch nicht mehr. 3) Der Facebook-Skandal trifft mich persönlich weniger, da ich dort recht wenig […]... mehr auf creeny.wordpress.de
…stellt Nic von „Luzia Pimpinella“ auch im April wieder und ich bin gerne dabei. Fraglich ist allerdings, ob angesichts außergewöhnlich großem Wortverbrauchs der letzten Tage besonders ergiebige Antworten aus meinem Hirn fließen (können) 😀 1. Mit welchen berühmten Persönlichkeiten würdest du gerne mal eine wilde Party feiern? Nics... mehr auf creeny.wordpress.de
Puh, ich bin ganz schön weit zurück mit den „1000 Fragen an mich selbst“, deshalb mal ganz fix hier Runde 11 der Aktion von Johanna von pink-e-pank und nebenbei Bienenimpressionen aus dem letzten Heimaturlaub. 201. Wie gut kennst du deine Nachbarn? Über die hier im Haus wohnenden Menschen weiß ich zwar nicht alles, aber doch […]... mehr auf creeny.wordpress.de
Leserätsel gehen doch immer, zumindest kenne ich kein ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Drachen. Für viele die zentralen Wesen der Fantasy und verwandter Genre. Auch in unseren Rollenspielen haben die geschuppten Monster wichtige Positionen eingenommen. Bevor ich jedoch zu den einzelnen größeren Rollenspielsystem hier in Deutschland und deren Verwendung von Drachen komme, ein kurzer Überblick über diese Viechers. Der Ursprung des Drac... mehr auf neueabenteuer.com
Zufall ist ja in unseren Rollenspielen ein durchaus wichtiges Element. Ich bin da ja schon ein bisschen im W wie Würfel drauf eingegangen. Mit dem Zufall wird die Spannung erhöht, da bestimmte Ergebnisse und Ereignisse nicht mehr zu 100% sicher und vorhersagbar sind. Aber es gibt bei uns im Rollenspiel auch noch eine andere Art des Zufalls. Und zwa... mehr auf neueabenteuer.com
Wenn es um Abenteuer in städtischen Umgebungen geht stellen Gerüchte unter Umständen eines der wichtigsten Werkzeuge des Spielleiters da. Ich würde sagen, eine gute Auswahl an Gerüchten genießt bei mir sogar einen höheren Stellenwert als eine Sammlung von NSCs. Und jedes Stadt-Quellenbuch, das ohne eine Gerüchtesammlung daher kommt steht direkt sch... mehr auf neueabenteuer.com
Tempel. Es gibt wohl wenige Gebäude im Bereich Fantasyrollenspiele die so bedeutend sind für die Charaktere wie diese Orte der Anbetung. Aber irgendwie fühlen sich die meisten Tempel – vor allem bei den für Spieler gedachten Religionen – sehr… gleich an. Alle Tempel scheinen sich zu gleichen, und das ist – zumindest in meine... mehr auf neueabenteuer.com
Warning: Mild rant ahead Kennt ihr auch diese unangenehmen Zeitgenossen? Es gibt Spieler die man einfach nicht um sich herum haben möchte. Ich fasse es mal unter “Ekelspieler” zusammen, aber das bedeutet nicht unbedingt das sie eklig sind im Sinne von Hygiene oder so – zumindest meistens nicht. Und da sind wir schon beim ersten Pu... mehr auf neueabenteuer.com
In vielen (Fantasy) Rollenspielen sind Entitäten, welche von den dort lebenden Wesen als Götter bezeichnet werden durchaus gang und gäbe. Jedoch ist es ebenso in vielen dieser System der Fall, dass sich die Frage “gibt es einen Gott/Götter” gar nicht stellt. Exemplarisch – und weil es da ja gerade ein akutes Diskussionsthema dank ... mehr auf neueabenteuer.com
Wenn es für uns alle – wie auch für unsere Charaktere – eine Gewissheit gibt, dann die, das wir alle irgendwann sterben werden, und unsere Seelen unserem wohlverdienten Ziel entgegen gehen werden – auch jene Charaktere wie die Mumien der oWoD oder solche D&D-Chraktere, für die man scheinbar im Jenseits eine Drehtür eingebaut ... mehr auf neueabenteuer.com
Wenn es eine Spielart der Magie gibt, auf die man in jedem Rollenspiel treffen wird, dann ist es die Nekromantie. Es mag die gleißenden Feuerkugeln geben, die man auf die feinde werfen kann, oder auch nicht. Die Charaktere können vielleicht den Blitz vom Himmel herabholen – oder auch nicht. Was es aber immer geben wird, was es in jedem Rollen... mehr auf neueabenteuer.com
Im wunderbaren Forum meiner liebsten Bloghexen bin ich auf eine Aktion gestossen, die sich das Lebens - ABC nennt und ich möchte auch daran teilnehmen. Es ist eine gute Möglichkeit, wieder regelmässig zu bloggen und auch wieder eine Reihe fortzuführen, wie es bei den 1000 Fragen vor kurzem der... mehr auf sakuyasblog.blogspot.com
Tod im Sinne von Charaktertod, nicht etwa dem Tod aus der Scheibenwelt. Und da gibt es einiges zu zu schreiben. Denn wer hat das nicht schon mal selbst mitbekommen oder gar am eigenen Charakter erlebt: Wegen irgendeiner Aktion ist der Charakter aus dem Spiel (in den meisten Fällen halt tot). Hier gibt es natürlich im Grunde zwei Sorten, die wohl un... mehr auf neueabenteuer.com
I.) Mannheim Necropolis, 1999 Eine Gruppe junger Studenten kommt bei einem Unfall ums Leben, nur um festzustellen das ihre Existenz damit nicht geendet hat. Es gelingt ihnen, den Reapern zu entkommen, welche sie an die Schmieden der Nekropole verkaufen wollten, und sie flüchten in den Untergrund einer Stadt, welche gleichzeitig völlig Fremd und doc... mehr auf neueabenteuer.com
Die meisten unserer Rollenspiele nutzen in irgendeiner Form ein Zufallselement um den Ausgang eines Ereignisses zu bestimmen. Bis auf diese wenigen Ausnahmen, bei denen der Erzähler, die Gruppe oder andere Mechanismen den Ausgang bestimmen, ist dieser von den Spielern nur zu einem gewissen Teil vorhersehbar. Aber was genau heißt das denn eigentlich... mehr auf neueabenteuer.com
Es hat wohl jeder mittlerweile mitbekommen das uns eine Fortsetzung der beliebtesten Mystery-Serie aller Zeiten bevorsteht. Die Rede ist natürlich von The X-Files, und um das Ganze auch angemessen feiern zu können hat mir Caninus zum Geburtstag die komplette Serie auf DVD geschenkt. Aber wie kann man jetzt Akte X – Die unheimlichen Fälle des ... mehr auf neueabenteuer.com
Lykanthropen. Werwesen. Gestaltwandler. Warum sind diese Kreaturen denn so beliebt unter uns Rollenspielern? Warum spielen wir denn – auch wenn wir es uns nicht immer eingestehen wollen – gerne Charaktere von solch brachialer Gewalt? Ist es unsere Vorliebe für möglichst mächtige Spielfiguren? Die Lust an der Zerstörung? Das Bedürfnis na... mehr auf neueabenteuer.com
Wie ihr ja vermutlich alle wisst ist wohl kein Rollenspiel etwas ohne die zahlreichen Kreaturen, die es im Spiel, auf dem Kontinent oder dem Planeten zu entdecken gibt. Es gibt nicht wenige System die sogar eigenen Regeln für solche Kreaturen anbieten mit denen Spielleiter oder Spieler eigene Ideen verwirklichen können. Der Begriff selbst kommt vom... mehr auf neueabenteuer.com
Dungeons. Seid es unser Hobby gibt sind Dungeons eigentlich eines der zentralen Elemente. Stehen ja auch schon im Namen des ersten Rollenspiels überhaupt, Dungeons & Dragons (Auch wenn mir mal ein Midgard-Spieler versucht hat zu erklären, Midgard sei in Wirklichkeit das erste Rollenspiel und überhaupt, aber das führt jetzt zu weit aus…). ... mehr auf neueabenteuer.com
Mit Huff meine ich natürlich die Autorin Tanya Huff, welche inzwischen schon mehrere Serien von Büchern geschrieben hat und von denen viele von Feder und Schwert übersetzt wurden. Ich selbst habe drei der Reihen gelesen und sie eigenen sich im Grunde alle um sie als Hintergrund für ein Rollenspiel zu verwenden. Daher stell ich euch heute diese ein ... mehr auf neueabenteuer.com
…oder wie wir Menschen ihn nennen, Pluto. Seid seiner Entdeckung 1930 hat die mittlerweile zum Zwergplanet degradierte Welt am Rande des für uns beobachtbaren Sonnensystems immer wieder Forscher und auch Autoren fasziniert, unter anderem einen gewissen Howard Phillips Lovecraft, welcher diese Welt unter dem Namen Yuggoth zur Heimat seiner sch... mehr auf neueabenteuer.com